Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16972

Polizei News SLK vom Freitag

$
0
0

Am Donnerstagabend vereitelte die Ladenbesitzerin einer Lottoannahmestelle in der Hohenerxlebener Straße in Staßfurt eine räuberische Erpressung. Gegen 17:55 Uhr betrat ein Mann den Lottoladen und forderte unter Vorhalt einer Waffe die Herausgabe des Bargeldes. Die Frau tat als hätte sie die Forderung nicht verstanden und fragte nach. Als der Täter ihr während der erneuten Forderung zu nahe kam, schlug sie ihm die Waffe aus der Hand und sagte hier gibt’s kein Geld. Der überraschte Täter griff die zu Boden gefallene Waffe und flüchtete aus dem Geschäft. Die Fluchtrichtung des Täters war über die Inselstraße in Richtung Bodestraße. Der Täter wurde als schmächtig beschrieben, er war dunkel bekleidet und maskiert. Weitere Angaben liegen nicht vor. Die Absuche des Nahbereiches führte nicht zum Erfolg. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Flüchtenden näher beschreiben oder gar identifizieren können. Alle sachdienlichen Hinweise an das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790.

Löderburg   (Sachbeschädigung / Bedrohung)

Donnerstagabend, gegen 23:20 Uhr, wurde in Löderburg die Fensterscheibe eines Dönerladens eingeschlagen. Der Eigentümer, der über dem Geschäft wohnt, bemerkte die Täter und informierte die Polizei. Vor deren Eintreffen hatten sich die 6 Personen, allesamt türkischer Abstammung, bereits vom Tatort entfernt. Während der Anzeigenaufnahme wurden erste Hintergründe der Tat bekannt. Demnach handelt es sich um familiäre Spannungen, nach einer Trennung. Die Beschuldigten wurden im Anschluss aufgesucht und Gefährderansprachen geführt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Ermittlungen dauern an.

 

Löderburg   (Einbruchsdiebstahl)

Am Donnerstagabend, zwischen 18:40 und 19:30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Bergmannstraße. Die Täter versuchten die hintere Eingangstür aufzuhebeln, als dies nicht gelang begaben sie sich über ein Zwischendach zu einem Giebelfenster. Das Fenster wurde geöffnet und die Täter durchsuchten das Haus. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde aus dem Büro des Eigentümers ein Computer entwendet.

 

Groß Roseburg   (Einbruchsdiebstahl)

Bereits in der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Firmengelände in der Sachsendorfer Straße. Die Täter überwanden eine Umzäunung. Anschließend entwendeten sie, anscheinend zielgerichtet, 15 sogenannten Obelisken au Granit. Aufgrund des Gewichtes ist davon auszugehen, dass die Täter mit einem Fahrzeug unterwegs waren. Anhand Schleifspuren lässt sich nachvollziehen, dass das Gelände befahren wurde. Die Schadenshöhe liegt bei 9900.- €. Jeder der Obelisken, aus Granit, kostete 660.-€. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zum Verbleib der Obelisken, den vermeintlichen Tätern oder möglichen Tatfahrzeugen geben können. Sie erreichen uns unter 03471-3790.

 

Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl)

Donnerstagnachmittag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Schierstedter Straße. Wie die Täter Zutritt zum Objekt erlangten konnte anhand der vorhandenen Spurenlage derzeit nicht geklärt werden. Die Täter erbeuteten Zigaretten, Bekleidung und einen Beutel zum Abtransport. Weitere, wertintensivere Gegenstände wurden aber zurückgelassen. Die Ermittlungen dauern an.

 

Crüchern   (Einbruchsdiebstahl)

Im Zeitraum zwischen dem 17. Und dem 27. November wurde durch unbekannte Täter in eine Wohnung Crüchern 25 eingebrochen. Der Eigentümer war innerhalb der Tatzeit anderweitig untergebracht. Einbruchsspuren konnten an der Wohnungstür nicht festgestellt werden. Die unbekannten Täter hatten den Fernseher, den Receiver, einen Computer, mit Monitor und eine Werkzeugkiste mitgehen lassen. Vermutungen des Eigentümers zufolge sind die Einbrecher über ein Dachfenster in die Wohnung gelangt.

Die polizeilichen Ermittlungen dauern an, Zeugen des Einbruchs sollten sich bei der Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, melden.

 

Bernburg   (Einbruchsdiebstahl)

Unbekannte Täter verschafften sich am Donnerstag, zwischen 08:00 und 19:45 Uhr, Zutritt zu einem Reihenhaus im Plantanenring. Sie öffneten gewaltsam eine Terrassentür und durchsuchten das Haus. Aus dem Obergeschoss wurde hochwertiger Schmuck und eine Handy entwendet. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt derzeit nicht vor. Die Befragung der Nachbarschaft brachte bisher keine Hinweise zur Tat oder Zeugen.

Alle sachdienlichen Hinweise bitte an die Polizei, gern auch telefonisch unter 03471-3790.

 

Güsten   (Fahrzeugdiebstahl)

In der Nacht zu Freitag entwendeten unbekannten Täter aus einer Garage im Wohngebiet Randsiedlung einen Renault Kangoo. Die Schlüssel befanden sich an einem Schlüsselbrett in der Garage. Da es sich um ein Firmenfahrzeug handelte, war es auch mit diversen Werkzeugen und Messgeräten beladen. Noch während der Anzeigenaufnahme am heutigen Morgen wurde bekannt, dass das Fahrzeug nachts auf der A14 ohne Insassen festgestellt wurde. Die Polizei hatte das Fahrzeug zur Eigentumssicherung sichergestellt.

 

Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle)

Am Donnerstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, führte die Polizei in der Magdeburger Chaussee, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 70 km/h. 908 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 46 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 41 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen 5 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 109 km/h gemessen.

 

Beesenlaublingen   (Geschwindigkeitskontrolle)

Am Donnerstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, führte die Polizei in der Richard-Kupsch-Straße, Fahrtrichtung Bebitz, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 665 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 23 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 22 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 87 km/h gemessen. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16972


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>