
Aschersleben (Diebstahl auf dem Friedhof)
Am Mittwoch zwischen 10:30 und 11:00 Uhr wurde auf dem Friedhof Aschersleben eine 80-jährige Rentnerin Opfer von Taschendieben. Sie befand sich zu Pflegearbeiten an einem Grab. Ihren Rollator mit der Handtasche hatte sie am Grab abgestellt und im Blick. Plötzlich bemerkte sie hinter sich einen Mann, der sich anschließend in Richtung Schmidtmannstraße entfernte. Ewas später bemerkte sie, dass aus ihrer Handtasche die Geldbörse entwendet wurde. Es wäre möglich, dass es sich bei dem Mann, der plötzlich in ihrer Nähe auftauchte um den Dieb handelt. Ob ein Zusammenhang besteht muss nun geklärt werden. Der Mann wurde als etwa 170 cm Groß beschreiben. Er war zwischen 40 und 45 Jahre alt und mit einer blauen Jacke bekleidet.
Schönebeck (Einbruch in Bürogebäude)
Am Donnerstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in die Räume eines Hilfsdienstes am Stadtfeld ein. Nachdem die Täter sich durch das Aushebeln einer Fensterscheibe Zutritt zum Objekt verschafft hatten durch suchten sie das Büro. Von einem Schrank wurde das Schloss entfernt und daraus eine Geldkassette mit Bargeld entwendet. Die Alarmanlage wurde ausgelöst, die Täter konnten allerdings unerkannt entkommen. Ein Fährtenhund kam zum Einsatz, konnte die Spur aufnehmen und führte die Beamten zu einem Wohnblock in der Straße der Jugend. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Schönebeck (Einbruch in einen Baucontainer)
In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Baucontainer auf der Baustelle am Busbahnhof in der Tischlerstraße. Sie hebelten am Rollladen und zerstörten anschließend die Fensterscheibe. Aus dem Container entwendeten sie nach bisher vorliegenden Erkenntnissen einen Betonschneider der Marke Stihl.
Bebitz (Einbruch in Acht Garagen)
Unbekannte Täter haben sich in der Nacht zu Mittwoch gewaltsam Zutritt zu insgesamt 8 Garagen des Garagenkomplexes nahe dem Bahnhof Bebitz verschafft. Die Garagentore wurden aufgehebelt. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden ist derzeit unklar, eine Schadensaufstellung seitens der Eigentümer liegt bisher nicht vor. Der Vermieter wurde in Kenntnis gesetzt und wird sich mit den Mietern in Verbindung setzen.
Bernburg (Fahrraddiebstähle)
Am Mittwochnachmittag, gegen 16:15 Uhr, wurde durch unbekannte Täter ein an der Commerzbank abgestelltes MTB entwendet. Der Geschädigte stellte sein Rad gegen 16:15 Uhr an der Hauswand ab und bat seine Freundin auf das Fahrrad zu achten, während er sich in der Bank befindet. Offenbar war die Freundin für kurze Zeit abgelenkt. Als sie wenig später nach dem Fahrrad sah, war es bereits verschwunden. Es handelte sich um ein 26 Zoll MTB der Marke Bulls.
Ein weiteres Fahrrad wurde aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Staufenbergstraße entwendet. Es war gesichert gegen 18:00 Uhr am Dienstagabend abgestellt worden. Der Diebstahl wurde gestern Abend bemerkt. Es handelte sich um ein UNIVEGA, Typ Alpina HAT 300. Wie der Täter in das Wohnhaus gelangte bleibt unklar.
Am Bahnhof Bernburg entwendeten unbekannte Täter ein weiteres Fahrrad. Diese Anzeige erreichte die Polizei in schriftlicher Form. Das Rad wurde gegen 05:50 Uhr am Geländer im Bereich des Bahnhofes abgestellt und mittels eines Seilschlosses gesichert. Als die Eigentümerin gegen 15:15 Uhr das Rad wieder nutzen wollte war es verschwunden. Es handelte sich um ein PASSAT, Typ Florenz.
Borne (Motorraddiebstahl)
In der Nacht zu Donnerstag entwendeten unbekannte Täter von einem Grundstück in der Eickendorfer Straße eine Crossmaschine vom Typ KTM SFX 505. Die Täter müssen das teilmontierte, nicht fahrbereite Motorrad erst über das Grundstück, den Garten und dann über ein angrenzendes Feld transportiert haben. Dazu nutzten die Diebe offenbar eine Sackkarre, die aus dem Schuppen des Geschädigten. Weiterhin entwendeten die Täter einen Satz Aluminiumfelgen mit Sommerbereifung im Wert von etwa 1600.-€.
Alsleben (Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Am Mittwochabend, gegen 21:20 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Sanderslebener Straße einen Opelfahrer. Während der Kontrolle konnte er keinerlei Papiere zu seiner Person oder zum Fahrzeug vorweisen. Zur Überprüfung wurde der 20-jährige Mann nach Hause gefahren. Dort gab er den Beamten zu verstehen, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Seiner Meinung nach wäre das auch gar nicht so schlimm, er könne ja schließlich fahren! Ihm wurde der Tatvorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eröffnet und das Führen von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr untersagt.
Atzendorf (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Dienstag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, führte die Polizei in der Hauptstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 215 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 23 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Den 17 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Der Schnellste wurde mit 49 km/h gemessen.
Barby (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Mittwoch, zwischen 07:00 und 10:00 Uhr, führte die Polizei in der Schlossstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier auf Grund der Nähe zur Schule und der Rehaklinik 30 km/h. 215 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 17 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 22 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 110 km/h gemessen.
Sonstiges
Winningen (Nachmeldung Brand)
Am Mittwoch wurde der Brandort im Klostergut Winningen durch den Brandursachenermittler untersucht. Nach dem bisher vorläufigen Ergebnis handelt es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt. Ein Fremdverschulden wird derzeit ausgeschlossen. Das detaillierte Brandgutachten liegt allerdings noch nicht vor.
Bernburg (Ehrlicher Finder)
Am Mittwochnachmittag erschien ein 50-jähriger Bernburger bei der Polizei und gab eine Geldbörse mitsamt Inhalt in amtliche Verwahrung. Er hatte das Portmonee auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes in der Kustrenaer Straße gefunden. Wenig später konnte der Eigentümer erreicht und die Fundsache übergeben werden.