Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16950

Polizei News SLK vom Wochenede

$
0
0

Bernburg, 10.05.2015 22:55 Uhr

Ein 30-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Köthensche Straße aus Richtung Dröbel kommend in Richtung Friedensallee. An der Kreuzung, Annenstraße/Friedensallee/Bahnhofstraße, musste er verkehrsbedingt halten. Dieses bemerkte der hinter ihm in gleicher Richtung  fahrende 31-jährige Pkw-Fahrer zu spät und fuhr auf. Dabei wurden Beide Fahrzeugführer leicht verletzt und ambulant im Klinikum Bernburg behandelt. Bei der Befragung zum Unfallgeschehen bemerkte die Beamten beim 31-jährigen Bernburger sofort  Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein durchgeführter vorläufiger Alkoholtest ergab dann einen Wert von 2,9 Promille. Im Klinikum erfolgte sogleich eine Blutprobeentnahme. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden und musste abgeschleppt werden.

Bernburg, 09.05.2015, 18:25 Uhr

Ein 8-jähriger Junge aus Bernburg befuhr mit seinem Rad die Liebknechtstraße entlang und wollte über die Parkstraße in Richtung Mauerstraße. Der Junge fuhr dabei mit hoher Geschwindigkeit, ohne auf den Verkehr zu achten, über die Fahrbahn in Richtung Mauerstraße. Der 55-jährige Pkw-Fahrer, welcher die Parkstraße aus Richtung Bahnhofstraße in Richtung Halle befuhr bemerkte, dass der Radfahrer ohne auf dem Verkehr zu achten über die Fahrbahn wollte und leitete sofort eine Gefahrenbremsung ein. Trotzdem erfasste das Fahrzeug den Jungen wobei dieser schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt wurde. Der 8-Jähriger wurde durch einen herbeigerufenen Hubschrauber nach Halle verbracht. Am Rad und am Pkw entstand Sachschaden.

 

Bernburg, 09.05.2015, 09:30 Uhr

Eine 77-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Parkstraße in Richtung Bahnhofstraße. In Höhe Einfahrt zum LIDL-Parkplatz bog sie nach rechts in Richtung Parkplatz ab. Während des Abbiegevorganges übersah sie die 43-jährige Radfahrerin welche den Radweg in gleicher Richtung befuhr. Es kam zum Zusammenstoß wobei die Radfahrerin leicht verletzt wurde. Am Rad und am Fahrzeug entstand Sachschaden.

 

Bernburg, 09.05.2015 ,15.00 bis 20.00 Uhr

In den gestrigen Nachmittagsstunden wurden in Bernburg / Weddegast, B 185, Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. 783 Fahrzeuge wurden dabei überprüft, 90 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet. Ein Fahrer war auf der erlaubten 70er Strecke mit gemessenen 141 km/h unterwegs.

 

Bernburg, 08.05.2015, 20:30 Uhr bis 23:00 Uhr

In der Zeit von 20:30 Uhr bis 23:00 Uhr, wurde in der Ortslage Bernburg, Dessauer Straße eine Geschwindigkeitsüberprüfung durch die Einsatzkräfte der Polizei Bernburg durchgeführt. Dabei wurden 54 Fahrzeuge gemessen. Davon konnten 4 Verstöße festgestellt werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h. Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 65 km/ h unterwegs.

Peißen, 08.05.2015, 13:30 Uhr

Ein Pkw-Fahrer befuhr die Peißener Hauptstraße aus Richtung Bebitz kommend in Richtung Bernburg. Während der Fahrt, in Höhe vom Maschinenhandel, musste er verkehrsbedingt halten. Dieses bemerkte die hinter ihm fahrende Pkw-Fahrerin zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Könnern, 08.05.2015, 13:40 Uhr

Eine 65-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Wilhelm-Külz-Straße aus Richtung Magdeburger Straße kommend. An der Einmündung zur Rothenburger Straße fährt sie, auf den verkehrsbedingt haltenden Pkw des 55-jährigen Fahrzeugführers auf. Dabei entsteht an beiden Fahrzeugen Sachschaden.

 

Könnern, 08.05.2015, 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

In der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, wurde in der Ortslage Könnern, Leipziger Straße eine Geschwindigkeitsüberprüfung durch die Einsatzkräfte der Polizei Bernburg durchgeführt. Dabei wurden 1015 Fahrzeuge gemessen. Davon konnten 101 Verstöße festgestellt werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h. Die schnellsten Fahrer waren zwei Pkw-Führer mit einer Geschwindigkeit von je 84 km/ h.

 

Staßfurt, 08.05.2015, 13:55 Uhr

Beide Beteiligten Fahrzeugführer befuhren in der Ortslage Staßfurt die Förderstedter Straße. Auf Höhe der Vst. „Teppichfreund“ hatte der 40-jährige Fahrzeugführer die Absicht, nach links in den dortigen Garagenkomplex abzubiegen. Auf Grund der Verkehrslage musste der Mann verkehrsbedingt halten. Dieses bemerkte der hinter ihm fahrende 46-jährige Fahrzeugführer zu spät und fuhr auf. Dabei wird der 40-jährige leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung durch einen RTW ins Klinikum Aschersleben verbracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Nienburg, 08.05.2015, 21:45 Uhr

Eine 58-jährige Pkw-Fahrerin befuhr Calbesche Straße L 65 aus Richtung Nienburg kommend in Richtung Calbe. Ca. 2 km vor der Ortslage Nienburg, überquerte plötzlich ein Hirsch die Fahrbahn. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte die Frau einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle und wurde vom zuständigen Jagdpächter fachgerecht entsorgt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

 

Schneidlingen, 09.05.2015, 02:45 Uhr

Eine 49-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die B 180 aus Richtung Winningen kommend in Richtung Schneidlingen. Plötzlich überquerte ein Wildschwein die Fahrbahn. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte die Frau einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Das Wildschwein entfernte sich nach dem Zusammenstoß in unbekannter Richtung. Eine Absuche nach dem Tier blieb Erfolglos. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

 

Aschersleben, 09.05.2015, 16.50 Uhr

In den gestrigen Nachmittagsstunden fiel den Revierbereichsbeamten in Nachterstedt, Lindenstraße, eine Fahrradfahrerin auf, welche extrem auffällig in Schlangenlinien fuhr. Die Polizisten hielten sie an und belehrten die 59-jährige Frau. Dabei wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Der vorläufige Test des Alkomaten zeigte einen Wert von 3,43 Promille an. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme. Gegen die Frau wurde eine Anzeige gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.

 

Aschersleben, 09.05.2015, 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr

Derzeit unbekannte Täter schlugen in Aschersleben, Salzkoth, eine Scheibe von einer Gartenlaube ein. Ins Innere der Lauben drangen die Täter nicht ein sondern verließen den Tatort in unbekannter Richtung. Offensichtlich haben die Täter nicht damit gerechnet, dass der Eigentümer nochmals zurückkommt.

 

Nelben, 09.05.2015, 13:30 Uhr

Ein 15-jähriger Mopedfahrer befuhr die L 153 aus Richtung Gnölbzig kommend in Richtung Könnern. Dabei beachtete der jungen Mann an der Einmündung zur L 154 in der Ortslage Nelben nicht die Vorfahrt des aus Richtung Könnern kommenden Pkw. Es kommt im Einmündungsbereich zur Kollision beider Fahrzeuge. Dabei wird der Mopedfahrer schwer verletzt und wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Halle zur weiteren Behandlung verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Ortsverbindungsstraße zwischen Könnern und Zellewitz musste für eine Stunde gesperrt werden. Die Kameraden der FFW Könnern beseitigten die vor Ort ausgelaufene Flüssigkeit.

 

Bördeland OT Großmühlingen, 09.05.2015, 17:30 Uhr

Zu einer Bedrohung kam es in den Nachmittagsstunden in Großmühlingen. Ein 17-Jähriger bedrohte einen 14-Jährigen in dessen Wohnung. Zunächst bedrohte er ihn mit Worten und versuchte in der weiteren Folge den Jugendlichen mit der Faust zu schlagen. Dies konnte der junge Mann aber abwehren. Da aber der 17-Jährige zuvor sich ein Messer geholt hatte, stach er damit mehrmals in die Richtung des Geschädigten ohne ihn zu treffen. Der Junge flüchtete und verständigte fernmündlich seine Eltern. Als sie zu Hause eintrafen war der Beschuldigte nicht mehr in der Wohnung. Dieser begab sich umgehend zur örtlich zuständigen Polizei und stellte sich. Da der 17-Jährige unter Alkoholeinfluss von 1,58 Promille stand, erfolgte eine Blutprobeentnahme. Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen aufgenommen.

 

Schönebeck, 08.05.2015, 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr

In der Zeit von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr wurde in der Ortslage Schönebeck, Jakobstraße, eine Geschwindigkeitsüberprüfung durch die Einsatzkräfte der Polizei durchgeführt. Dabei wurden 714 Fahrzeuge gemessen. 26 Verstöße konnten festgestellt und geahndet werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h. Ein Kradfahrer war auf der erlaubten 50er Strecke mit gemessenen 92 km/h unterwegs.

 

Schönebeck, 10.05.2015 ,07.00- 08.30 Uhr

In den heutigen Vormittagsstunden wurden in Schönebeck, Magdeburger Straße, Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. 48 Fahrzeuge wurden dabei überprüft, 5 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet. Ein Fahrer war auf der erlaubten 50er Strecke mit gemessenen 76 km/h unterwegs.

 

Schönebeck, 06.05.2015, 12:00 Uhr bis 08.05.2015, 13:30 Uhr

Derzeit unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einer Gartenlaube in der Gartensparte Waldesruh in Schönebeck. Nachdem sie eine Scheibe eingeschlagen haben stiegen die Täter ins Innere der Laube, durchsuchten alle Räumlichkeiten und Behältnisse. Die Täter erbeuteten diverse Kleinutensilien sowie mehrere Sitzauflage.

 

So sichern sie Ihre Gartenlauben:

Nicht nur, dass der Verlust der teuren Bohrmaschine oder der Radio-Anlage für laue Wochenendabende im Sommer weh tun würde. Demolierte Türen oder Fenster reichen schon als Ärger, von der ganzen „Rennerei“ zu Versicherung und Polizeirevier zu schweigen. Damit Einbrecher kein leichtes Spiel haben, rät die Polizei: Sichern Sie Ihre Türen und Fenster sichtbar und solide ab, denn das schreckt Täter von ihrem Vorhaben ab. Verriegeln Sie Ihre Fensterläden von innen und sichern Sie diese gegen Ausheben. Die Fensterläden sollten stabil gebaut sein. Wenn Sie Ihre Gartenlaube oder den Bungalow längere Zeit verlassen, schließen Sie sogenannte Einstiegshilfen wie Leitern, Kisten oder Mülltonnen weg. Deponieren Sie keine "Notschlüssel" unter Fußabtretern, in Dachrinnen und unter Blumenkästen. Diese Verstecke sind auch Dieben bekannt. Sorgen Sie für ausreichenden Versicherungsschutz der Gartenlaube.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16950


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>