
Borne (Zeugenaufruf)
In der Nacht zu Donnerstag entwendeten unbekannte Täter von einem Grundstück in der Eickendorfer Straße eine Crossmaschine vom Typ KTM SFX 505. Die Täter müssen das teilmontierte, nicht fahrbereite Motorrad erst über das Grundstück, den Garten und dann über ein angrenzendes Feld transportiert haben. Dazu nutzten die Diebe offenbar eine Sackkarre, die aus dem Schuppen des Geschädigten. Weiterhin entwendeten die Täter einen Satz Aluminiumfelgen mit Sommerbereifung im Wert von etwa 1600.-€. Innerhalb der bisherigen Sachbearbeitung konnten noch keine Hinweise zum Motorrad oder den Tätern erlangt werden. Daher bitten wir um Veröffentlichung des Fotos, der gesuchten Crossmaschine. Vielleicht sind auf Grunde der einzigartigen Lackierung neue Hinweise von Zeugen zu erwarten. Wer kann Hinweise zum Verbleib dieser Crossmaschine geben? Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Staßfurt oder telefonisch unter 03471-3790.
Staßfurt (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu mindestens einer Gartenlaube der Kleingartenanlage „Wochenend“ in der Hecklinger Straße. Nachdem sie die Verriegelung der Tür überwunden hatten, entwendeten sie einen Elektrohäcksler und ein 25 Meter Verlängerungskabel. Zum Abtransport wurde der Handwagen gestohlen und verwendet. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt derzeit nicht vor.
Staßfurt (Diebstahl aus LKW)
Am Mittwochnachmittag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Tankfahrzeug. Der Geschädigte war mit dem Tanker, Inhalt Heizöl, vor dem Grundstück 23 in der Friedensallee. Als er den Schlauch wieder einrollte und dem Kunden den Beleg für die Abrechnung aushändigte, stellte er fest, dass die Tür leicht geöffnet und nicht verschlossen war. Bei der Kontrolle bemerkte er den Diebstahl seiner Aktentasche mit Portmonee und einigen Schlüsseln. Der Täter hatte offenbar den Tankvorgang dazu genutzt, den Fahrer des LKW zu bestehlen. Hinweise zum Täter liegen derzeit nicht vor. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei.
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
Im Zeitraum zwischen dem 23. und dem 27.11. verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Garten der Gartenanlage Am Salzkoth. Sie überwanden das Schloss der Eingangstür und durchsuchten die Laube. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde ein Einhell-Notstromaggregat entwendet. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt nicht vor.
Schönebeck (Unfall mit Personenschaden)
Am Mittwoch, gegen 10:30 Uhr, wurde durch einen bisher namentlich noch nicht bekannten Fahrzeugführer ein Unfall im Bereich der Friedrichstraße verursacht, bei welchem eine Polizeibeamtin leicht verletzt wurde. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die beiden Polizeibeamtinnen in einer Maßnahme und überquerten die Fahrbahn. Ein weißer Pkw, Kennzeichen sind bekannt, befuhr die Friedrichstraße aus Richtung Unterführung kommend. Ohne seine Geschwindigkeit zu mindern fuhr er auf die Beamtin zu. Diese konnte sich durch einen schnellen Schritt nach vorn vor einem frontalen Zusammenstoß retten. Der Pkw erwischte die Beamtin am Arm, der Seitenspiegel klappte mit einem lauten Knall heran. Der Fahrer setzte seine Fahrt unvermindert fort und verließ pflichtwidrig den Unfallort. Die Beamtin klagte wenig später über starke Schmerzen im Ellenbogen und begab sich in ärztliche Behandlung. Die polizeilichen Ermittlungen laufen. Bisher konnte der Fahrzeughalter noch nicht angetroffen und befragt werden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zeugen des Unfalls sollten sich bitte bei der Polizei in Schönebeck melden, gern aber auch telefonisch unter 03471-3790.
Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Mittwoch, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, führte die Polizei in der Magdeburger Straße, Fahrtrichtung Magdeburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 1250 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 35 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 33 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen 2 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 79 km/h gemessen.
Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Mittwoch, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, führte die Polizei in der Schloßstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. 406 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 19 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Den 19 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Der Schnellste wurde mit 51 km/h gemessen.
Frose (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Donnerstag, zwischen 07:30 und 11:30 Uhr, führte die Polizei in der Königsauer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. 100 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 25 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Den 20 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen 5 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 65 km/h gemessen.