Die Sonderausstellung „Ein Leben mit der Musik“ präsentierte Geschichten, Erinnerungen, Exponate Schönebecker Musiker und erste Begegnungen von Musikern und Unterhaltungskünstlern aus Ost und West nach der „Wende“. Die erfolgreiche Sonderausstellung endete am 20. Februar 2011. Sie wurde, auf Grund des großen Zuspruchs, zwei Mal verlängert. Von November 2010 bis Februar 2011 verzeichnete das Salzlandmuseum rund 1300 Besucher. Damit zählt die Musikerausstellung zu den erfolgreichsten der vergangenen Jahre.
Im Salzlandmuseum werden nun am 28. Oktober 2012, um 13.00 Uhr die Sonderbriefmarken feierlich der Öffentlichkeit präsentiert. An diesem Tag wird dann in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr der Verkauf stattfinden.
Im Rahmen der Sonderausstellung wählten die zahlreichen Besucher die acht beliebtesten Schönebecker Bands, um später ihren Publikumslieblingen ein ewiges Denkmal auf eine Briefmarke zu setzen. Am 21. Februar 2011 wurden die eingegangenen Stimmzettel der Aktion „8 aus 56“ durch Mitglieder des Fördervereinsvorstandes ausgezählt und die acht beliebtesten Schönebecker Bands ermittelt, um auf eine Sonderbriefmarke zu erscheinen.
Die ausgewählten Musikbands lauteten: Jochen-Müller-Combo, Colorband, Fortuna, Silbersee-Combo, Gottes Vieh, Team 77, Gruppe Marathon und Horizont.


Bekannt gegeben wurden die acht beliebtesten Bands beim festlichen Ausstellungsabschluss am 23. Februar 2011. Anwesend waren unter anderem der Geschäftsführer der FE- Briefbeförderung GmbH, Herr Fred Eckelmann, dessen Unternehmen den Druck der Briefmarken vornehmen wird, der Initiator der Ausstellungsreihe „Ein Leben mit der Musik“, Herr Torsten Sielmon, Vertreter der Schönebecker Musiker sowie der Bernburger Musikergilde, und Mitglieder des Fördervereins.
Nähere Informationen:
Salzlandmuseum Schönebeck;
Frau Koch, Pfännerstr. 41, 39218 Schönebeck,
Tel. (03928) 69417;E-Mail: pkoch@kreis-slk.de
Fred Eckelmann;
Geschäftsführer der FE-Briefbeförderung GmbH,
Kalistraße 16, 06406 Bernburg (Saale); Tel. (03471) 622005
E-Mail: gf@fe-briefbefoerderung.de; www.fe-briefbefoerderung.de