Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel hat gestern über Neuerungen zum Fahrplanwechsel der Bahn am 9. Dezember informiert. Der Minister sagte: „Mit Start des neuen Stadtbahnvertrages mit der DB Regio AG gewinnen die Regionalexpresslinien RE 1 und RE 7 von Magdeburg und Dessau-Roßlau Richtung Berlin eine neue Qualität. Und auf der HEX-Linie Magdeburg – Halberstadt fahren wir ein ganz neues Konzept, das eine schnelle Verbindung zwischen der Landeshauptstadt und dem Harz bietet.“
Auf der Regionalexpresslinie RE 1 Magdeburg – Berlin – Eisenhüttenstadt verkehren ab Fahrplanwechsel stärkere Loks, und Schritt für Schritt werden modernisierte Doppelstockwagen eingesetzt. Nach dem Abschluss von Bauarbeiten in Berlin verkürzt sich die Fahrzeit um 11 bzw. 17 Minuten.
Auf der Linie RE 7 Dessau – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt fahren ab Fahrplanwechsel neue Elektrotriebwagen vom Typ Talent II. Die schnellen Fahrzeuge ermöglichen eine Fahrzeitverkürzung von etwa 15 Minuten. Montags bis freitags werden mehr Züge angeboten: Sie fahren dann durchgehend im Stundentakt bis in den Abend. Ab Herbst soll der RE 7 dann auch den neuen Flughafen BER bedienen.
Neue Fahrplankonzepte gibt es auch auf den Strecken Magdeburg – Halberstadt und Aschersleben – Dessau. Zwischen Magdeburg und Halberstadt werden schnelle HEX-Züge an allen Wochentagen durchgehend im Stundentakt fahren. Die „langsamen“ HEX-Züge mit Stopps unterwegs verkehren dann nur noch zwischen Magdeburg und Oschersleben. Damit entfallen die Halte Hordorf, Krottorf und Groß Quenstedt. Nienhagen wird künftig durch die schnellen HEXZüge stündlich angefahren.
Zwischen Köthen und Dessau bleibt es beim bewährten stündlichen Grundtakt. Allerdings entfallen aufgrund mangelnder Nachfrage einige Züge, die vor zwei Jahren probeweise eingeführt worden sind. Zwischen Güsten und Aschersleben wird die Anzahl der Fahrten reduziert, da parallel andere Züge verkehren, auf die umgestiegen werden kann. Die Fahrzeiten werden so verändert, dass in Güsten stündlich Anschluss für die Verbindung Staßfurt – Bernburg hergestellt wird. Die dafür nötigen Fahrzeitverschiebungen verursachen leider in Köthen den
Verlust von Anschlüssen aus Richtung Bernburg zu den IC-Zügen.
Wegen sehr geringer Nachfrage entfallen die Verkehrshalte: Jütrichau (Strecke Magdeburg – Dessau), Thießen (Strecke Berlin – Dessau) sowie Hordorf, Krottorf und Groß Quenstedt (Strecke Magdeburg - Halberstadt), wo ein neues Fahrplankonzept eingeführt wird). Neu ins Bahn-Bus-Landesnetz aufgenommen wird zum 9. Dezember die Buslinie 700 Roßleben – Querfurt – Lutherstadt Eisleben. Die Anschlüsse in Nebra zur Unstrutbahn werden deutlich verbessert. Im Bus 700 werden künftig – wie im Landesnetz üblich – bestimmte DBTarife anerkannt: Schönes-Wochenende-Ticket, Sachsen-Anhalt-Ticket und die Bahncard.
Fahrplan 2013: Die wichtigsten Neuerungen ab 9.12. auf einen Blick:
RE 1 Magdeburg – Berlin – Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt
· Die Reisezeit zwischen Magdeburg Hbf und Berlin Hbf verkürzt sich um 11 bzw. 17 Minuten.
· Nach Abschluss der Bauarbeiten in Berlin fährt der RE 1 wieder über Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee.
· Neu ist eine tägliche Abfahrt 5:25 Uhr ab Magdeburg Hbf nach Frankfurt (Oder) mit Halt an allen Stationen bis Brandenburg. RE 7 Dessau Hbf – Berlin – Flughafen BER – Wünsdorf-Waldstadt
· Die Reisezeit zwischen Dessau Hbf und Berlin Hbf verkürzt sich um 15 bis 16 Minuten.
· Nach Bauabschluss in Berlin fährt der RE 7 wieder über die Berliner Stadtbahn und später über den neuen Flughafen BER nach Wünsdorf-Waldstadt.
· Das Angebot wird verstärkt: Die Züge fahren montags bis freitags bis in den späten Abend durchgehend stündlich zwischen Dessau-Roßlau und Berlin.
· Die Zughalte in Thießen entfallen.
RE 13 Magdeburg – Dessau – Bitterfeld – Leipzig und RE 15 Magdeburg – Dessau – Lutherstadt Wittenberg
· Der RE 13 hält künftig auch in Rodleben und bietet zusammen mit der RB 42 stündliche Fahrtmöglichkeiten.
· Der Zug 6:35 Uhr ab Magdeburg fährt künftig über Dessau weiter bis Lutherstadt Wittenberg.
· Wegen Bauarbeiten an der Ehlebrücke bei Biederitz ist 2013 mit geringfügigen Fahrzeitänderungen zu rechnen.
RE 4 Halle (Saale) – Halberstadt – Hannover und HEX Halle (Saale) – Halberstadt – Vienenburg – Bernburg
· Früh wurden zwei Fahrten des RE 4 und mehrere HEX angepasst, womit sich in Halberstadt ein neuer Anschlussknoten um 7 Uhr ergibt.
· Es entfallen die HEX-Abfahrten in Halberstadt 6:55 Uhr und Wernigerode 7:17 Uhr sowie die zwei Fahrten zwischen Bernburg und Aschersleben.
RB 30/S 1 Schönebeck-Bad Salzelmen – Magdeburg – Zielitz – Stendal – Wittenberge
· Die RB 30 bietet zusammen mit dem erweiterten Angebot des RE 2 Cottbus – Berlin – Wismar täglich durchgehend zweistündlich bis in den späten Abend bessere Verbindungen in/aus Richtung Schwerin und mecklenburgische Ostseeküste (Wismar/ Rostock) mit Umstieg in Wittenberge.
· Ab Stendal verkehren die Züge künftig 18:58 (nur Mo–Fr), 19:58, 21:00 und 22:00 Uhr.
· Neue Abfahrten in Wittenberge sind 19:17, 20:07 (nur Mo–Fr), 21:17, 22:27 und 23:17 Uhr. Die Fahrt ab Wittenberge 0:02 Uhr entfällt.
· Künftig wieder angeboten wird die Taktabfahrt in Magdeburg Hbf um 21:08 Uhr nach Wittenberge (an 22:39 Uhr). Die bisherige RB 21:34 Uhr ab Magdeburg Hbf fährt 21:38 Uhr und beschleunigt bis Stendal (an 22:19 Uhr).
· Wegen Bauarbeiten wird Magdeburg-Hasselbachplatz vom 7.Januar bis zum 6. Juli nicht bedient.
RB 31 Magdeburg – Burg – Genthin
· Montags bis freitags fährt zusätzlich ein Zug von Burg (5:30 Uhr) nach Magdeburg (5:50 Uhr); er hält nur in Möser und Gerwisch. In Magdeburg Hbf besteht Anschluss an den IC 2033 Richtung Dresden.
RB 36 Magdeburg – Haldensleben – Wolfsburg
· Künftig fährt früh ein Zug montags bis freitags ab Haldensleben 5:16 Uhr mit allen Unterwegshalten nach Magdeburg Hbf. Dort besteht Anschluss an den IC 2033 nach Dresden.
· Es gibt eine zusätzliche Fahrt von Wolfsburg montags bis freitags um 18:26 Uhr.
RB 41 Magdeburg – Aschersleben
· Wegen Bauarbeiten vom 7. Januar bis zum 6. Juli 2013 enden und beginnen fast alle Züge in Schönebeck (Elbe). Anschluss in/aus Richtung Magdeburg besteht zum RE 20.
RB 42 Magdeburg – Dessau
· Die Zughalte in Jütrichau entfallen.
RB 48 Bernburg – Calbe (Saale) Ost (– Magdeburg)
· Es gibt täglich zwei Züge zusätzlich, so dass die Bedienungslücke am Vormittag entfällt.
· Ab Mittag fahren die Züge in beiden Richtungen um eine Stunde versetzt. Die letzten Abfahrten ab Bernburg und Magdeburg/ Calbe (Saale) Ost liegen dann eine Stunde später als bisher.
RB 50 Aschersleben – Bernburg – Köthen – Dessau
· Fahrgäste aus Dessau erreichen in Köthen stündlich die Fernverkehrszüge Richtung Halle (Saale) – Leipzig und Magdeburg –Hannover.
· Neu ist der stündliche Anschluss in Güsten an die Linien RE 10 und RB 41 zwischen Bernburg und Staßfurt – Schönebeck – Magdeburg. Staßfurt wird so „über Eck“ mit der Kreisstadt Bernburg verbunden.
· Jeder zweite Zug endet und beginnt künftig in Güsten; in/aus Richtung Aschersleben besteht Anschluss zur Linie RB 41.
· Die bisher zweistündlich und zusätzlich zum Stundentakt angebotenen Züge zwischen Dessau und Köthen entfallen. RB 80/86 Halle (Saale) – Bitterfeld – Lutherstadt Wittenberg/ Dessau
· Die Züge Halle (Saale) – Bitterfeld werden weiterhin über Ausweichstrecken umgeleitet. Sie fahren in Halle (Saale) eher ab als im Normalfahrplan und kommen hier später aus Richtung Bitterfeld an. Dafür werden in Bitterfeld die planmäßigen Anschlüsse von und nach Dessau und Lutherstadt Wittenberg erreicht. Leider nicht mit Zügen bedient werden können die Unterwegshalte Hohenthurm, Landsberg, Brehna und Roitzsch – auch nicht abschnittsweise von Halle (Saale) Hbf. Hier fahren weiterhin mindestens stündlich Busse im Schienenersatzverkehr. Die Abfahrtszeiten der Busse sind ebenfalls auf die Anschlusszüge in Bitterfeld abgestimmt.
Von Magdeburg stündlich in den Harz:
HEX Magdeburg – Halberstadt – Thale
· Völlig neu gestaltet wird das Angebot im Abschnitt Magdeburg –Halberstadt: Von 6:00 bis 20:00 Uhr fahren schnelle HEX-Züge täglich im Stundentakt mit Halten in Oschersleben und künftig in Nienhagen. Dadurch gibt es stündlich Anschlüsse zum Fern- und Nahverkehr in Magdeburg und Halberstadt.
· In Halberstadt entstehen im Tagesverkehr (außer um 12:00 Uhr) umsteigefreie HEX-Verbindungen zur geraden Stunde in/aus Richtung Magdeburg/Thale/Vienenburg und zur ungeraden Stunde in/aus Richtung Magdeburg/Thale/Blankenburg.
· Vor allem für Pendler und Schüler wird ein HEX ab Halberstadt 6:19 Uhr nach Magdeburg (an 7:17 Uhr) angeboten; er hält an allen Stationen (außer Langenweddingen).
· Nicht mehr bedient werden die Stationen Hordorf, Krottorf und Groß Quenstedt. Dafür wird das Angebot der Buslinie 216 Halberstadt – Oschersleben ausgeweitet.
HEX Halberstadt – Blankenburg
· Am Wochenende fahren die Züge um eine Stunde versetzt und haben dadurch in Halberstadt Anschluss an den RE 4 Halle (Saale) – Hannover.
Weitere Fahrplanänderungen ausführlich unter www.meintakt.de