
Verführerische Düfte ziehen durch die Gassen. Lichter erleuchten die Fenster und schenken uns die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Der weihnachtliche Zauber hält Einzug in die Bernburger Innenstadt, wenn sich der Duft von heißem Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün breit macht. In diesem Jahr öffnet der Markt am 27. November 2014 seine Pforten. Anlässlich des Lichtereinkaufs in der Bernburger Innenstadt hält der Heele-Christ mit seinem Gefolge am 27. November Einzug auf dem Karlsplatz. In zahlreichen festlich geschmückten Hütten verheißen Händler, Kunsthandwerker, Gewerbetreibende und Schausteller ein breites Angebot an Geschenkideen, kulinarischen Leckereien und weihnachtlichem Flair pur. Hier gibt es alles, was das Herz in der Adventszeit höher schlagen lässt. Seit rund zwanzig Jahren betreibt der Bernburger Verkehrsverein e.V. den Weihnachtsmarkt mit dem Beinamen Heele-Christ, welcher der älteste Markt in Anhalt und der einzige mit diesem Namen in Deutschland ist. Traditionell beginnt dieser mit dem Einzug des Bernburger Knecht Ruprechts - der Legende nach auch Heele-Christ genannt - in einer Kutsche, begleitet von Märchenfiguren und vielen Kindern. Der Weihnachtsmarkt schließt an die Tradition der Vorkriegsjahre an. Es ist Zeit für Veränderungen, deshalb wird sich nach gut zwanzig Jahren auch auf dem diesjährigen Bernburger Weihnachtsmarkt, welcher vom 27.11. bis 21.12. auf dem Karlsplatz stattfinden wird, einiges ändern und anders sein, als in den Vorjahren. In Kooperation mit einem großen Veranstalter aus Cottbus wird der Weihnachtsmarkt winterlicher, schöner und mehr Vielfalt bieten.
Traditionelles Handwerk
Das Angebot reicht von Schnitzereien, über Krippen und Schwibbögen aus dem Erzgebirge, die beliebten Nussknacker, kuschelige Schaffelle, bis hin zu wunderschönen Weihnachtskugeln. Erstmals in diesem Jahr kann der Besucher alte Handwerkskunst bestaunen. So kann zum Beispiel dem Schmied oder dem Kerzenzieher bei der Herstellung ihrer Produkte über die Schulter geschaut und die fertigen Waren käuflich erworben werden.
Lebensgroße Märchenfiguren
Ebenfalls neu ist die optische Darstellung des Marktes durch eine märchenhafte Dekoration. Lebensgroße Figuren vom Froschkönig, der Schneekönigin, dem gestiefelten Kater, Rotkäppchen und dem Wolf und vielen anderen mehr machen das Ambiente des Heele-Christ-Marktes zu einem Erlebnis für Groß und Klein.
Schausteller und Mandelduft
Schausteller laden die kleinen Besucher des Marktes zu einer Fahrt auf dem Kinderkarussell ein und sorgen so für eine kurzweilige Zeit bis zum Fest. Wer vom Einkaufen müde ist, der kann sich nach Herzenslust stärken. Wer‘s süß mag, kann sich auf Crêpes und Quarkkeulchen, Pralinen und Mutzen freuen. Für Freunde der deftigen Küche gibt es Knödel und Bratkartoffeln, Fisch, Wildspezialitäten, Knoblauchbrot, Hähnchen und vieles mehr. Dazu gibt’s Punsch und Glühwein, Met und Wein. Suppen sind im Angebot, wie Nudeln und Gegrilltes. Es ist garantiert für Jeden etwas dabei.
Highlights des Bernburger Weihnachtsmarktes
Donnerstag, 27. November
Der Heele-Christ-Markt öffnet.
Freitag, 28. November:
16 Uhr- Lieder zur Weihnachtszeit mit Julias Weihnachtswelt,
18 Uhr - Einzug des „Heele-Christ“ mit seinem Gefolge,
18.45 Uhr - Anschnitt des 9. Riesenstollens.
Samstag, 29. November:
16 Uhr- Weihnachtslieder auf der Violine mit „Katrin Wettin“,
16.30 Uhr - Tanzstudio Julia mit einem Weihnachtsshowprogramm.
Sonntag, 30. November:
15 Uhr - Programm der Kita „Benjamin Blümchen“,
16 und 17.30 Uhr - Weihnachtliches mit Andreas Schenker.
Dienstag, 2. Dezember:
16.30 Uhr - Die Alten Dessauer mit Blasmusik zur Weihnachtszeit.
Samstag, 6. Dezember:
16 und 17.30 Uhr - weihnachtlicher Liederbummel mit dem Duo Two4Pop.
Sonntag, 7. Dezember:
15 Uhr- Weihnachtskonzert des Spielmannszuges Bernburg,
16 Uhr - Country Weihnacht mit „Take it Easy“.
Freitag, 12. Dezember:
16 Uhr - Das Original Weihnachtsmannorchester mit Blasmusik,
17.30 Uhr - Gotthilf Fischer singt mit den Besuchern des Weihnachtsmarktes traditionelle Weihnachtslieder.
Samstag, 13. Dezember:
15 Uhr - Radio MDR Jump auf großer Weihnachtstour.
Sonntag, 14. Dezember:
15.30 und 17.30 Uhr - Bianca Graf singt Weihnachtslieder.
Sonntag, 21. Dezember:
17.15 Uhr - „Beswingtes zur Weihnacht“ mit Roland Plota und Michael Wein.
Adventskalender für die Kinder
Täglich um 16.00 Uhr beschenkt der Heele-Christ die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes und öffnet um 17.00 Uhr ein Türchen des überdimensionalen Adventskalenders, hinter welchem sich kleine Geschenke und Überraschungen verstecken. Am 05.12.2013 können alle Kinder ihre Stiefelchen oder Socken am Karlsplatz abgeben. Für liebe Mädchen und Jungen wird der Nikolaus diese über Nacht mit Süßigkeiten füllen und am 6. Dezember um 17 Uhr wieder austeilen.
Bianca Graf und Anna Carina Woitschack (DSDS)
Erstmalig in diesem Jahr werden auch unter der Woche weihnachtliche Klänge verschiedener Bläsergruppen der Region auf die besinnliche Zeit des Jahres einstimmen und auch Chöre und Vereine sind wieder mit dabei. Die Kinder der ansässigen Kindergärten und Grundschulen haben wieder fleißig ihre Lieder und Gedichte geübt um die Besucher des Marktes, Eltern, Großeltern, und wohl auch den Weihnachtsmann zu begeistern. Unterhaltungsmusik von Schlager bis Country wird ebenfalls nicht fehlen. Besondere Höhepunkte werden die schönsten Weihnachtslieder, gesungen von Bianca Graf und Anna Carina Woitschak, bekannt aus Funk und Fernsehen.