
Sachsen-Anhalt hat im Dezember nochmals Finanzhilfen in Höhe von fast 6,7 Millionen Euro aus dem STARK II-Programm an 19 Kommunen gezahlt. Durch die sofortigen Tilgungszuschüsse können jetzt drei
Landkreise, 13 Städte und drei Gemeinden ihre Schuldenlast verringern und neue, zinsgünstigere Kreditverträge abschließen. Die insgesamt 26 neu geschlossenen Verträge lösen die teuren Altkredite
ab und laufen jeweils über fünf oder zehn Jahre. Voraussetzung für die Gewährung der Finanzhilfen aus dem STARK II-Programm ist die Verpflichtung der jeweiligen Kommune zu
Konsolidierungsmaßnahmen. Dabei erhält der Salzlandkreis mit mehr als 2,5 Millionen Euro dieses Mal den höchsten Tilgungszuschuss. Die Lutherstadt Eisleben schließt 2 neue Verträge ab und
profitiert mit fast 1,1 Millionen Euro ebenfalls von einer hohen Fördersumme.
Finanzminister Jens Bullerjahn sagte, dass Land und Kommunen beim Schuldenabbau weiter gemeinsam an einem Strang ziehen müssten. Auch in den kommenden Jahren sollen die Kommunen weiterhin von Schulden entlastet werden, dann auch mit Hilfe von STARK IV, dem neuen Programm zur Senkung von Altfehlbeträgen.
Salzlandkreis
abzulösendes Darlehen 8.346.473
STARK II Darlehen 5.842.531
sofortiger Tilgungszuschuss 2.503.942
Laufzeit / Tag der Ablösung 16.12.2014 / 10 Jahre
Stadt Aschersleben
abzulösendes Darlehen 2.596.347
STARK II Darlehen 1.817.443
sofortiger Tilgungszuschuss 778.904
Laufzeit / Tag der Ablösung 30.12.2014 / 10 Jahre