Clik here to view.

Biere (Unfall mit Personenschaden)
Am Mittwochabend befuhr ein PKW die Ernst-Thälmann-Straße aus Richtung Kreuzungsbereich Biere/Borne in Richtung der Straße Am Mühlentor. In einer Rechtskurve verlor der Fahrzeugführer aufgrund unangemessener Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf prallte er gegen eine Fahrbahnbegrenzung und durchbrach die Grundstücksmauer. Das Fahrzeug kam auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden durch den Unfall verletzt und durch Zeugen geborgen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, die Mauer wurde ebenfalls beschädigt. Bei den Ermittlungen am Unfallort stellte sich heraus, dass es sich bei dem Fahrzeug um den flüchtigen PKW vom Unfall in Staßfurt handelte. Auch die Beschreibung des Fahrers und der Beifahrerin passte. Die Ermittlungen wurden dokumentiert und zusammengeführt. Der Fahrer muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Die Ermittlungen dauern an.
Schönebeck (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen)
Am Mittwoch entwendeten unbekannte Täter aus einem VW das integrierte Navigationssystem. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz des Kindergartens in der Weberstraße abgestellt und ordnungsgemäß gesichert. Die unbekannten Täter verschafften sich in der Zeit zwischen 06:45 und 15:15 Uhr gewaltsam durch die Scheibe der Beifahrertür Zugang und demontierten das VW-Navigationssystem. Weitere Hinweise zur Tat oder den Tätern liegen derzeit nicht vor.
Staßfurt (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort)
Am Mittwochnachmittag ereignete sich in der Steinstraße ein Verkehrsunfall an welchem insgesamt drei Fahrzeuge beteiligt waren. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befuhr ein Fahrzeug die Steinstraße aus Richtung Kreisverkehr kommend in Richtung Rossmann. Auf Höhe der Einmündung Wassertorstraße bog plötzlich ein Fahrzeug nach links in die Steinstraße ein und drängte dabei das andere Fahrzeug ab. In der weiteren Folge stieß dieses Fahrzeug dann eggen ein abgestellten PKW. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Fahrzeugführer des verursachenden Fahrzeuges stieg nach dem Unfall aus und beschimpfte den Abgedrängten und drohte ihm Prügel an. Anschließend stieg er wieder in das Fahrzeug und entfernet sich unerlaubt vom Unfallort. Die vorhandenen Zeugen und der Geschädigte konnten sowohl die Person, die Beifahrerin als auch den Pkw beschreiben. Die Polizei nahm den Unfall auf und leitete erste Ermittlungen ein. (siehe nächster Beitrag)
Borne (Unfall mit Personenschaden)
In der Unseburger Straße kam es am Mittwochnachmittag zu einem Unfall zwischen ein PKW und einen Radfahrer. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befuhr der PKW (w/47) die Unseburger Straße in Richtung Hauptstraße. Eigenen Einlassungen Zufolge fuhr das Fahrzeug ca. 30 km/h, da die Fahrerin wusste, dass sich in der Nähe eine Schule befindet. Plötzlich kam von rechts ein Fahrrad auf die Fahrbahn. Trotz einer sofortigen Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß, wodurch der Radfahrer, eine 9-jähriger Junge, zu Fall kam. Im hinzugerufenen Rettungswagen wurde der Junge versorgt und anschließend mit Bauchschmerzen ins Klinikum Schönebeck verbracht.
Schönebeck (Unfall mit Personenschaden)
Zum Unfall mit einer schwer verletzten Person kam es am Mittwochnachmittag auf dem Radweg der Wilhelm-Helge-Straße. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen und einer Zeugenaussage kam zwischen 14:00 und 14:15 Uhr zum Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern, welche auf dem Radweg im Kreuzungsbereich Wilhelm-Helge-Straße / Welsleber Straße in entgegengesetzter Richtung unterwegs waren. Der Radfahrer, der entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs war und somit als Unfallverursacher in Frage kommt, entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der andere Radfahrer kam zu Fall, wurde verletzt und musste stationär im Klinikum Schönebeck aufgenommen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach weiteren zeugen. Alle Angaben zum Unfall oder dem flüchtigen Verursacher nimmt die Polizei gern auch telefonisch unter 03473-3790, entgegen.
Könnern (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Mittwochnachmittag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, in der Großen Freiheit, Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 720 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 14 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 14 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Der Schnellste wurde mit 70 km/h gemessen.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Mittwochnachmittag, zwischen 14:45 und 19:45 Uhr, an der Magdeburger Chaussee, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. 719 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 10 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Der Schnellste wurde mit 92 km/h gemessen.
Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Mittwochnachmittag, zwischen 14:45 und 17:15 Uhr, an der Bahnhofstraße, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Mittels Handlasermessgerät wurden 75 Einzelfahrzeuge angemessen. In 11 Fällen wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt. Die 11 Fahrern wurden vor Ort verwarnt, ihnen wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Der Schnellste wurde mit 49 km/h gemessen.