
Thomas Holz wird Chef der neuen Agentur für Arbeit Bernburg. Der 40jährige studierte Volkswirt wechselt von der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen in den Salzlandkreis. Am 01. Januar 2013 nimmt die Agentur für Arbeit Bernburg ihre Arbeit auf. Sie ist für die Arbeitsmarktpolitik im gesamten Salzlandkreis zuständig und vereinigt die regionalen Strukturen der bisher im Salzlandkreis vertretenen Arbeitsagenturen Magdeburg (Schönebeck), Dessau-Roßlau-Wittenberg (Bernburg) und Sangerhausen (Aschersleben und Staßfurt).
Drei Wochen vor der offiziellen Neugründung einer eigenständigen Agentur für Arbeit im Salzlandkreis wurde am Montag der symbolische Hausschlüssel von Kay Senius (Chef der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen) an Thomas Holz (zukünftiger Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bernburg) übergeben. Ab 1. Januar 2013 werden Arbeitslose sowie Arbeits- und Ausbildungssuchende im Salzlandkreis nicht mehr von den Arbeitsagenturen Magdeburg, Sangerhausen und Dessau-Roßlau-Wittenberg beraten und vermittelt, sondern von der Agentur für Arbeit Bernburg.
„Ich freue mich auf die Aufgabe, gemeinsam mit den Mitarbeitern der Arbeitsagentur Bernburg, Jobchancen in der Region zu erschließen. Wir werden natürlich die bewährten Dienstleistungen fortführen. Wir wollen aber auch neue Beratungsangebote für Arbeitgeber, für Arbeitssuchende mit Vermittlungshemmnissen und für Jugendliche entwickeln und dabei eng in der Region zusammenarbeiten“, so Holz. Die neue Agentur für Arbeit Bernburg ist eine von bundesweit sechs Agenturen, die im Rahmen der regionalen Neuorganisation der Bundesagentur für Arbeit gegründet werden. Durch die Anpassung der Agentur- an die Landkreisgrenzen ist eine noch engere und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Fachkräftesicherung möglich – im Bildungsbereich, bei der Wirtschaftsförderung, im Sozialbereich.
„Bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit aber auch bei der Fachkräftesicherung kommt es in Zukunft mehr denn je auf differenzierte und verzahnte Aktivitäten gut vernetzter Arbeitsmarktakteure an. Deshalb passt sich die Bundesagentur für Arbeit den kommunalen Strukturen an. Landräte und Bürgermeister, aber auch die Jobcenter, haben im Ergebnis einen Ansprechpartner für eine auf lokale Gegebenheiten zugeschnittene Arbeitsmarktpolitik. Der Salzlandkreis wird daher von seiner eigenen Arbeitsagentur profitieren“, sagte Kay Senius.
„Die Neugründung der Agentur für Arbeit Bernburg soll für unsere Kunden reibungslos vollzogen werden. Wichtig für unsere Kunden ist, dass die bekannten Ansprechpartner in den Geschäftsstellen vor Ort erhalten bleiben. Alle bekannten Vermittlungs- und Beratungsdienstleistungen werden von uns weiterhin an den Agenturstandorten Aschersleben, Staßfurt, Schönebeck und Bernburg angeboten. Spürbar werden für unsere Kunden nur der neue Absender beim Briefwechsel und die geänderten Öffnungszeiten sein. Am Hauptstandort in Bernburg wird es zusätzlich einen ärztlichen und berufspsychologischen Dienst und ab März ein eigenes Berufsinformationszentrum (BIZ) geben. Hier können sich unsere Kunden über alles rund um Arbeitsmarkt, Berufs- und Studienwahl, Stellensuche sowie Weiterbildung informieren und nach passenden Arbeits- und Ausbildungsplätzen oder Studienmöglichkeiten suchen“, so Holz.
Als größte Herausforderung für den Arbeitsmarkt im Salzlandkreis sieht Thomas Holz den steigenden Bedarf an Fachkräften bei gleichzeitigem Bevölkerungsrückgang: “Bis zum Jahr 2025 wird die Bevölkerungszahl im Salzlandkreis etwa um ein Fünftel sinken. Das stellt die Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Fachkräften vor große Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die Chancen für Arbeitssuchende, durch Weiterbildung und Mobilität in neue Jobs zu kommen. Eine enge Verzahnung der Kompetenzen von Kammern, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, Unternehmen, Landkreis, Job Center und Arbeitsagentur ist für erfolgreiches Handeln im Salzlandkreis notwendig. Eine eigenständige Agentur für Arbeit im Salzlandkreis lässt dabei die Arbeits- und Ausbildungsmarktakteure noch näher zusammenrücken.“
Aktuell laufen die Umbauarbeiten im zukünftigen Hauptamt in Bernburg (Kalistraße 11) auf Hochtouren. Neben den bisherigen Dienstleistungen werden künftig für den Salzlandkreis auch das Berufsinformationszentrum (BIZ) sowie der ärztliche und berufspsychologische Dienst vor Ort zu finden sein. Die kundennahen Dienstleistungen, wie die Beratung, die Vermittlung und der Antragsservice, werden weiterhin an den bisher bekannten Standorten erbracht. „Unsere Kunden, ob Arbeitssuchende, Ausbildungssuchende oder Arbeitgeber finden weiterhin ihre Ansprechpartner vor Ort“, so Holz.
„Kern unserer Arbeit wird es daher sein, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Salzlandkreis auf die zukünftigen Herausforderungen des sich wandelnden Arbeitsmarktes vorzubereiten.“
Damit im Rahmen der Neugründung alles reibungslos funktioniert, werden die technischen Anlagen und die Datenverarbeitung am 04.01.2013 auf die neue Agentur umgestellt. Die Agentur bleibt aus diesem Grund am 04.01.2013 für den Publikumsverkehr geschlossen. In dringenden Angelegenheiten steht die bundesweite Servicenummer unter der 01801 555 111 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min) weiterhin zur Verfügung.
Ab dem 02.01.2013 haben alle Geschäftsstellen und die Hauptagentur der Agentur für Arbeit Bernburg einheitlich folgende Öffnungszeiten:
Montag: 7:30 Uhr – 12:30 Uhr
Dienstag: 7:30 Uhr – 14:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 Uhr – 12:30 Uhr
Donnerstag: 7:30 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr – 12:30 Uhr