
Bernburg (Planenschlitzer unterwegs)
Bereits in der Nacht zu Montag, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zur Ladefläche eines in der Kalistraße abgestellten LKW’s. Sie durchtrennten die Plane des Aufliegers mittels eines unbekannten scharfen Werkzeuges und gelangten so in den Laderaum. Hier wurde die Lieferung durchsucht und eine Jalousette, vier Spiegel und mehrere verpackte Tagesdecken entwendet. Die Täter verschwanden anschließend in unbekannter Richtung vom Tatort. der mögliche Tatzeitraum konnte zwischen Sonntag, 17:00 Uhr und Montag, 11:00 Uhr eingegrenzt werden. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen, es werden Zeugen gesucht. Alle sachdienlichen Hinweise zur Tat, den möglichen Tätern und dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

Schönebeck (Unfall mit Sachschaden)
Am Montag, gegen 15:15 Uhr, ereignete sich auf dem Garagenhof im Schwarzen Weg ein Verkehrsunfall, bei welchem zum Glück niemand verletzt wurde. Der 19-jährige Fahrer war zu diesem Zeitpunkt rückwärts im Garagenkomplex unterwegs. Er hatte bereits eine Strecke von knapp 30 Metern passiert, als er sein Fahrzeug abbremsen wollte. Hierbei verwechselte er anscheinend das Brems- und das Gaspedal. Das Fahrzeug beschleunigte weiter und prallte mit voller Wucht gegen eine Mauer. Die Mauer der Garage wurde dabei schwer beschädigt und stürzte ein. Das Fahrzeug hinter der Mauer, in der dortigen Garage, wurde durch die herunterfallenden Steine ebenfalls beschädigt. Der Fahrer selbst blieb unverletzt. (Bild)
Trebitz (Kennzeichendiebstahl)
In der Nacht zu Dienstag wurden durch unbekannte Täter die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-S 897 entwendet. Der Skoda, an welchem sich das Kennzeichenpaar bis zum Montagabend befand, war vor dem Grundstück 39 abgestellt. Die Halterungen wurden durch den Diebstahl nicht beschädigt. Bisher wurde der Polizei keine anderweitige Verwendung der gestohlenen Kennzeichen bekannt. Eine Fahndungsnotierung erfolgte, Zeugenhinweise liegen bisher nicht vor.
Bernburg (Dieseldiebstahl)
Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Baustelle im Bereich des Bahnübergangs der Magdeburger Chaussee (Strenzfeld). Dort öffneten sie gewaltsam die Tankverschlüsse an insgesamt vier Fahrzeugen, darunter ein Bagger der Marke Liebherr. Insgesamt wurden ersten Schätzungen zufolge 600 Liter Diesel entwendet. Die Polizei sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zur Tat, den möglichen Tätern und dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Schneidlingen (Diebstahl von Baustelle)
Am Wochenende wurde von unbekannten Tätern ein Hydraulischer Meißel von einer Baustelle in der Ernst-Thälmann-Straße entwendet. Bei der Baustelle handelt es sich um ein Abrissgebäude, eine ehemalige Trafostation. Der hydraulische Meißel war unter der Baggerschaufel des Abrissbaggers abgelegt und gesichert. Die Täter zogen den Meißel wahrscheinlich mit einem Fahrzeug hervor und entwendeten diesen.
Hinweise zur genauen Tatzeit, den Tätern oder dem verwendeten Fahrzeug liegen derzeit nicht vor. Die Polizei ist für jeden Hinweis dankbar. Sie erreichen uns persönlich in jeder Dienststelle oder telefonisch unter 03471-3790.
Wolmirsleben (Diebstahl eines Anglerbootes)
Am Schachtsee in Wolmirsleben wurde durch unbekannte Täter ein Anglerboot entwendet. Der Eigentümer hatte am 15. März nach dem Boot gesehen. Zu diesem Zeitpunkt war es noch mit zwei Schlössern an einem betonierten Überwurf gesichert. Als er am 5 April nach dem Boot sah, war es verschwunden. Die Täter hatten das Schloss an der Bootsseite durchtrennt und das Boot entwendet. Es handelte sich um ein grünes Paddelboot mit der Aufschrift „Vico + Leo“. Ein Namensschild des Eigentümers ist ebenfalls angebracht. Hinweise zum Verbleib des Bootes, den vermeintlichen Tätern oder der Tat selbst, nimmt die Polizei im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Brumby (Verstoß Pflichtversicherung / Alkohol)
Montagnachmittag, gegen 16:54 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Alten Calbeschen Straße einen Mopedfahrer. Der 44-jährige Mann aus Brumby, war ohne die erforderliche Versicherung unterwegs, was die Beamten anhand des fehlenden Kennzeichens nicht übersehen konnten. Weiterhin wurde während der Kontrolle Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,79 Promille. Zur Beweissicherung wurde ein weiterer, beweissicherer Atemalkoholtest in der Dienststelle durchgeführt, die er brachte ein gesichertes Ergebnis von 0,4 mg/l (entspricht 0,8 Promille). Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Staßfurt (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Montagabend, gegen 23:45 Uhr, kontrollierte die Polizei den 22-jährigen Fahrer eines VW’s, welcher in der Löderburger Straße unterwegs war. Es handelte sich anfangs um eine Routinekontrolle. Den Beamten fiel aber das unruhige Verhalten des Mannes auf. Die geröteten Bindehäute und eine träge Reaktion der Pupillen erhärteten den Verdacht, dass der Mann unter Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Ein freiwilliger Drogenschnelltest wurde durchgeführt, dieser reagierte positiv auf Methamphetamin. In der Dienststelle wurde zur Beweissicherung eine Blutprobenentnahme realisiert, anschließend wurde der Mann aus der Maßnahme entlassen. eine Weiterfahrt wurde vorerst untersagt. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Welsleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, an der Lindenstraße, Fahrtrichtung Schönebeck, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 727 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 56 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 54 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt. Gegen 2 weitere Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 78 km/h gemessen.
Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:15 und 12:15 Uhr, an der Karl-Marx-Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 345 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 6 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-€ zugesandt, der Schnellste wurde mit 50 km/h gemessen.
Aschersleben (Danke an den ehrlichen Finder)
Am Montagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, wurde in der Ascherslebener Dienststelle ein Laptop abgegeben. Das Gerät hatte der Mann in der Baumgartenstraße gefunden. Wenig später, gegen 17:00 Uhr meldete sich die Eigentümerin bei der Polizei, um eben diesen Laptop als verloren zu melden. Sie konnte den Beamten glaubhaft (mit Eigentumsnachweis) versichern, dass es sich bei der Fundsache um ihren Computer handelt, den sie am Fahrzeug vergessen hatte. Der Laptop konnte unbeschadet übergeben werden. Die Eigentümerin war überglücklich und bedankte sich, diesen dank wollen wir natürlich an den ehrlichen Finder weitergeben.