Sicherung der Nachhaltigkeit der integrierten Strategien im Salzlandkreis – Region ehemaliger Landkreis Schönebeck. Der Salzlandkreis hat im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN“ die Möglichkeit erhalten, ab dem 01.01.2011 die Nachhaltigkeit der integrierten lokalen Strategien im Salzlandkreis für die Region des ehemaligen Landkreises Schönebeck zu sichern.
Die Förderperiode umfasst für die Sicherung der Nachhaltigkeit des Lokalen Aktionsplanes die Jahre 2011 - 2013. Für die Umsetzung der Ziele des Lokalen Aktionsplanes werden dem Landkreis für die Region des ehemaligen Landkreises Schönebeck im Jahr 2011 bis zu 40.000 €, im Jahr 2012 bis zu 30.00,00 € und im Jahr 2013 vorbehaltlich des Bewilligungsbescheides bis zu 30.000,00 € als Projektmittel zur Verfügung gestellt, die im Rahmen eines Antragsverfahrens an geeignete Projektträger vergeben werden sollen.
Um engagierten Vereinen im Salzlandkreis die Gelegenheit zu bieten, Projekte zur Sicherung der Nachhaltigkeit der integrierten Strategien des Lokalen Aktionsplanes zur Demokratieförderung und Rechtsextremismusprävention im Fördergebiet des ehemaligen Landkreises Schönebeck innerhalb des Salzlandkreises umzusetzen, hat sich der Salzlandkreis entschieden, diesen Projektaufruf zu starten. Alle Träger, die aktiv an einer demokratischen Ausgestaltung unseres Landkreises mitwirken möchten und die Voraussetzungen zur erfolgreichen Projektumsetzung nachweisen, können zu den genannten Terminen Anträge auf Projektförderung zu den Projektthemen einreichen.
Die Vergabe der Projekte erfolgt durch den Begleitausschuss.
Region Aschersleben, Staßfurt, Bernburg im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN"
Der Salzlandkreis hat im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" die Möglichkeit erhalten, ab dem 01.01.2011 einen Lokalen Aktionsplan in den Jahren 2011 - 2013 umzusetzen. Für die Umsetzung der Ziele des Lokalen Aktionsplanes werden dem Landkreis im Jahr 2013 vorbehaltlich der Förderung durch das BMFSFJ voraussichtlich bis zu 90.000 € als Projektmittel zur Verfügung gestellt, die im Rahmen eines Antragsverfahrens an geeignete Projektträger vergeben werden sollen.
Um engagierten Vereinen im Salzlandkreis die Gelegenheit zu bieten, Projekte zur Umsetzung eines Lokalen Aktionsplanes zur Demokratieförderung und Rechtsextremismusprävention im Fördergebiet der Alt-Landkreise Aschersleben- Staßfurt und Bernburg innerhalb des Salzlandkreises umzusetzen, hat sich der Salzlandkreis entschieden, diesen Projektaufruf zu starten. Alle Träger, die aktiv an einer demokratischen Ausgestaltung unseres Landkreises mitwirken möchten und die Voraussetzungen zu erfolgreichen Projektumsetzung nachweisen, können zu dem genannten Termin Anträge auf Projektförderung in den Projektbereichen einreichen.
Die Vergabe der Projektförderung wird durch die LAP- Koordinierungsstelle im Jugendamt und einen Begleitausschuss koordiniert.