
Wer rennt wenn’s brennt? Die Ortsfeuerwehr Bernburg feiert dieses Jahr ihr 160 jähriges Jubiläum. In Vorbereitung auf die Gründungsfeierlichkeiten am 30. Oktober 2015 werden in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen auf dem Gelände der Feuerwehr Bernburg stattfinden. Aber auch außerhalb des Feuerwehrgeländes wollen sich die Kameraden mit ihren Fahrzeugen präsentieren. Nicht zuletzt, um die junge Generation anzusprechen. An verschiedenen Stationen werden Schauvorführungen wie das „Retten von Personen“ oder „Fettbrand und Spraydosenexplosion“ zu erleben sein, dazu gehört das spielerische lernen der Kinder über Rettung. Aber auch die Feuerwehrfahrzeug, Hüpfburgen, Bastelstände oder Schutzanzüge Teammaster pro ET von der Firma Dräger, die Aussehen wie Raumanzüge werden zu sehen sein. Natürlich werden auch alte Feuerwehrgeräte oder Schauvorführungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu erleben sein, dazu gibt es Essen aus der Gulasch-Kanone oder Kaffee und Kuchen.
Los geht es am 09. Mai um 10:00 Uhr mit einem Jubiläumsumzug vom Zepziger Weg in Richtung Karlsplatz Bernburg.
09. Mai 2015 - Tag der Kinder- und Jugendfeuerwehr - Karlsplatz Bernburg
07. Juni 2015 - Feuerwehr zum Anfassen - Stadtfest Bernburg (neben Bühne)
27. Juni 2015 - Kreispokallauf der Männer - Feuerwehrwiese in Bernburg
04. Juli 2015 - Sparkassen Sommerkino mit Sonic Jam - 19:00 Uhr - Feuerwehrwiese in Bernburg
Die Bildergalerie benötigt mindestens Flash Version 9.0.28!
Bitte den aktuellen FlashPlayer installieren.
Gegründet wurde die Feuerwehr Bernburg als "freiwilliger Feuer-Rettungs-Verein" am 30. Oktober 1855. Die Gründung ging vor allem von Handwerkern aus, so gehörten schließlich 26 Kameraden dazu, welche ihr Hab und Gut vor den Flammen schützen wollten. Damals, vor 160 Jahren waren mehrere Standorte der Feuerwehr in der Stadt verteilt. So konnte die Kameraden schneller zur Brandbekämpfung im jeweiligen Stadtteil sein. Ein Großbrand ereignete sich vor 155 Jahren, als die Bernburger Marienkirche brannte. Auch 1911 ereignete sich ein weiterer Großbrand in Bernburg, damals brannte die Saalemühle Bernburg nahezu ständig ab. Noch heute sind in den historischen Uniformen der Feuerwehr Brandflecke des Großbrandes zu sehen. Damals zogen die Kameraden mit Pferden Kolbenpumpe auf einem Leiterwagen bis hin zur Brandstelle, deshalb waren kleine Depots in der John-Rittmeister-Straße, Nikolaistraße, Rathmannsdorfer, Lindenplatz und Turmweg. Im Jahre 1926 wurde schließlich eine Berufsfeuerwehr in Bernburg gegründet, welche sobald in die ehemalige Karlskaserne einzog, in welcher das Quartier bis 2002 befand. Erst vor 13 Jahren zog schließlich die freiwillige Feuerwehr Bernburg in die Annenstraße.
Mehr interessantes zur Feuerwehr finden Sie hier - Klick!
(Fotos: Stadtarchiv Bernburg)