
Schönebeck, Stadt
16-jähriger entzieht sich einer Polizeikontrolle und verursacht einen Verkehrsunfall
Eine Streife der Polizei Schönebeck wurde am Sonntagmorgen gegen 02:00 Uhr auf einen BMW aufmerksam, welcher mit Standlicht die Dr.-Martin-Luther-Straße befuhr. Der Pkw sollte nun gestoppt werden. Der Fahrzeugführer missachtete jedoch die Haltezeichen und beschleunigte den Pkw. In einer Kurve verlor er jedoch die Kontrolle über das Fahrzeug, überfuhr einen Gehweg und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Das war jedoch noch nicht das Ende. Der Pkw fuhr weiter, konnte jedoch kurze Zeit später gestoppt werden. Bei der folgenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 16-jährige Fahrzeugführer folgerichtig nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und der Pkw nicht pflichtversichert war. Der Jugendliche aus Schönebeck muss sich jetzt unter anderem wegen Unfallflucht und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Salzlandkreis
Durchführung von Kontrollen hinsichtlich der Fahrtüchtigkeit
Am Wochenende der 10. KW wurden insgesamt fünf Fahrzeugführer kontrolliert, welche augenscheinlich vor Fahrtantritt zu tief ins Glas geschaut hatten. In der Staßfurter Freiheitsstraße wurde ein 25-jähriger Fahrer eines Ford kontrolliert, bei welchem ein Atemalkoholwert von 1,60 Promille gemessen wurde. Am Sportplatz in Latdorf wurde ein Fiat gestoppt, dessen 23-jähriger Fahrer einen Atemalkoholwert von 1,13 Promille aufwies. Eine Kontrolle eines 58-jährigen Mofa-Fahrers in Güsten ergab einen Atemalkoholwert von 1,34 Promille. Ein 19-jähriger Radfahrer in Bernburg hatte bei einer Kontrollmaßnahme einen Atemalkoholwert von 1,88 Promille. Und letztlich wurde bei einem 34-jährigen Kia- Fahrer in der Gröbziger Straße in Bernburg ein Atemalkoholwert von 0,58 Promille festgestellt. Die genannten Personen haben nun mit einem entsprechenden Straf -oder Ordnungswidrigkeitenverfahren zu rechnen und werden auch auf ihre Fahrerlaubnis für kürzere oder längere Zeit verzichten müssen.
Staßfurt, Stadt
Einbruch in Bekleidungsgeschäft
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter in eine Filiale eines Bekleidungsgeschäftes, welches sich in der Hohenerxlebener Straße in Staßfurt in einem dortigen Gewerbepark befindet, ein. Nachdem sich die Täter gewaltsam Zutritt zum Geschäft verschafft hatten, wurde der Tresor der Filiale mit Gewalt geöffnet. Der Tatort wurde durch Kriminalbeamte untersucht. Der Schaden ist derzeit nicht bezifferbar. Hinweise zum Diebstahl bitte an die Polizei des Salzlandkreises unter Tel. 03471/379-0.
Salzlandkreis
Diebe suchen Kleingärtner heim
Am Wochenende der 10. KW wurden bei der Polizei des Salzlandkreises mehrere Gartenlaubeneinbrüche in Kleingartenvereinen im gesamten Salzlandkreis angezeigt. Jeweils unbekannte Täter brachen Gartenlauben in Westdorf, Ilberstedt und Bernburg auf und entwendeten hieraus Einrichtungsgegenstände und Werkzeuge. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei nochmals davor, wertintensive Gegenstände im Garten zurückzulassen. Kleingartenvereine sind nach polizeilicher Erfahrung beliebtes Ziel von Dieben, da diese zumeist in den Randgebieten der Städte und Gemeinden zu finden sind und somit das Entdeckungsrisiko für Langfinger hier vergleichsweise als gering einzuschätzen ist.
Aschersleben, OT Groß Schierstedt
Hühnerdiebstahl
In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendeten unbekannte Täter aus einem Hühnerstall in der Groß Schierstedter Schulstraße sechs Hühner der Rasse „Zwerg-Bielefelder“ nebst zugehörigem Hahn. Die Tiere wurden hier aus einem massiven Hühnerschuppen gestohlen. Hinweise zum Verbleib der Tiere bitte an die Polizei Aschersleben unter Tel. 03473/951-0