
21. Walpurgis und Rittertunier in Bernburg vom 30. April bis zum 01. Mai 2016 - Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt des Mittelalters. Täglich ab 11 Uhr erwarten den Besucher ein historischer Markt mit Händlern und vorführendem Handwerk, Lagerleben und Ritterkampf, historische Musik, Gaukeley und Feuerzauber, Walpurgisfeuer, Rittertunier zu Pferde

Höret liebe Gäste die Fanfare und die Rufe des Heroldes. Zum 21. Male lädt man nun schon zum Fest auf das Schloss nach Bernburg ein. Den Besucher erwartet eine zauberhafte Reise in die Zeit des Mittelalters, in eine der faszinierendsten Epochen der europäischen Geschichte. Durchschreitet der Besucher den Eingang zum Schloss, sieht er sich dem regen Markttreiben einer vergangenen Zeit gegenüber. Sein Blick geht vorbei an schönen Ständen gefertigt aus Holz, Stroh, Tuch oder Reisig.
Handwerker gekleidet wie damals, kann man bei der Ausübung alter Handwerkskünste bestaunen und sogar selbst Hand anlegen. Dies geschieht auf eine Weise, die den Begriff "Hand-Werk" lebhaft vor Augen führt, ohne jegliche Hilfsmittel der heutigen Zeit. Unter den über 50 Handwerker- und Händlerständen kann man unter anderem den Knochenschnitzer, den Steinmetz, den Keramiker und den Lederer sehen. Sie alle zeigen ihre Fertigkeiten und bieten ihre selbstgefertigten Waren zum Kauf an.
Der Schmied Christian fertigt auf dem Markte mit Muskelkraft, Hammer und mit Hilfe glühender Kohlen allerley Nützliches, wobei die Funken nur so sprühen werden. Genauso wie damals muss er den großen Blasebalg bedienen, um das Feuer am Leben zu erhalten.
AGB'S für Verlosung
Der Veranstalter COEX Veranstaltungs GmbH & Co.KG verlost 10 x 1 Karte zum Schlossspektakel in Bernburg vom 30.04. - 01.05.2016. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Die Auslosung erfolgt zufällig. Das Gewinnspiel endet am 24. April 2016. Nur Teilnehmer, die ihre Angaben im Formular vollständig angegeben haben, nehmen am Gewinnspiel teil. Die Teilnahme ist kostenfrei! Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Gewinner erhalten eine Freikarte für den freien Eintritt zu der o.g. Veranstaltung für einen Tag. Die gewonnene Karte wird an der Kasse hinterlegt. Die Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen. Ihre freiwilligen angegebenen Daten finden ausschließlich für Gewinnspiele von BBGLIVE Verwendung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
Das Gewinnspiel ist abgelaufen.
Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt!
Viel Glück wünscht BBGLIVE!
Mit dem schweren Hammer muss er unendliche Male das Eisen schlagen und wieder abkühlen lassen. Wie es Sitte und Brauch im Mittelalter war, unterhält auch allerley Künstlervolk die kleinen und großen Besucher auf dem Markte. Weitgereiste Gaukler und jonglierende Narren unterhalten das Volk auf das Trefflichste. So auch der berühmt-berüchtigte Tamino der Gaukler, der mit loser Zunge das Volk unterhält und mit seinen Kunststücken für Kurzweyl sorgt. Der große „Rudolfo“ zeigt eine atemberaubende Feuer- und Fakirshow und Kunststücke mit dem Nagelbrett und bringt damit das Volk zum Staunen. Im Mittelpunkt dieses bunten Treibens aber, stehen die Musikanten. Die Spielluden von „Scharlatan“ und „Heidenlaerm“ spielen auf alten Instrumenten die Musik des Mittelalters, wohltuend dem Ohre, mitreißend zum Tanze aber auch leise fürs Gemüt.
Mögen die Besucher ihre Horchlöffel aufsperren und den Klängen der Schalmeien, Dudelsäcken und Trommeln lauschen. Alle zahlreichen Hexen unseres Landes sind aufgerufen zum Teufelsspuk und Feuerzauber, Musik und Tanz zum Walpurgisfeuer nach Bernburg zu kommen.
In der Nacht vom 30. April zum 1. Mai lodert ein Feuer in den Schlossmauern um deren Flammen Hexen und Teufel tanzen.
Ein Anziehungspunkt auch in diesem Jahr: Das Ritterturnier zu Pferde. Dieses Turnier verspricht Spannung und Unterhaltung der ganz besonderen Art. Hoch zu Ross kämpfen die Ritter um die Gunst der holden Maid.
Die Mannen von „Wenzels Ritterschaft“ zeigen 3x täglich beim Ritt durch Feuer und Flammen gegen den Roland, beim Quintan und Sarazenstechen ihr Können, Mut und Geschicklichkeit – spannend und aktionsgeladen bis zur letzten Minute. Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Badehaus, welches mit heißen Wassern, duftenden Ölen und Kräutern auf keinem mittelalterlichen Markt fehlen darf. Mögen die Besucher den recht freizügigen Badefrauen dabei zusehen, wie sie dem gemeinen Marktvolk nach getaner Arbeit in hölzernen Zubern den Staub aus dem Pelz waschen.
Das kleine Volk findet Unterhaltung beim Kerzenziehen, Bogenschießen oder bei einer Fahrt auf dem historische Karussell. Mit reiner Muskelkraft betrieben, dreht es sich so schnell, dass die Kinder nur so jauchzen werden. Hat sich der Zeitreisende dann endlich satt gesehen, kann er sich auch noch satt essen. Volle Becher kreisen herum und zwischen den dicht gedrängten Ständen steigen köstliche Düfte auf.
Garküchen und Tavernen sorgen für das leibliche Wohl. Ritterbier und Met, Braten und Fladen, Knoblauchbrot oder andere Köstlichkeiten laden zum Verweilen und Schlemmen ein. Nutzen Sie diese Möglichkeit und lassen Sie sich entführen in eine Zeit vor hunderten von Jahren, weg vom Alltagsstress, hinein in ein ursprüngliches Markttreiben - ein Vergnügen pur.















