
Schönebeck: Einbruchsdiebstahl, Aschersleben: Einbruchsdiebstahl, Bernburg: Fahrraddiebstahl, Schönebeck: Kontrolle Fahrtüchtigkeit, Geschwindigkeitskontrollen in Etgersleben, Mehringen, Förderstedt
Schönebeck (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu Dienstag drangen unbekannte Täter in mindestens 2 Garagen einer Autowerkstatt Am Stremsgraben ein. Die jeweils mit einem Rolltor versehenen Garagen wurden aufgebrochen und anschließend geöffnet. In den Garagen befanden sich verschiedene Reifen und Zubehörteile. Davon wurden nach bisher vorliegenden Einschätzung des Betreibers mindesten 2 Sätze Reifen und ein Holzgestell für Frontscheiben entwendet. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt bisher nicht vor.
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
Am Montagabend, gegen 22:00 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Bäckerei in der Bahnhofstraße. Sie zerstörten eines der Fenster und gelangten so in den Verkaufsraum. Im Büro, dem Lager und dem Verkaufsraum wurden sämtliche Schubladen geöffnet und durchsucht. Anschließend flüchteten die Täter über ein Fenster im Bereich des Lagers. Ein Zeuge konnte hier drei Personen sehen, die in Richtung Unterführung liefen. Einer der Täter versteckte etwas unter der Jacke. Eine Schadensaufstellung und Feststellung zum Diebesgut steht noch aus.
Bernburg (Fahrraddiebstahl)
Am Montagnachmittag wurde von Unbekannten Am Stadtbad ein Fahrrad entwendet. Die Besitzerin, ein 11-jähriges Mädchen, hatte das Rad gegen 15:00 Uhr im Fahrradständer am Freibad „Saaleperle“ abgestellt und gesichert. Als sie sich gegen 17:30 Uhr auf den Heimweg begab, stellte sie den Diebstahl fest. Es handelte sich um ein 26“ Jugendrad, der Marke NOXON. Das Rad war Rot-Weiß geblümt, auf dem Gepäckträger befand sich ein schwarzer Fahrradkorb. Die Fahndung wurde eingeleitet.
Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Montagabend kontrollierte die Polizei einen 67-jährigen Mann, der mit seinem Rad in der Welsleber Straße unterwegs war. Er war dem Beamten durch seine unsicher, wacklige Fahrweise aufgefallen. Entschlossen die Kontrolle auch allein durchzuführen sprach der Beamte den Radler an, dieser ignorierte allerdings die Haltegebote, konnte aber wenig später gestoppt werden. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt, ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,41 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, eine Blutprobenentnahme wurde zur Beweissicherung angeordnet und realisiert. Anschließend wurde der Mann aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen, sein Fahrrad sollte er auch dann noch lieber schieben!
Etgersleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr, an der Karl-Marx-Straße, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 202 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 17 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen 5 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 83 km/h gemessen.
Mehringen (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, aufgrund von Bürgerbeschwerden, an der Schackstedter Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 306 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 44 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 36 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen 8 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 77 km/h gemessen.
Förderstedt (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät)
Die Polizei führte am Montag, zwischen 10:30 und 12:00 Uhr, an der Magdeburg-Leipziger Straße, in Fahrtrichtung Neugattersleben, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 61 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 8 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 88 km/h gemessen.
Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!