Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17025

Aktuelle Polizei NEWS SLK vom Montag

$
0
0

Aschersleben   (Diebstahl eines Sattelzuges)

Am Wochenende wurde durch unbekannte Täter ein kompletter Sattelzug aus dem Gewerbegebiet Aschersleben entwendet. Das Fahrzeug, eine Zugmaschine der Marke Mercedes und der Auflieger der Marke Krone, wurden Samstag gegen 14:15 Uhr in der Daimlerstraße abgestellt. Als der Fahrer das Fahrzeug am Montagmorgen, gegen 04:45 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Die Ladung bestand aus leeren Bierfässern. An der Zugmaschine ist weiß mit der blauen Aufschrift Reineckte Transporte. Hinweise zu Tätern oder dem derzeitigen Standort des Fahrzeuges liegen derzeit nicht vor.

Welsleben   (Einbruchsdiebstahl)

Am Sonntag drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Finkenweg ein. Die Täter hebelt den Rollladen aus und warfen anschließend die Scheibe der Balkontür mit einem Stein ein. Das Haus wurde betreten und durchsucht. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fehlt ein Laptop.

 

Staßfurt   (Diebstahl Kennzeichen)

Am Wochenende wurden durch unbekannten Täter von einem Toyota die amtlichen Kennzeichen entwendet. Das angegriffene Fahrzeug war in der Hohenerxlebener Straße auf dem Parkplatz vor der Kleingartensparte „Leopoldshall 1“ abgestellt. Die entwendeten Kennzeichen lauten SLK-DP 456. Hinweise zu den Kennzeichen oder Tätern liegen derzeit nicht vor.

 

Barby   (Diebstahl von metallischen Wertstoffen)

Unbekannte Täter entwendeten am späten Sonntagnachmittag oder in der Nacht zu Montag vom Gelände einer Kiesgrube in Barby eine etwa 800 kg schwere Holzrolle mit Kupferkabel. Die Rolle selbst befand sich in einer Werkhalle. Aufgrund des Gewichtes ist nicht davon auszugehen, dass die Täter zu Fuß unterwegs waren. Der geschätzte Schaden beläuft sich laut Unternehmen auf 2500.- Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder deren Fahrzeug geben können. Alle Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

 

Atzendorf   (Geschwindigkeitskontrolle)

Am Montag, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, führte die Polizei an der Hauptstraße, Fahrtrichtung L50, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 262 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 8 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Den 8 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt, der Schnellste wurde mit 70 km/h gemessen.

 

Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle)

Am Montag, zwischen 07:30 und 11:30 Uhr, führte die Polizei in der Eggersdorfer Straße Am Parkplatz Gradierwerk eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 438 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 21 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Den 21 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt, der Schnellste wurde mit 72 km/h gemessen.

 

Könnern   (Brandermittlungen)

Am Sonntagabend kamen die Kräfte von Feuerwehr und Polizei bei einem Brand am Kirchhof zum Einsatz. Das Feuer, welches nach bisher vorliegenden Untersuchungsergebnissen von einem Ölofen im Kindezimmer ausging, konnte schnell gelöscht werden. Die drei Bewohner, die vorher eigenständig mit den Löscharbeiten begonnen hatten, wurden zur Überprüfung einer Rauchgasvergiftung ins Klinikum verbracht. Es entstand Sachschaden im Mittleren vierstelligen Bereich. Es befanden sich 30 Kameraden der Feuerwehr (Könnern/Lebendorf/Bebitz und Trebitz) mit insgesamt 7 Einsatzfahrzeugen im Einsatz. Während der Löscharbeiten kam es auf der Braunschweiger Straße zu einem Verkehrsunfall. Das dort abgestellte und mit Blaulicht kenntlich gemachte Fahrzeug der Feuerwehr, behinderte den Verkehrsfluss. Zwei Fahrzeuge, die zu diesem Zeitpunkt am Fahrzeug vorbeifuhren kollidierten miteinander. Die Fahrerzeugführer hatten den jeweils anderen zu spät gesehen. Personen kamen bei dem Unfall nicht zu Schaden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17025


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>