Clik here to view.

Drei Gäste eines Biergartens in der Ilberstedter Straße haben aus diesem zwei Stühle entwendet. Die Täter wurden durch die Inhaberin der Gaststätte verfolgt. Vor einer nahen Gartenanlage ließen die Täter die Stühle stehen. Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten konnten die Täter namentlich bekannt gemacht werden. Es handelt sich um drei Bernburger im Alter von 22 – 29 Jahren.
Bei zwei in der Brunnenstraße abgestellten Pkw, ein Opel sowie ein Renault, wurden die Seitenscheiben eingeschlagen. Die Pkw wurden durchwühlt. Aus einem Pkw wurden Dokumente und Bargeld entwendet.
Die Polizei führte in der Latdorfer Straße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 243 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 13 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Der Schnellste wurde mit 78 km/h gemessen.
Bernburg, 02.05.2015, 21:05 Uhr
In der Friedensallee wurde ein 53-jähriger Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er offensichtlich nicht mehr in der Lage war, das Fahrrad sicher zu führen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88Promille. Im Polizeirevier erfolgte eine Blutprobenentnahme.
Aschersleben, 28.04.2015, 18:00 Uhr – 01.05.2015 17:15 Uhr
Unbekannte Täter drangen in das ehemalige Heizwerk in der Schmidtmannstraße ein und entwendeten eine größere Menge Kupferkabel und –schienen. Es entstand ein Schaden von ca. 20.000,-EUR.
Aschersleben, 02.05.2015, 18:05 Uhr
Im ehemaligen Heizwerk in der Schmidtmannstraße konnten 2 Täter auf frischer Tat gestellt werden, als sie dort Metall entwenden wollten. Bei den Tätern handelt es sich um einen 21-jährigen Ascherslebener sowie um einen 20-jährigen Ermslebener.
Aschersleben, 03.05.2015, 02:30 Uhr
Während einer Veranstaltung im Ballhaus kam es zu einem Streit zwischen zwei Besuchergruppen, der in einer Körperverletzung endete. Ein bislang Unbekannter versetzte einem 19-jährigen Ascherslebener einen Faustschlag ins Gesicht. Eine ärztliche Versorgung war vor Ort nicht notwendig.
Aschersleben, 02.05.2015 23:30 – 03.05.2015, 03:15 Uhr
Ein auf dem Parkplatz Ballhaus/E-Center abgestellter Pkw Audi wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug am hinteren Stoßfänger beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Aschersleben, 02.05.2015, 09:00 Uhr – 10:00 Uhr
Die Polizei führte in der Ermslebener Straße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 54 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 4 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Der Schnellste wurde mit 66 km/h gemessen.
Schönebeck, 01.05.2015, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Ein in der Friedrichstraße auf einem Restaurantparkplatz abgestelltes Kraftrad Kawasaki, BBG-MP 60, wurde durch unbekannte Täter entwendet.
Schönebeck, 02.05.2015, 14:20 Uhr
Eine 61-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad den Gehweg in der Magdeburger Straße. Als ein 56-jähriger mit seinem Pkw Citroen direkt neben ihr war, wollte sie auf die Fahrbahn fahren. Dabei stieß sie gegen den Pkw. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 250,-EUR.
Schönebeck, 02.05.2015, 14:20 Uhr
Eine 61-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad den Gehweg in der Magdeburger Straße. Als ein 56-jähriger mit seinem Pkw Citroen direkt neben ihr war, wollte sie auf die Fahrbahn fahren. Dabei stieß sie gegen den Pkw. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 250,-EUR.
Schönebeck, 03.05.2015, 06:55 Uhr
Als ein 29-jähriger Renaultfahrer den Parkplatz eines Tanzlokals in der Chausseestraße verließ, erblickte er einen Streifenwagen und fuhr dann mit hoher Geschwindigkeit in die Innenstadt. Einer Verkehrskontrolle wollte er sich durch Flucht entziehen. Beim Einbiegen in die Heinrich-Heine-Straße kollidierte er mit einem Baum. Trotz beschädigtem Vorderrad setzte er seine Flucht fort. Diese endete allerdings endgültig an einer Betonwand in der Dammstraße. Dabei verletzte sich der Fahrer. Er musste ins Klinikum verbracht werden, wo auf Grund eines Atemalkoholwertes von 1,77 Promille auch eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Pkw nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Schönebeck, 03.05.2015, 11:40 Uhr
Eine 32-jährige Kameradin der Feuerwehr Schönebeck, welche mit ihrem Pkw Skoda auf Grund einer Alarmierung auf dem Weg zum Depot war, befuhr die Salzer Straße aus Richtung Friedrichstraße kommend. An der Kreuzung Söker Straße zeigte die Lichtzeichenanlage „ROT“. Wegen des ausgelösten Alarms fuhr sie langsam in den Kreuzungsbereich ein. Dabei übersah sie allerdings den von links kommenden Pkw Mazda. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall verletzt und ins Klinikum verbracht. An den Pkw, welche abgeschleppt werden mussten, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000,-EUR. Grund der Alarmierung der Feuerwehr war der Verdacht eines Wohnungsbrandes in der Lindenstraße. Vor Ort stellten die Kameraden dann angebranntes Mittagessen fest.
Schönebeck, 02.05.2015, 02:48 Uhr
In der Geschwister-Scholl-Straße fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Pkw BMW auf, welcher in Schlangenlinien fuhr. Der BMW wurde gestoppt. Als die Polizeibeamten den Streifenwagen verließen fuhr der BMW mit hoher Geschwindigkeit davon, konnte aber kurze Zeit später wieder gestoppt werden. Als die Polizisten nun an das Fahrzeug heran traten und die Tür öffneten bemerkten sie starken Alkoholgeruch. Der 29-jährige Fahrzeugführer sollte zum Revierkommissariat verbracht werden. Dagegen wehrte er sich und verletzte dabei einen Polizeibeamten an der Hand. Trotz der Gegenwehr wurde er schließlich zum Revierkommissariat verbracht, wo einen Blutprobenentnahme durchgeführt wurde.