
Wo kann man so etwas noch erleben? Am Sonnabend den 28. März und Sonntag den 29. März 2015 ist das von 10 bis 18 Uhr (Sonntag bis 17 Uhr) im Mekka der Eisenbahn in Sachsen-Anhalt, im
Traditionsbahnbetriebwerk Staßfurt, am Güstener Weg möglich. Mit einem langgezogenen Pfiff der unter Dampf stehenden Lokomotiven wird genau um 9 Uhr das Eisenbahnfest angepfiffen. Dabei werden
auch die beiden vereinseigene Lokomotiven unter Dampf stehen. Star des Festes wird zweifellos die schwere Güterzuglok 44 1486 sein. Von dieser einst in Europa weit verbreiteten Bauart gibt es
weltweit nur noch drei betriebsfähige Exemplare. So ist diese Staßfurter Lokomotive ein im Salzlandkreis und 20 Mitteldeutschland einmaliges touristisches Kleinod geworden. Im Einsatz erlebbar
ist weiterhin die Lok der Baureihe 52. Neben den Fahrten auf der Drehscheibe finden auch die beliebten Dampfgüterzugfahrten im Ausstellungsgelände statt. Selbstverständlich können die Besucher
gegen einen kleinen Obolus wieder auf dem Führerstand einer Diesel- oder Dampflok mitfahren.
Die Loks werden ihren Einsatzort stündlich wechseln. Dadurch können alle betriebsfähigen 25 Lokomotiven an den Stationen Lokschuppen mit Drehscheibe, Lokmitfahrt für Besucher und Fotogüterzug im Einsatz fotografiert werden. Außer den betriebsfähigen Dampflokomotiven gibt es noch viele andere eisenbahntechnische Exponate zu bestaunen. Dazu gehören auch die älteste noch erhaltene Einheitslok Deutschlands 30 aus dem Jahre 1926, die legendäre Schnellzuglok 01 005 und die elektrische Schnellzuglok E 04 07 aus dem Jahr 1933. Eines der wenigen noch erhaltenen Exemplare der Dampfschneeschleuder-Bauart Henschel und zwei Dampfspeicherloks werden genauso zu sehen sein wie weitere Dampflokomotiven, Dieselloks der Leistungsklassen von 80 bis 2000 PS, Dieseltriebwagen, Gleiskraftwagen und eine Motordraisine.
Neben dem vorhandenen historischen Fahrzeugpark können auch die Werkstätten des einst preußischen Bahnbetriebswerkes und weitere Einrichtungen besichtigt werden. Im und am großen Halbrundlokschuppen findet ein Verkauf von Souvenirs und vielen anderen Artikeln rund um das Thema Eisenbahn und Modelleisenbahn statt. Dort ist mit einem deftigen Essen auch für das 40 leibliche Wohl gesorgt. Natürlich darf auch die kleine Eisenbahn zu solch einem Fest nicht fehlen. Modelleisenbahnen werden auf einer der auf einer der größten Modulanlagen Mitteldeutschlands ihre Runden drehen.
Termine für Sonderfahrten 2015
Dampfschnupperkurs am 29. und 30. Mai 2015
Mit dem Salzlandexpress zum Sachsen-Anhalt-Tag nach Köthen am 31.05.2015
Mit dem Salzlandexpress in das Technikmuseum Berlin am 13.06.2015
Mit dem Salzlandexpress zum Winzerfest in Freyburg am 12.09.2015
Die Termine für unsere Eisenbahnfeste 2015:
Saisoneröffnung (mit Pendelverkehr) 28. und 29.03.2015
Sommerfest 06. und 07.06.2015
Jubiläumsfest 26. und 27.09.2015