
Bernburg, 28.03.2015, 06:10Uhr
Als ein 37-Jähriger von seiner Arbeitsstelle nach Hause kam, traf er seine Lebensgefährtin halbbekleidet im Wohnzimmer an. Außerdem bemerkte er einen 30-Jährigen, welcher auf dem Balkon der Wohnung rauchte. Die Lebensgefährtin konnte dem 37-Jährigen nicht plausibel erklären, wie der fremde Mann auf den Balkon in der 2. Etage kam. Daraufhin kam es zwischen beiden Männern zu einer Auseinandersetzung, wobei der 30-jährige vom Balkon stürzte und in einer Hecke landete. Anschließend schlug der 37-Jährige seiner Lebensgefährtin ins Gesicht.
Bernburg, 28.03.2015, 00:05Uhr
Einer Streifenwagenbesatzung fiel in der Gröbziger Straße ein Radfahrer auf, welcher offensichtlich Probleme hatte, sein Fahrrad sicher zu führen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,10Promille. Im Polizeirevier erfolgte eine Bluetprobenentnahme.
Bernburg, 28.03.2015, 07:00Uhr – 12:00Uhr
Die Polizei führte zwischen Strenzfeld und Bernburg eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. 496 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 29 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Der Schnellste wurde mit 103 km/h gemessen.
Bernburg, 29.03.2015, 03:05Uhr
In der Karlstraße wurde ein Pkw VW angehalten und kontrolliert. Bei der 40-jährigen Fahrerin wurde erheblicher Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,23 Promille. Im Polizeirevier erfolgte eine Blutprobenentnahme. Der Führerschein der 40-Jährigen wurde bereits im Januar nach einer Trunkenheitsfahrt sichergestellt. Damals ergab der Atemalkoholtest einen Wert von 1,29 Promille.
Schönebeck, 28.03.2015, 04:00Uhr
Am Malzmühlenfeld konnten ein 25-jähriger sowie ein 29-jähriger Schönebecker auf frischer Tat gestellt werden, als sie ein Verkehrszeichen samt Masten sowie Ladung von einem abgestellten Lkw entwenden wollten.
Schönebeck, 28.03.2015, 07:30Uhr
Durch eine Streifenwagenbesatzung konnte ein 25-Jähriger gestellt werden, der widerrechtlich am Schwanenteich Goldfische angelte.
Schönebeck, 27.03.2015, 15:00Uhr – 19:00Uhr
Die Polizei führte in der Sökerstraße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 879 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 29 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Der Schnellste wurde mit 71 km/h gemessen.
Alsleben, 27.03.2015, 22:10Uhr
Ein 43-Jähriger aus Wiederstedt befuhr mit seinem Pkw die L 151 von Sandersleben in Richtung Alsleben. Hinter dem Abzweig Belleben kam er in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und ins Schleudern. Anschließend durchfuhr er den Straßengraben und blieb auf dem Acker auf der Seite liegen. Der schwerverletzte Fahrer konnte sich selbst aus dem Pkw befreien. Eine hinzukommende Pkw-Fahrerin fand ihn vor dem Pkw liegend und informierte die Polizei.
Egeln, 28.03.2015, 07:21Uhr
Ein 53-jähriger Egelner befuhr mit seinem Pkw Kia die B180 Schneidlingen – Egeln. Am Abzweig Egeln (Ascherslebener Straße) hielt er mitten auf der Fahrbahn an und schlief ein. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,45 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Aschersleben, 28.03.2015, 13:00Uhr
In der Magdeburger Straße beschädigte ein Mercedes-Fahrer beim Ausparken einen abgestellten Pkw Skoda und entfernte sich widerrechtlich vom Unfallort. Der Unfall wurde durch einen Zeugen beobachtet. Er informierte die Skoda-Fahrerin und konnte ihr auch das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs nennen. Der Mercedes-Fahrer konnte ermittelt werden. Es handelt sich um einen 66-Jährigen aus Peißen.
Aschersleben, 27.03.2015, 15:00Uhr – 20:00Uhr
Die Polizei führte in der Langen Reihe eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 1583 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 54 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Der Schnellste wurde mit 57 km/h gemessen.
Belleben, 28.03.2015, 14:45Uhr
Wegen des Verdachts eines Wohnungsbrandes in einem Mehrfamilienhaus kam es zu einem Feuerwehreinsatz. Nachdem die Kameraden der Feuerwehr die Wohnungstür gewaltsam geöffnet hatten, stellten sie fest, dass auf dem Herd Essen angebrannt ist und die starke Rauchentwicklung verursacht hat. Es waren die Feuerwehren Könnern, Belleben, Strenznaundorf und Alsleben sowie ein Streifenwagen der Polizei im Einsatz.