Zum Abschluss der ersten Phase des ego.-BUSINESSplanwettbewerbs wurden im Innovations- und Gründerzentrum Schönebeck die besten Ideenpapiere ausgezeichnet. Im Beisein von zahlreichen Fachleuten aus Wirtschaft und Politik erhielten die vier Erstplatzierten eine Siegprämie von jeweils 1.000 Euro.
Zu den glücklichen Gewinnern gehören in den Kategorien: Wissenschaft/Technologie: Sören Majcherek, Jörg Fochtmann und Markus Barth mit Nyatec, Kreatives: Florian Endres, Jonathan Ochs und Elias-Kilian Schmidt mit Gießela und Service: Tom Schierz mit Schierz Softwareentwicklung. Den Sonderpreis für Klein(st)gründungengewann Julia Radloff mit ihrer Logopädiepraxis in Gardelegen. Alle Sieger sowie die jeweils Zweit- und Drittplatzierten sind auf www.egobusiness.de zu finden.
Insgesamt wurden 42 „Ideenpapiere“ von den Juroren bewertet. In dem Papier, das den Grundstein für einen „bankreifen Businessplan“ legen soll, werden erste Fakten zu der eigenen Geschäftsidee zusammengefasst.
Wichtig sind dabei kurze Informationen zum Produkt, Team und eine erste Marktanalyse. In Phase II, dem „kleinen Businessplan“, wird das Papier dann durch die Marketingstrategie ergänzt und in Phase III mit den Finanzierungsplänen zum „bankreifen Businessplan“ vervollständigt. Wer den Weg in die Selbstständigkeit plant oder bei wem die Existenzgründung nicht länger als drei Jahre zurückliegt, der kann auch am diesjährigen Businessplanwettbewerb noch teilnehmen! Der Abgabetermin für den „bankreifen Businessplan“ ist der 7. Juni 2013!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit freundlicher Unterstützung der envia Mitteldeutsche Energie AG und der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, die zudem den TOTAL-Innovationspreis vergibt, erhalten die Sieger dann jeweils 5.000 Euro und den ego.-BUSINESS Award. Zusätzlich werden Sach- und Sonderprämien ausgelobt.
Das unter dem Dach der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) angesiedelte und durch das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft sowie den Europäischen Sozialfonds geförderte Netzwerk für Unternehmensgründungen ego.-BUSINESS unterstützt jährlich kreative Jungunternehmer mit dem ego.-BUSINESSplanwettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt. Außerdem betreut das Netzwerk die Business Angels
Aktivitäten des Landes.
Weitere Informationen unter www.egobusiness.de.