
Trebitz (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Mittwoch, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, führte die Polizei an der L50, Fahrtrichtung Könnern, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 70 km/h. 1120 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 18 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 13 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen 5 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 102 km/h gemessen.
Schönebeck (Kennzeichendiebstahl)
Am Mittwoch wurden durch unbekannte Täter die beiden amtlichen Kennzeichen QLB-PW 11 entwendet. Der Geschädigte hatte sein Fahrzeug gegen 06:55 Uhr am Röhrenstieg, nahe dem Klinikum, abgestellt. Als er gegen 16:00 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte waren die Kennzeichen verschwunden und konnten bisher nicht aufgefunden werden.
Schönebeck (Einbruchsdiebstahl)
Im Zeitraum zwischen dem 17. Und dem 19. November verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Garten in der Kleingartenanlage „Grüne Hoffnung“. Nachdem sie ein Fenster aufgebrochen hatten durchsuchten und verwüsteten sie die Laube. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde ein lilafarbenes Damenrad (DDR-Hersteller) entwendet. Das Rad war mit einer 3-Gang-Schaltung und einem schwarzen Fahrradkorb auf dem Gepäckträger versehen.
Calbe (Brandermittlung)
Am Mittwoch, gegen 12:15 Uhr, wurde im Bereich der Schloßstraße ein stark qualmender PKW festgestellt. Die Eigentümerin hatte das Fahrzeug bereits 3 Stunden zuvor vor dem Grundstück 107 abgestellt. Der Brand konnte unter Zuhilfenahme eines Feuerlöschers durch einen Anwohner abgelöscht werden. Bei der Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges wurde die Brandausbruchsstelle im Bereich eines Scheinwerfers lag. Ein technischer Defekt konnte ausgeschlossen werden. Derzeit wird von einer vorsätzlichen Inbrandsetzung ausgegangen. Die Polizeilichen Ermittlungen dauern an. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen dem 16. Und dem 19. November gewaltsam zutritt zu einer Gartenlaube im Bereich der Kleingärten „Unter der Alten Burg“. Nachdem sie das Schloss im Bereich der Tür aufgehebelt hatten, entwendeten die Täter verschiedene Werkzeuge. Nach erstem Überblick erbeuteten sie eine Benzinkettensäge, Tischkreissäge, Ständerbohrmaschine, Stichsäge, Handbohrmaschine, Flex, Accu-Schrauber und einen Accu-Rasentrimmer. Der entstandene Schaden wird seitens des Geschädigten auf etwa 1000.- Euro geschätzt.
Schönebeck (Fahren ohne Fahrerlaubnis/ Urkundenfälschung)
Am Donnerstagmorgen, gegen 02:15 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Garbsener Straße einen Ford Escord. Der Fahrer, ein 26-jähriger Schönebecker, war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Das Fahrzeug selbst war seit dem 11. November stillgelegt und somit nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen stammten aus einer Diebstahlshandlung. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Kennzeichen sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Fahren ohne FE, Verstoß Pflichtversicherungsgesetz / Abgabenverordnung und Urkundenfälschung)