Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16972

Jubiläumsjahr Köthen900 nimmt Fahrt auf

$
0
0

Die Kreisstadt Köthen ist für das 900. Jubiläum der Ersterwähnung mit einem Festjahr samt prall gefülltem Veranstaltungskalender gerüstet, so heißt es aus dem Rathaus. Kurt-Jürgen Zander, Oberbürgermeister Köthen: "Das Landesfest in Köthen ist ein ganz besonderes Ereignis und angesichts der erwarteten Besucher eine Veranstaltung von bislang nicht dagewesener Größe". Los geht es beispielsweise am 7. Februar 2015 mit einem hochkarätigen Eröffnungskonzert in der Schlosskapelle. Das "Abels Schwanengesang" betitelte Konzert widmet sich jenen Gamben-Sonaten Carl Friedrich Abels, die erst vor kurzem in Großbritannien entdeckt wurden. 

Aufgeführt werden sie vom Gambisten Thomas Fritzsch, welcher auch für den sensationellen Fund verantwortlich zeichnet, unterstützt wird er dabei vom Gewandhausorganisten Michael Schönheit. Die Wahl des Komponisten für das Eröffnungskonzert fiel dabei leicht, denn nicht nur war der Gambenvirtuose Abel ein langjähriger Partner des Bach-Sohnes Johann Christian in London, sondern er wurde auch in Köthen als Sohn des von Bach sehr geschätzten Hofmusikers Abel geboren und in der Schlosskapelle getauft.

 

Am darauffolgendem 8. Februar läuten der ökumenische Festgottesdienst in der Jakobskirche und der daran anschließende Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters ganz offiziell das Festjahr ein, mit dabei als Ehrengast auch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff. Gemütlich und sehr verbunden mit der Region wird sich dann am 21. und 22. März der erstmalig stattfindende Ostermarkt im äußeren Schlosshof mit regionalen Produkten, Handwerks- und Kunstwaren präsentieren.

 

Seinen Status als "Mekka der Homöopathie" untermauert Köthen spätestens ab 14. Mai, wenn zwei Tage lang der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte seine Jahrestagung in Köthen abhält. Der DZVhÄ ist unter Hahnemanns Federführung in Köthen gegründet worden und mit über 4000 Mitgliedern und 2000 assoziierten Ärzten die mittlerweile älteste noch aktive deutsche Ärztevereinigung. Die Jahrestagung ist ein wesentlicher Eckpfeiler des Festjahres und ein großes Zeichen der Wertschätzung für Köthen. Einen Monat darauf zeigen die Mitglieder des Köthener Kleinkunstvereines "Rondo-La-Kulturo" ihr "Köthen in historischen Bildern". Auch wenn bisher noch wenige Einzelheiten nach außen gedrungen sind, darf man sich bei dem Einfallsreichtum des Vereins, der seit Jahren vor allem für die immer ausverkauften Kleinkunsttage verantwortlich zeichnet, auf eine unterhaltsame Veranstaltung freuen und gespannt sein.

 

Höhepunkt des Festjahres wird der 19. Sachsen-Anhalt-Tag sein, der vom 29. bis 31. Mai 2015 unter dem Motto: "KÖTHEN - ANHALTen und erleben!" stattfindet. Dabei erwartete die geschätzten 150.000 Besucher ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm. Nicht nur auf den vier Medienbühnen von MDR, Radio Brocken, SAW und 89.0 RTL wird für die Besucher für Unterhaltung gesorgt, auch auf den übrigen Bühnen im Festgebiet kommen Klein und Groß auf ihre Kosten. Darüber hinaus präsentieren sich die fünf Regionaldörfer und die Gastgeberstadt Köthen. Wichtiger Bestandteil des Sachsen-Anhalt-Tages wird der Festumzug am Sonntag, 31. Mai 2015 sein, bei dem zahlreiche Teilnehmer und noch mehr Zuschauer erwartet werden.


>> Informationen unter sat2015.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16972


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>