
Der Leiter des Polizeirevier des Salzlandkreises, Kriminaloberrat Steffen Kruse stellte heute in Bernburg die Verkehrsunfallstatistik des Salzlandkreises 2014 vor. Mit 5.142 polizeilich erfassten Verkehrsunfällen ist gegenüber dem Jahr 2013 ein deutlicher Rückgang um 420 zu verzeichnen. Hinsichtlich der Gesamtunfallzahl stellt dies zugleich einen neuen Tiefststand im Salzlandkreis dar. Der Leiter des Polizeirevier des Salzlandkreises Steffen Kruse: „Die Gesamtanzahl ist zurück gegangen, weniger Geschwindigkeitsverstöße als Unfallursache und weniger alkoholisierte Verkehrsteilnehmer, die in einem Unfall verwickelt wurden. Dies ist deutlich darauf zurückzuführen, dass wir den Kontrolldruck im Salzlandkreis hochhalten".
Von den 5.142 Verkehrsunfällen im Salzlandkreis waren 547 Unfälle mit Personenschaden, das sind 18 weniger Personenschäden, als im Vorjahr. Insgesamt waren auf Sachsen-Anhalts Straßen 8.157 Leichtverletzte (177 mehr als im Jahr 2013) und 2.318 Schwerverletzte (Anstieg um 142 Personen) zu beklagen.
Von den Verkehrsunfällen mit Personenschaden waren 547 Unfälle mit Personenschaden und 704 Verletzte. Sieben Personen überlebten den Verkehrsunfall im Jahr 2014 nicht. Vor dem Hintergrund,
dass überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit bei einem Viertel der Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden die Ursache war, kündigte Kruse an, dass auch im Jahr 2015 umfangreiche
Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. „Der Kontrolldruck der Polizei wird 2015 vor allem im Bereich der Geschwindigkeit, Anschnallpflicht, Handyverbot und Fahrradfahrer
stattfinden".
Weitere ausgewählte Inhalte aus der Verkehrsunfallbilanz 2014
Anzahl der geschädigten Personen nach einem Verkehrsunfall
520 leicht Verletzte
177 schwer Verletzte
7 getötete Personen
Anzahl der Verletzten nach Altersklassen
15 bis 18 gestiegen von 39 Verletzten 2013 auf 47 Verletzte 2014
18 bis 24 gefallen von 103 Verletzten 2013 auf 97 Verletzte 2014
ab 65 gestiegen von 98 Verletzten 2013 auf 124 Verletzte 2014
Unfallursachen
Vorfahrt von 469 auf 477 gestiegen
Geschwindigkeit von 328 auf 167 gefallen
Alkohol 116 auf 68 gefallen
Wildunfällen um 108 auf 858 gesunken
Verkehrsunfallflucht gem. § 142 StGB von 917 auf 987, ein Plus von 70
Maßnahmen der Polizei / Salzlandkreis
Folgenlose Trunkenheitsfahrten / Drogenfahrten 419
Strafanzeigen im Straßenverkehr (einschließlich Verkehrsunfälle/ fahrlässige Körperverletzung) 956
Geschwindigkeitsmessstunden im Salzlandkreis 4367 (Stunden)
OWI – Anzeigen /Verwarngeld 25532
Ordnungswidrigkeiten
Verstöße der Radfahrer 2305
Sicherheitsgurt 2325
Handyverbot 351
Geschwindigkeitskontrollen
Geschwindigkeitsverstöße gesamt: 21.444
Messwagen: Gemessene Fahrzeuge: 380.694, Festgestellte Verstöße: 17.670
Laser: Festgestellte Verstöße: 3.774
Hauptunfallursachen
Mit 1.061 Unfällen ist das Wenden/Rückwärtsfahren, was insbesondere bei den sogenannten Parkplatzunfällen zum Tragen kommt, erneut die Hauptunfallursache Nummer eins im Salzlandkreis (2013: 1.059). Den zweiten Platz nehmen die Wildunfälle ein, deren Anzahl 858 beträgt (2013: 966). An dritter Position rangiert als Unfallursache das Nichteinhalten des erforderlichen Mindestabstands, was 470 Mal einen Verkehrsunfall nach sich zog.
Altersgruppen
Kinder (bis 14 Jahre)
Mit insgesamt 56 Kindern verunglückten 2 Kinder weniger als im Jahr 2013. Am häufigsten kamen Kinder als Mitfahrer im Pkw zu Schaden.
Jugendliche (15 bis 17 Jahre)
Angestiegen ist die Zahl der verunglückten Jugendlichen von 39 im Jahr 2013 auf nunmehr 47.
Altersgruppe der 18 bis unter 25-Jährigen
In dieser Altersgruppe ist ein erneuter Rückgang bei den Verunglückten festzustellen. Insgesamt 97 Personen kamen zu Schaden, das sind 6 weniger als im Jahr zuvor.
Fahrradfahrer
Hinsichtlich der Gruppe der Fahrradfahrer ist mit 225 polizeilich erfassten Verkehrsunfällen gegenüber 237 Unfällen im Jahr 2013 ein Anstieg um 9 Unfälle festzustellen. Dabei waren von den 225 Verkehrsunfällen mit Radfahrern 105 Radfahrer Unfallverursacher. Insgesamt nahm die Zahl der Verkehrsunfälle mit Radfahrern von 237 im Jahr 2013 auf 225 Radfahrer 2014 ab.
Nach Bereiche:
Bernburg: Verkehrsunfälle mit Radfahrer 62, davon Unfallverursacher 28
Aschersleben: Verkehrsunfälle mit Radfahrer 34, davon Unfallverursacher 17
Staßfurt: Verkehrsunfälle mit Radfahrer 46, davon Unfallverursacher 17
Schönebeck: Verkehrsunfälle mit Radfahrer 83, davon Unfallverursacher 43