
Gesamtentwicklung: Im Berichtsmonat Juni sind im Salzlandkreis insgesamt 9.821 Personen arbeitslos gemeldet, 349 (3,4 Prozent) weniger als im Mai und 737 (7,0 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat.
Die Arbeitslosenquote ist mit 10,0 Prozent um 0,4 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat. Sie liegt 0,5 Prozentpunkte unter dem Wert von Juni 2015.
Der Arbeitslosenbestand der Jüngeren (15 bis unter 25 Jahre) beträgt 420 Personen und ist um 2,8 Prozent (12 Personen) gegenüber dem Vormonat leicht gesunken. Gegenüber Juni 2015 stieg der Bestand um 6,6 Prozent (26 Personen).
Der Bestand an Arbeitslosen von 50 Jahren und älter liegt bei 3.895 Personen und sank damit um 3,7 Prozent (151 Personen) gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat reduzierte sich der Bestand um 348 Personen (8,2 Prozent).
Darunter sind im Juni 2.262 Personen älter als 55 Jahre arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vormonat ist das ein Rückgang um 93 Personen (3,9 Prozent) und gegenüber dem Vorjahresmonat ein Rückgang um 204 Personen (8,3 Prozent).
3.404 Menschen sind im Juni langzeitarbeitslos (Arbeitslosigkeit von einem Jahr oder länger) im Salzlandkreis gemeldet. Das sind 28 Personen (0,8 Prozent) weniger gegenüber dem Vormonat und 53 Personen (1,5 Prozent) weniger als im Juni 2015.
Dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Bernburg wurden im zurückliegenden Monat 356 offene Stellen gemeldet. Gegenüber dem Vormonat Mai ist das ein Zuwachs um 56 Stellen. Jobsuchenden standen im Agenturbezirk insgesamt 1.490 freie Stellen zur Verfügung, 73 Arbeitsstellen mehr als im Mai. Seit Jahresbeginn wurden 2.014 Arbeitsstellen gemeldet.
„Im Vergleich zum Mai steuert der Arbeitsmarkt im Juni wieder auf einen positiven Trend hin.“, berichtet Thomas Holz, Chef der Bernburger Arbeitsagentur. „Die Arbeitslosenzahlen sind im gesamten Salzlandkreis zurückgegangen, die Arbeitslosenquote ist die niedrigste des gesamten letzten Jahres.“
Dynamik auf dem Arbeitsmarkt
Im Berichtsmonat Juni meldeten sich 2.204 Personen neu oder erneut arbeitslos. Das waren 44 Personen (2,0 Prozent) weniger als im Mai und 96 Personen (4,2 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat. Ihnen standen 2.555 Abgänge aus Arbeitslosigkeit gegenüber. Das sind 180 Personen (7,6 Prozent) mehr als im Vormonat und 90 Personen (3,4 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat.
Im Berichtsmonat meldeten sich 625 zuvor erwerbstätige Personen arbeitslos, 119 (16,0 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat. Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten im vergangenen Monat 767 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 115 (13,0 Prozent) weniger als im Juni 2015.
Im Land Sachsen-Anhalt betrug die Arbeitslosenquote im Juni 9,3 Prozent. Die Quote liegt damit 0,5 Prozentpunkte unter dem Niveau vom Juni 2015.
Arbeitsmarktsituation in den Regionen
Im Juni lag die Spanne der Arbeitslosenquote im Salzlandkreis zwischen 9,2 Prozent (Geschäftsstelle Bernburg) und 12,1 Prozent (Geschäftsstelle Aschersleben).
Region Bernburg:
In der Stadt Bernburg und Umgebung ist der Bestand der von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen gesunken. Im Vergleich zum Vormonat sind im Juni 93 Personen weniger gemeldet (2.742 Personen). Das sind 252 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Mai 9,2 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 9,9 Prozent.
Dabei meldeten sich 608 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 31 weniger als vor einem Jahr, und gleichzeitig beendeten 696 Personen ihre Arbeitslosigkeit (-24).
Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4.014 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Rückgang um 210 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber stehen 4.386 Abmeldungen von Arbeitslosen (-346).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juni um 24 Stellen auf 293 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Bestand an Arbeitsstellen um 56 verringert. Arbeitgeber meldeten im Juni 113 neue Arbeitsstellen, 34 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 537 Arbeitsstellen ein. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang um 73.
Region Schönebeck:
In der Stadt Schönebeck und Umgebung ist der Bestand der von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen gesunken. Im Vergleich zum Vormonat sind im Juni 52 Personen weniger gemeldet (2.636 Personen). Das sind 26 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Mai 9,3 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich ebenfalls auf 9,1 Prozent.
Dabei meldeten sich 631 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 20 weniger als vor einem Jahr, und gleichzeitig beendeten 683 Personen ihre Arbeitslosigkeit (-74).
Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4.201 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Rückgang um 206 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber stehen 4.506 Abmeldungen von Arbeitslosen (-313).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juni um 20 Stellen auf 596 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 135 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Juni 126 neue Arbeitsstellen. Seit Januar gingen 766 Arbeitsstellen ein. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang um 34.
Region Aschersleben:
In der Stadt Aschersleben und Umgebung ist der Bestand der von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen gesunken. Im Vergleich zum Vormonat sind im Juni 84 Personen weniger gemeldet (2.104 Personen). Das sind 49 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juni 12,1 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 12,0 Prozent.
Dabei meldeten sich 495 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 54 mehr als vor einem Jahr, und gleichzeitig beendeten 581 Personen ihre Arbeitslosigkeit (-9).
Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.734 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Rückgang um 241 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber stehen 3.101 Abmeldungen von Arbeitslosen (-395).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juni um 8 Stellen auf 330 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 124 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Juni 70 neue Arbeitsstellen, 16 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 401 Arbeitsstellen ein. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs um 105.
Region Staßfurt:
In Staßfurt und Umgebung ist der Bestand der von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen gesunken. Im Vergleich zum Vormonat haben sich im Juni 120 Personen weniger gemeldet (2.339 Personen). Das sind 462 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juni 10,3 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 12,0 Prozent.
Dabei meldeten sich 470 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 99 weniger als vor einem Jahr, und gleichzeitig beendeten 595 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+17).
Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 3.299 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Rückgang um 449 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber stehen 3.752 Abmeldungen von Arbeitslosen (-344).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juni um 21 Stellen auf 271 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 112 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Juni 47 neue Arbeitsstellen, 6 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 310 Arbeitsstellen ein. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs um 57.
Der Ausbildungsmarkt im Salzlandkreis
Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober des letzten Jahres 13,9 Prozent (121) mehr Berufsausbildungsstellen gemeldet, womit die Zahl auf 990 anstieg.
Im Juni 2016 suchten 1.182 Jugendliche eine Ausbildungsstelle. Gegenüber Juni 2015 haben sich damit 2,3 Prozent (27) mehr Bewerber gemeldet.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es mit 331 weniger unversorgte Bewerber für Berufsausbildungsstellen (18,1 Prozent). Die Zahl der unbesetzten Berufsausbildungsstellen ist erneut gewachsen (14,8 Prozent). Einem unversorgten Bewerber stehen aktuell – rein rechnerisch – 1,26 noch unbesetzte Berufsausbildungsstellen zur Verfügung.
„Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken. Spätestens jetzt ist es besonders wichtig, über Alternativen nachzudenken. Einen Überblick über alle aktuell noch freien Ausbildungsstellen und ihre Anforderungen können sich Suchende bei unserem Aktionstag zur Lehrstellenvermittlung am 14.07. in den Geschäftsstellen Aschersleben, Bernburg und Schönebeck von jeweils 9-17 Uhr verschaffen.“, lädt Thomas Holz herzlich ein.
Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!