„Mehrere Hunderttausend erkrankte Menschen hätten schon jeden Hoffnungsschimmer auf Heilung verloren, wenn es nicht freiwillige Spender gäbe. Mit derzeit über 71.000 erfassten potenziellen Spendern führt die DSD unter 29 bundesweit aktiven Dateien die achtgrößte Datei. Und wir sind ständig bemüht, unsere Spenderdatei weiter auszubauen, um für noch mehr Patienten die Chancen auf einen passenden Spender zu erhöhen“, Heinz Robens, Geschäftsführer Deutsche Strammzellspenderdatei (DSD) gGmbH.
Werden Sie Lebensretter! Lassen Sie sich typisieren! Typisierungsaktion der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD) am: 31. Oktober 2012 von: 11:00 – 15:00 Uhr wo: Kloster Bernburg Klostergasse 7, 06406 Bernburg

Hoffnung! Das verbinden an Blutkrebs erkrankte Menschen mit einer Stammzellspende. Für viele ist es die einzige Chance auf Leben. Da nur etwa 30 % der Patienten einen verwandten Spender finden, ist die Mehrzahl heute auf nicht verwandte Spender angewiesen. Deshalb ist es so wichtig, dass sich viele Menschen typisieren lassen. Und jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 55 Jahren kann zum Hoffnungsträger werden – durch die Registrierung als freiwilliger Stammzellspender.
Die DSD – eine gemeinnützige Gemeinschaft. Die Deutsche Stammzellspenderdatei ist eine der größten Dateien in Deutschland zur Gewinnung von Freiwilligen, die sich bereit erklären, anonym und unentgeltlich durch eine Blutstammzellspende oder Knochenmark für Leukämiepatienten weltweit zu spenden und damit erkrankten Menschen zu helfen. Im bundesweiten Netzwerk kooperierender Knochenmarkspenderdateien, der Stiftung Knochenmark- & Stammzellspende Deutschland (SKD), ist die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) im Kuratorium vertreten. Von unserem Sitz in Dessau aus koordinieren wir unsere Arbeit als gemeinnützige Gesellschaft. Eine Hauptaufgabe ist die persönliche Betreuung der Spender von der ersten Gewebetypisierung bis zur Spende von Knochenmark oder Stammzellen und in der Zeit danach. Das Führen und Pflegen der Spenderdatei in Verbindung mit dem Zentralen Knochenmarkspender-Register für die Bundesrepublik Deutschland gGmbH (ZKRD) ist dafür eine Voraussetzung.
Jede Hilfe zählt
Die Kosten von 50 – 100 Euro pro Typisierung müssen aus Spendengeldern finanziert werden. Jeder noch so kleine Betrag hilft deshalb, Spender zu typisieren und Leben zu retten. Für Beträge über 50 Euro werden Spendenbescheinigungen ausgestellt, wenn auf dem Überweisungsträger Name und vollständige Adresse vermerkt sind. Für Beträge bis 50 Euro gilt der Überweisungsträger als Spendenbescheinigung.
SPENDENKONTO
Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) gGmbH, Volksbank Dessau e.G., Konto-Nummer: 1 260 006, BLZ: 800 935 74
Die Typisierungsaktion wird im Rahmen des Blutspendetermins, durchgeführt von unserem Partner DRK-Blutspendedienst NSTOB, realisiert. Seit nunmehr 20 Jahren blickt die DSD zurück auf Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit von außergewöhnlichen Menschen. Einige Eckdaten unserer Historie und Gegenwart · Gründung als eingetragener Verein am 15. Oktober 1992 unter dem Namen Knochenmarkspenderregister Sachsen-Anhalt e.V.