Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17250

Aktuelle Polizei News aus dem gesamten Salzlandkreis

$
0
0

Bernburg   (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)

In der Nacht zu Freitag drangen unbekannte Täter in einen, in der Ilberstedter Straße abgestellten, Pkw BMW ein und entwendeten einen Schlüsselbund. Die Täter hatten die hinter Seitenscheibe eingeschlagen und sich so Zugang zur Tasche auf dem Rücksitz verschafft. Das Fahrzeug war auf einem Privatgrundstück unter einem Carport abgestellt.

 

K 2103, Roschwitz - Poley   (Unfall mit Personenschaden)

Am Freitagmorgen, gegen 09:05 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 2103, zwischen Roschwitz und Poley, ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Frau schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befuhr eine 62-jährige Frau den Verbindungsweg in Richtung B6N und querte dabei die Kreisstraße 2301. Anhand der vorgefundenen Spurenlage lässt sich derzeit nur feststellen, dass im Kreuzungsbereich des Verbindungsweges mit der Kreisstraße offenbar die Vorfahrt nicht beachtet wurde.

Es kam zum Zusammenstoß mit einem Fahrzeug auf Kreisstraße, welches durch die Wucht des Aufpralls von der Straße geschleudert wurde. Das Fahrzeug überschlug sich, die Fahrerin wurde dabei schwer verletzt im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch Rettungskräfte der Feuerwehr geborgen werden. Aufgrund der Schwere der Verletzungen erfolgte die Verbringung mittels Rettungshubschrauber in eine nahegelegene Fachklinik. Die Straße war zeitweise voll gesperrt und wurde gegen 12:00 Uhr wieder freigegeben. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.


Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl)

Unbekannte Täter drangen in der Nacht zu Freitag in die Räume eines Autoteilehandels in der Güstener Straße ein. Sie beschädigten die Alarmanlage und machten sich anschließend an einer der Fenstervergitterungen zu schaffen. Nachdem diese mit brachialer Gewalt herausgerissen war, wurden die Räume durchsucht. Entwendet wurden nach bisher vorliegenden Erkenntnissen Lackiermaterialien, Bremsenreiniger, mehrere Fässer mit hochwertigem Öl und kleineres Fahrzeugzubehör. Dem Unternehmen entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. Der Kriminaldienst wurde mit der Spurensuche beauftragt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern, deren Fahrzeuge oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.



Schönebeck   (Kennzeichendiebstahl)

In der Nacht zu Freitag entwendeten unbekannte Täter das hintere amtliche Kennzeichen MD-FF 1234. Das dazugehörige Fahrzeug, ein Ford Transit, war auf einem Parkplatz in der Garbsener Straße abgestellt. Die Halterung war unbeschädigt. Eine anderweitige Verwendung wurde bisher nicht polizeilich bekannt. Die Fahndung wurde eingeleitet. In der Wilhelm-Helge-Straße wurde ein weiteres Kennzeichen, ebenfalls die hintere Kennzeichentafel, SBK-HC 188, entwendet. das Kennzeichen befand sich an einem VW Golf. Die Halterung wurde hierbei beschädigt. Auch zu diesem Kennzeichen liegend derzeit keine Hinweise auf eine anderweitige Verwendung vor. Allerdings hatte die Eigentümerin nahe dem Standort ihres Fahrzeuges im Gebüsch eine andere Kennzeichentafel SLK-RJ 200 aufgefunden. Ein Tatzusammenhang wird derzeit geprüft. Die Fahndung wurde eingeleitet.

 

Gatersleben   (Fahrraddiebstahl)

Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Freitag Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Hans-Stubbe-Straße und entwendeten dort ein Fahrrad. Das Rad, ein Herren-Trekking-rad der Marke Kalkhoff, Farbe Weiß, befand sich ungesichert im Gemeinschaftskeller des Hauses. Als das Rad am Morgen gegen 09:00 Uhr wieder genutzt werden sollte, wurde der Diebstahl bemerkt. Eine Fahndungsausschreibung anhand der Rahmennummer erfolgte.

 

Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden)

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in der Elbenauer Straße ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Mopedfahrerin leicht verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befuhr die 54-jährige Mopedfahrerin im Nachfolgeverkehr eines VWs die Elbenauer Straße in Richtung Elbbrücke. Als der Verkehr ins Stocken geriet, fuhr die Mopedfahrerin links an den haltenden Fahrzeugen vorbei. Der Fahrer des VW war zu diesem Zeitpunkt gerade im Begriff nach links auf einen Parkplatz abzubiegen. Es kam zur Kollision, in dessen Folge die Mopedfahrerin stürzte und leicht verletzt wurde.


Staßfurt   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Freitagmorgen, gegen 00:12 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Straße „Am Anger“ den Fahrer eines Kians. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,57 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Blutprobenentnahme zum Zwecke der Beweissicherung erfolgte im Polizeirevier. Der Führerschein des 24-jährigen Fahrers wurde sichergestellt und da Führen von Kraftfahrzeugen bis zu einer gerichtlichen Entscheidung untersagt.

 

Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 18:30 und 20:30 Uhr, an der Halleschen Landstraße, Fahrtrichtung Peißen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 217 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 8 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 8 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt, der Schnellste wurde mit 65 km/h gemessen.

 

Wolmirsleben   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:30 und 17:30 Uhr, an der Chaussee, Fahrtrichtung Egeln, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 238Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 10 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt, der Schnellste wurde mit 65 km/h gemessen.

 

Gerlebogk   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 16:30 und 20:00 Uhr, an der Lindenstraße, Fahrtrichtung Köthen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. 137 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 24 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 19 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen 5 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 83 km/h gemessen.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 17250

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>