
Am Dienstagmorgen, gegen 00:38 Uhr, wurde die Polizei in Bernburg auf ein mit zwei Personen besetztes Fahrrad, dass ohne vorgeschriebene Beleuchtung unterwegs war, aufmerksam. Bei der
durchgeführten Kontrolle, war bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrnehmbar und er taumelte/ tänzelte arg unruhig herum. Der Alkoholtest erbrachte einen Wert von 0,16 Promille. Daraufhin wurde
der 25-jährige zum Konsum und Besitz von Betäubungsmitteln befragt und gestattete freiwillig die Durchsuchung seiner mitgeführten Gegenstände. Aus seiner Bauchtasche nahm er eine kleine weiße
Dose und holte aus, um sie in die Saale zu werfen. Das konnte durch die Beamten verhindert werden. Während der Durchsuchung wurden weitere zwei Dosen mit flüssigem, Inhalt (vermutlich
Betäubungsmittel) und ein Schlagring aufgefunden. Die vermeintlichen Betäubungsmittel als auch der Schlagring wurden beschlagnahmt. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die
Analyse der verdächtigen Substanzen dauert an.
Groß Börnecke (Kennzeichendiebstahl)
In der Nacht zu Dienstag wurden in der Bahnhofstraße die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-SF 3 entwendet. Das Fahrzeug, ein Renault, war seit 14:00 Uhr vor dem Grundstück 29 abgestellt. Als das Fahrzeug gegen 06:30 Uhr wieder genutzt werden sollte, waren beide Kennzeichen verschwunden. Die Kennzeichen wurden zur Fahndung ausgeschrieben, eine anderweitige Verwendung ist der Polizei bisher nicht bekannt.
Aschersleben (Diebstahl von Stühlen)
Unbekannte Täter entwendeten am Wochenende von der Außenterrasse des ELKA-Kaufhauses sechs Stühle. Die Stühle waren ineinander gestapelt und mit einem Stahlseil gegen die Wegnahme gesichert. Die unbekannten Täter durchtrennten das Stahlseil und transportierten die Stühle in unbekannter Richtung vom Tatort ab. Es handelte sich um braune, sogenannte Rattanstühle mit einer Holzarmlehne. Zeugen, die Hinweise zur Tat, den möglichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei. Wir sind rund um die Uhr erreichbar, gern auch telefonisch unter 03471-3790.
Bernburg (Sachbeschädigung durch Graffitis)
Wie der Polizei am Dienstagmorgen bekannt wurde, kam es durch unbekannte Täter zu einer Sachbeschädigung an einem Schulgebäude in der Friedensallee. Die Täter brachten an sechs Stellen des Geländes verschiedene Schriftzüge auf. Die Schriften wurden mit schwarzer Farbe aufgesprüht und darüber mit einer Krone versehen. Ein Schriftzug befand sich an der Wand im Hofbereich, fünf weitere Schriftzüge im Bereich des Fahrradabstellplatzes und ein Schriftzug an der Grundstücksmauer der Schule. Die speziellen Merkmale der Graffitis werden derzeit noch ausgewertet, die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den möglichen Tätern geben können. Wir sind rund um die Uhr erreichbar, gern auch telefonisch unter 03471-3790.
Peißen (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Schuppen des Sportlerheims am Grönaer Weg. Nachdem sie den Zaun des Sportplatzes überwunden hatten, hebelten sie ein Fenster des Schuppens auf, gelangten so aber offenbar nicht ins Innere. Daraufhin wurde die Tür gewaltsam geöffnet. Aus dem Schuppen wurden ein Akkuschrauber, ein Rasentraktor, ein Rasentrimmer und eine Stabkettensäge entwendet. Zeugen, die Hinweise zur Tat, den möglichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei. Wir sind rund um die Uhr erreichbar, gern auch telefonisch unter 03471-3790.
Bernburg (Kennzeichendiebstahl)
In der Nacht zu Dienstag wurden in der Bodenstraße die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-IA 110 entwendet. Das Fahrzeug, ein VW Transporter, war seit 19:30 Uhr auf Höhe des dortigen Spielplatzes abgestellt. Als das Fahrzeug gegen 07:30 Uhr wieder genutzt werden sollte, waren beide Kennzeichen verschwunden. Die Kennzeichen wurden zur Fahndung ausgeschrieben, eine anderweitige Verwendung ist der Polizei bisher nicht bekannt.
Calbe (Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Am Dienstagmorgen kontrollierte die Polizei in der Hospitalstraße den 29-jährigen Fahrer eines Mazdas. Der Mann konnte den Beamten während der Kontrolle keinen Führerschein vorweisen. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass ihm die Fahrerlaubnis durch die Behörde entzogen wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 06:30 und 08:30 Uhr, an der Nordspange, Fahrtrichtung Altenburger Chaussee, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. 136 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 5 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen den Tagesschnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eröffnet, er wurde mit 102 km/h gemessen.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 09:00 und 12:00 Uhr, an der B185, Fahrtrichtung Bernburg - Köthen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht Am Abzweig Weddegast, eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. 448 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 8 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen die beiden Tagesschnellsten wurden Bußgeldverfahren eröffnet, sie wurden mit 101 km/h gemessen.