Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16950

Fachtagung für Lehrer und Erzieher in Bernburg erfolgreich

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Weiterbildung für Lehrer und Erzieher in Bernburg

169 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 97 verschiedenen Einrichtungen des Salzlandkreises nahmen an der heutigen Fachtagung zum Thema: „„Frühkindliche Bildung nach § 78 Kinder- und Jugendhilfegesetz“ in Bernburg teil. Um den Tag abwechslungsreich zu gestalten bzw. die Möglichkeit zu geben, auf vielfältige Art und Weise in den Austausch zu kommen, wurden mehrere Workshops angeboten.

Die professionelle und kindgerechte Gestaltung des Übergangs von der Kindertagesstätte in die Grundschule und eine gute Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bilden die Basis für gelingendes Lernen im Kontext mit der Schule. Insbesondere in dieser Transitionsphase kommt es darauf an, die Kompetenzen aller Akteure zusammenzuführen.

 

Die Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Zusammenarbeit von Kindertagesstätte und Grundschule stand bei der 2. Fachtagung der Arbeitsgruppe „Frühkindliche Bildung nach § 78 Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)“ des Jugendamtes des Salzlandkreises als wichtiges Instrument der pädagogischen Förderung von Kindern in dieser Lebensphase im Mittelpunkt.

 

Im Vorfeld der Fachtagung wurden von Februar bis Mai dieses Jahres 1.500 Befragungen der Arbeitsgruppe „Frühkindliche Bildung“ des Salzlandkreises durchgeführt. Gleichermaßen wurden Lehrer und Erzieher, Eltern und Kinder zum Thema: „Gestaltung des Überganges zwischen KITA und Grundschule“ befragt. Da dieser Übergang auch für Eltern sehr wichtig ist, wurden Fragebögen verteilt. Jeweils insgesamt 11 Fragen waren zu beantworten. Darunter auch Fragen wie: „Arbeiten die Erzieherinnen in Ihrer Kindertageseinrichtung mit den Kontaktlehrern der zukünftigen Grundschule Ihres Kindes zusammen“, oder „Was wünschen Sie sich als Eltern, um Ihrem Kind den Start in die Schule zu erleichtern“ wurden ausgewertet.

 

„Gestalten des Übergangs von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule und den Hort – Möglichkeiten der Kooperationen zwischen Kindertageseinrichtung, Hort und Grundschule“. Schwerpunkt sowohl im § 5 des Kinderförderungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt, im Bildungsprogramm des Landes Sachsen Anhalt „Bildung elementar“ als auch des Projektes zur Förderung von Projekten zur Verbesserung der vorschulischen Bildung durch Qualifizierung des Betreuungspersonals – „kita – elementar“, ist der Bereich der Gestaltung von Übergängen.

 

Vor allem war die Fachtagung aber eine Plattform für den Austausch von Erzieherinnen und Lehrern im Hinblick auf die Optimierung für die Zukunft sowie die Umsetzung nach Gesetzeslage. Die Beteiligten sprachen ein großes Lob für die Organisation der Workshops aus und fanden einhellig diesen Tag als gelungenen Fachtag aus, bei dem durch Dialoge in den Workshops die Bildungs- und Erziehungsarbeit in Zusammenarbeit von Kindertagesstätte und Grundschule als wichtiges Instrument der pädagogischen Förderung im Mittelpunkt standen.

Workshop 1: Übergänge gestalten, Kooperationsverträge schließen – Ref.: Herr Rolf Stellfeld

Workshop 2: Kooperationsformen/Kooperationskalender – Ref.: Frau Stüwe ( Leiterin Kita „Gänseblümchen“ Hecklingen) und Frau Topf (Schulleiterin GS Hecklingen)

Workshop 3: Beobachtung/Dokumentation – Ref.: Frau Premel (Sozialwissenschaftlerin Leipzig)

Workshop 4: Übergänge Kita/Schule/Hort – Ref.: Frau Lehmer (Landesverwaltungsamt)

Wokshop 5: Inklusion in der Schule = Heterogenität als Fluch oder Chance – Ref.: Herr Schiwek

Workshop 6: Resilienzförderung – Kinder stärken in Kindertageseinrichtungen und Horten – Ref.: Frau Kurze

Workshop 7: Schuleingangsphase/Elternarbeit/Gesetz KiFöG – Ref.: Frau Stellfeld

Workshop 8: Praktisches Lernen im Hort, Auswirkungen von Sport und Bewegung auf das ganzheitliche Lernen – Ref.: Frank Schinke

Workshop 9: Hort und Hausaufgaben – Ref.: Cesine Nebe (Fortbildungsreferentin für „kita elementar)

 

Die Fachtagung ist eine anerkannte Fortbildung und unter der Nr. WT 2012-001-18 LISA registriert.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16950