Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17000

Aktuellste Polizei Nachrichten aus dem gesamten Salzlandkreis vom Wochenende   

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Drei männliche Personen hatten einen An- und Verkauf in der Wilhelmstraße Bernburg aufgesucht und den Betreiber des Geschäftes in ein Verkaufsgespräch verwickelt. Nachdem sie dann den Laden verlassen hatten, bemerkte der Ladeninhaber, dass aus der Schaufensterauslage ein Mobiltelefon fehlte. Er eilte ihnen nach und sprach sie auf den Diebstahl an. Daraufhin flüchteten sie über die Wilhelmstraße in verschiedene Richtungen. Der 29jährige Ladenbesitzer nahm die Verfolgung auf und konnte einem der Täter auf den Fersen bleiben. Dabei wurde er durch den Täter mit einer als Taschenlampe getarntem Elektroschocker bedroht. Eine hinzu gerufene Polizeistreife konnte den Mann dann überwältigen. Der 33-Jährige aus Könnern stand, wie sich später herausstellte, unter Drogeneinfluss. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnte ein zweiter Täter namentlich bekannt gemacht werden. Der 22jährige Bernburger war bisher polizeilich noch nicht in Erscheinung getreten. Bezüglich des dritten Beteiligten bittet die Polizei im Salzlandkreis um Zeugenhinweise. Er konnte wie folgt beschrieben werden: circa 18-20 Jahre alt, 160-165 cm groß, sehr schlanke Gestalt. Zum Tatzeitpunkt war er mit einer dunkelblauen Hose, einer schwarzen Jacke und einer Mütze bekleidet. Das Diebesgut konnte bis zum derzeitigen Zeitpunkt nicht aufgefunden werden.

Beesenlaublingen, 13.03.2015 17:10 Uhr

Sprichwörtliches Pech hatte am späten Freitagnachmittag ein Ehepaar aus dem Ernst-Thälmann-Ring. Der 64jährige Hausherr war auf seinem Grundstück mit Gartenarbeiten beschäftigt, als er bemerkte, wie Rauchschwaden aus seinem Wohnhaus drangen. Geistesgegenwärtig verständigte er sofort die Rettungsleitstelle, die die Feuerwehren der umliegenden Ortschaften alarmierte. Nachdem die Löscharbeiten beendet waren, stellte sich heraus, dass es augenscheinlich im Bereich des Kellers zu einem Kabelbrand gekommen ist, wodurch der Treppenaufgang beschädigt wurde. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Der materielle Schaden beläuft sich auf circa 5000,- Euro.

 

Schönebeck, 14.02.2015 - 14.03.2015

Durch den Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Lindenstraße wurde ein Einbruch in seine Kellerbox zur Anzeige gebracht. Unbekannte Täter hatten die Schließeinrichtung aufgehebelt und aus dem Abstellraum einen Flachbildfernseher der Marke „Blaupunkt“ entwendet.

 

Aschersleben, 13.03.2015 16:30 Uhr – 18:40 Uhr

Ein offen stehendes Fenster an der Rückfront einer Schule am Burgplatz nutzten Diebe als günstige Gelegenheit zum Einstieg in das Gebäude. Sie begaben sich sodann in die Kellerräume und durchsuchten mehrere Schränke. Entwendet wurde ein Flachbildschirm.

 

Glinde, 12.03.2015 22:15 Uhr

Der Unfallverursacher befuhr mit einer Sattelzugmaschine mit weißem Auflieger die Dorfstraße in Richtung Kieswerk. Als er am Ortsrand feststellte, dass die befestigte Straße hier endete, leitete er ein Wendemanöver ein. Hierbei beschädigte er den Zaun eines angrenzenden Wohngrundstückes.  Ohne Angaben zu seiner Person zu hinterlassen oder sich bei der Polizei zu melden, verließ er pflichtwidrig die Unfallstelle. Dem Besitzer des Grundstückes ist ein Schaden in Höhe von circa 100 Euro entstanden. Wer sachdienliche Hinweise zum Verursacher bzw. zu dem von ihm genutzten Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 03928/46195 im Revierkommissariat Schönebeck zu melden.

 

Barby, 13.03.2015 11:50 Uhr

Der 27jährige Fahrer eines PKW Opel Corsa befuhr die Magdeburger Straße aus Richtung Ludwig-Fuchs-Straße kommend in Richtung Breite Straße. Auf Höhe des Marktplatzes beabsichtigte er nach links, auf den dortigen Parkplatz, abzubiegen. Da er die Einfahrt jedoch verpasst hatte, setzte er ein Stück zurück und stieß dabei mit dem hinter ihm die Fahrbahn überquerenden 74jährigen Fußgänger zusammen. Dieser kam zu Fall und musste medizinisch erstversorgt werden.

 

Staßfurt, 14.03.2015 19:10 Uhr

In der Neundorfer Straße bemerkte eine Streifenwagenbesatzung im Gegenverkehr einen PKW Ford Fiesta, an welchem keine Kennzeichen angebracht waren. Der PKW konnte in der Ortslage Neundorf gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen, der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und zudem noch alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Vortest ergab einen Wert von 1,36 Promille. Damit noch nicht genug, setzte sich der 25jährige Staßfurter gegen 2 Uhr erneut ans Steuer seines Wagens. Hierbei wurde er allerdings durch Zeugen beobachtet, die umgehend die örtliche Polizeidienststelle benachrichtigten. Diesmal ergab der Atemalkoholtest einen Wert von 1,54 Promille. Sicherheitshalber wurde der Fahrzeugschlüssel durch die Beamten einbehalten.

 

Aschersleben, 15.03.2015 03:00 Uhr

Ein Taxifahrer war des nächtens auf der B 185 aus Richtung Ermsleben in Richtung Aschersleben unterwegs, als er in unmittelbarer Nähe des dortigen Kreisverkehrs, auf einer Ackerfläche, einen PKW stehen sah, bei dem die Musikanlage noch lief und die Airbags ausgelöst waren. Personen konnte er jedoch nicht feststellen. Im Rahmen der Ermittlungen konnten zeitnah ein 22jähriger Ermslebener und ein 22jähriger Mann aus Giersleben ermittelt werden, die sich gegenseitig bezichtigten, das Fahrzeug geführt zu haben. Brisant an der Sache ist, dass beide Personen nicht unerheblich unter Alkoholeinfluss standen. Sie hatten am Kreisverkehr die Kontrolle über den Skoda Fabia verloren, haben die Verkehrsinsel verbotswidrig überquert und sich anschließend auf der angrenzenden Ackerfläche überschlagen. Wer von den Beiden tatsächlich am Steuer saß, wird die Auswertung der im Fahrzeug gesicherten Spuren zeigen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17000