
Schönebeck, 18.04.2015 13:35 Uhr
Ein Großaufgebot an Feuerwehr und Polizei war am frühen Nachmittag in der Salzer Straße im Einsatz. Hier hatte eine bislang unbekannte männliche Person in einem derzeit ungenutzten Anbau eines Wohn- und Geschäftshauses zwei Gasleitungen derart beschädigt, dass diese an zwei Stellen brachen, sodass Gas austreten konnte. Das betreffende Wohnobjekt sowie die Nachbargebäude wurden vorsorglich evakuiert und die Salzer Straße voll gesperrt. Nachdem durch den Bereitschaftsdienst des örtlichen Gasversorgers die Leitungen geschlossen wurden und die Feuerwehr Entwarnung gegeben hatte, konnten alle Bewohner nach etwa einer Stunde unbeschadet in ihre Häuser zurückkehren.
Schönebeck, 17.04.2015 13:30 Uhr
Die Mitarbeiterin eines Beautysalons in der Baderstraße wurde Opfer eines Trickdiebstahls. Eine männliche Person mit südländischem Erscheinungsbild hatte in den Mittagsstunden die Geschäftsräume betreten, die Geschädigte abgelenkt und in ein Gespräch verwickelt. Während dessen muss er ihre Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und Bargeld entwendet haben, die direkt neben der Kasse lag. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: circa 25 bis 35 Jahre alt, 160-170 cm groß, von schlanker Gestalt, kurze Haare. Bekleidet war er mit einer Jeanshose und einer schwarzen Jacke. Wer sachdienliche Hinweise zum Täter geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 03928/466195 mit dem Revierkommissariat Schönebeck in Verbindung zu setzen.
Schönebeck, 12. - 17.04.2015
Unbekannte Täter drangen durch Aufhebeln der Terrassentür in die Räumlichkeiten einer gastronomischen Einrichtung in der Wilhelm-Hellge-Straße ein. Sie hatten bereits mehrere Flaschen an Spirituosen zum Abtransport bereitgestellt, flüchteten aber – offensichtlich in der weiteren Tatausführung gestört – ohne Beute.
Wilsleben, 16.- 17.04.2015
Aus der verschlossenen Garage eines sich derzeit im Umbau befindlichen Wohnhauses in der Seelandstraße entwendeten unbekannte Täter ein Kraftrad KTM mit dem amtlichen Kennzeichen ASL-D 33. Wer Angaben zu dem oder den Tätern machen bzw. Hinweise zum Unterstellort des Fahrzeugs geben kann, wird gebeten, die Polizeidienststelle in Aschersleben unter der Rufnummer 03473/9510 zu verständigen.
Bernburg, 18.04.2015 15:05 Uhr
Die 33jährige Nutzerin eines PKW Seat Toledo befuhr die Annenstraße in Richtung Altenburg. An der Einmündung zum Nienburger Tor ordnete sie sich irrtümlich in die Linksabbiegerspur ein, setzte sodann den Blinker und wechselte in die rechte Fahrspur. Hierbei beachtete sie nicht den sich bereits neben ihr befindlichen PKW Mercedes-Benz. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei ein Gesamtschaden in Höhe von circa 1000,- Euro entstand. Personen wurden nicht verletzt.
Schönebeck, 19.04.2015 05:35 Uhr
Auf der B 246A, zwischen Schönebeck und Plötzky, kam die 30jährige Fahrerin eines PKW Suzuki Swift aus Welsleben aus bislang unbekannter Ursache beim Durchfahren einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, fuhr in der weiteren Folge eine circa 2 m hohe Böschung hinunter und kam in einem angrenzenden Waldstück zum Stehen. Die Fahrzeugführerin wurde dabei verletzt und stationär in einem nahegelegenen Krankenhaus aufgenommen. Der PKW war nicht mehr fahrbereit. Die geschätzte Schadenshöhe am Fahrzeug beziffert sich auf 1500,- Euro.
Westeregeln, 19.04.2015 06:40 Uhr
Alkoholbedingt verursachte ein 22jähriger Bernburger in der Thälmannstraße einen Verkehrsunfall. Er befuhr mit seinem PKW Opel Astra die Breite Straße in Richtung Etgersleben. Beim Befahren der dortigen Rechtskurve kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte in der weiteren Folge mit einem Schutzgitter. Teile davon wurden durch den Aufprall abgerissen und gegen die Hauswand eines Wohnhauses sowie gegen einen abgeparkten PKW Ford Focus geschleudert. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Verursacher Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,43 Promille. Personen wurden bei dem Zusammenstoß nicht verletzt. Die Höhe des Gesamtschadens beträgt circa 2000,- Euro. Der Führerschein des 22-Jährigen wurde einbehalten.
Könnern, 18.04.2015 18:00 Uhr
Am Bahnhof waren zunächst zwei Männer aus Könnern in einen Streit geraten, in dessen Folge der 25jährige Geschädigte sodann von seinem Widersacher mit einem Messer bedroht wurde. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes wurde durch die hinzugezogenen Polizeibeamten bei dem 21jährigen Beschuldigten, der zuvor mit seinem Fahrrad zum Tatort gekommen war, Alkoholgeruch in dessen Atemluft festgestellt. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 1,74 Promille. Der 21jährige musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Er muss sich nun sowohl wegen Bedrohung als auch wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Calbe, 19.04.2015 01:40 Uhr
Beamte des Revierkommissariats Schönebeck haben am Friedensplatz einen PKW Daewoo angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurden bei dem 35jährigen Fahrzeugführer aus Förderstedt Anzeichen festgestellt, die auf einen Drogenkonsum vor Fahrantritt hindeuteten. Auf Nachfrage gab dieser auch zu, Betäubungsmittel eingenommen zu haben. Er musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen, die in der Auswertung genau Aufschluss über Menge und Art der berauschenden Mittel bringen wird.
Bernburg, 19.04.2015
Auch nach dem Blitzermarathon ist die Polizei weiterhin im Einsatz gegen Temposünder. So wurde am heutigen Tag eine mehrstündige Geschwindigkeitskontrolle in der Magdeburger Chaussee durchgeführt. Bei 99 gemessenen Fahrzeugen wurden 18 Verstöße festgestellt. Spitzenreiterin war eine Frau mittleren Alters, die mit ihrem 2jährigen Enkelkind unterwegs war. Ihre gemessene Geschwindigkeit betrug innerorts 82 km/h. Sie wird mit einem Bußgeld in Höhe von 100,- Euro rechnen müssen.