Durch eine Diebesbande wurde in der Nacht ein Bistro heimgesucht, welches seine Räumlichkeiten im erst kürzlich renovierten Bahnhof von Bernburg hat. Hierzu kletterten die Täter auf das Dach, bohrten dort ein Fenster auf und konnten so in den Treppenaufgang Gebäudes gelangen. In der weiteren Folge stemmten sie ein Loch in die Wand, um nun ungehindert die Innenräume des Bistros betreten zu können. Gezielt wurden zwei Spielautomaten sowie die Kasse angegriffen und das sich darin befindliche Bargeld entwendet. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.
Kriminalitätsgeschehen
Bernburg, 26.12.2012 15:00 Uhr – 05.01.2013 12:30 Uhr
Derzeit unbekannte Täter machten sich an einem Container zu schaffen, der sich auf einem Firmengelände in der Schachtstraße befindet. Hierzu wurde das Vorhängeschloss an der Tür mittels Werkzeug geöffnet, so dass ein ungehinderter Zugang zum Inneren möglich war. Entwendet wurden ein Rasenmäher, eine Motorsense sowie diverse weitere Baumaterialien und Werkzeuge.
Egeln-Nord, 06.01.2013 00:20 Uhr
Unbekannte Täter hebelten das Bürofenster eines ortsansässigen Autohauses auf. In der weiteren Folge stiegen sie in das Büro ein und lösten dabei über einen eingebauten Bewegungsmelder Alarm aus. Als sie dies bemerkt hatten, rissen sie den Melder von der Wand, wodurch dieser beschädigt wurde. Die Täter ließen nun jedoch von ihrer Tat ab und flüchteten ohne Beute.
Westeregeln, 05.01.2013 16:00 – 17:30 Uhr
Ein 45-jähriger Bewohner der Lindenstraße zeigt bei der Polizei einen versuchten Einbruchsdiebstahl in sein Wohnhaus an. Der Geschädigte hatte dieses nur kurzzeitig verlassen und stellte bei seiner Rückkehr fest, dass durch Unbekannte versucht wurde, mit einem spitzen Gegentand die Hauseingangstür aufzuhebeln. In das Wohnhaus gelangten die Täter nicht. An der Tür sowie am Rahmen entstand Sachschaden.
Calbe, 05.01.2013 11:00 – 12:15 Uhr
Noch während der Öffnungszeiten eines Supermarktes in der Barbyer Straße schlichen sich unbekannte Täter über den Verkaufsraum bzw. Lagerbereich in den Aufenthaltsraum der Angestellten. Hier brachen sie zwei Stahlblechfächer auf und entwendeten Bargeld sowie diverse persönliche Dokumente der geschädigten Angestellten.
Mehringen, 05.01.2013
Aus einer Scheune, welche sich innerhalb einer Umzäunung befindet, wurde in der Nacht vom Freitag zum Samstag Pferdezubehör entwendet. Die Pferdekoppel befindet sich außerhalb der Ortslage Mehringen in Richtung Drohndorf. Durch den oder die Täter wurde der Weidezaun zerschnitten, um so auf das Grundstück zu gelangen. Im Inneren der Scheune wurde aus einem verschlossenen Raum diverses Pferdezubehör entwendet. Die Eingangstür wurde gewaltsam aufgebrochen. Bei dem entwendeten Pferdezubehör handelt es sich um einen Sattel, Zaumzeug, Geschirre und ein Pferdekummet.
Verkehrsgeschehen
Bernburg, 05.01.2013 21:55 Uhr
Durch Zeugen wurde beobachtet, wie eine junge Frau mit ihrem weißen Kleinwagen in der Friedensallee einen Verkehrsunfall verursacht und sich danach pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernt hat. Die Fahrzeugführerin kollidierte mit der Hauswand eines Bekleidungsgeschäftes sowie einem Verteilerkasten und fuhr sodann in Richtung Köthensche Straße davon. Die Polizei bittet um weitere Zeugenhinweise, insbesondere zum gesuchten PKW, der Beschädigungen im Frontbereich aufweisen müsste.
Verkehrskontrollen
Schönebeck, 05.01.2013 23:50 Uhr – 06.01.2013 00:45 Uhr
Den Beamten des Revierkommissariats Schönebeck fiel während ihrer Streifenfahrt ein Radfahrer auf, der den Fußweg „Am Stadtfeld“ entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung nutzte. Bei der anschließenden Kontrolle wurde bei dem 44-Jährigen starker Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Vortest ergab einen Wert von 2,17 Promille. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Kurze Zeit später, am 06.01.2013 00:45 Uhr, geriet ein VW Polo in das Visier der Beamten. Der 30-jährige Fahrer war in der Straße der Jugend unterwegs, als er gestoppt wurde. Das Alkoholtestgerät zeigte bei ihm einen Wert von 1,24 Promille an. Eine Blutprobenentnahme zu Beweiszwecken wurde durchgeführt und der Führerschein des Schönebecker sichergestellt.