
Bernburg (Trickbetrug)
Dienstagmittag wurde in der der Lindenstraße eine 77-jährige Rentnerin Opfer einer Trickbetrügerin. In der Lindenstraße wurde die ältere Dame von einer jüngeren Asiatin angesprochen und um eine Spende gebeten. Die Frau öffnete ihre Geldbörse und übergab ein 2.- € Stück. Wenig später bemerkte die Rentnerin, dass die beiden 50-€-Scheine aus dem Portmonee entwendet wurden. Die vermeintliche Trickbetrügerin wurde durch die Geschädigte auf etwa 30 Jahre geschätzt und war etwa 160 cm groß. Sie war schlank und hatte langes schwarze Haare, die am Hinterkopf zusammengebunden waren. Sie trug eine grüne Winterjacke und war asiatischen Typs. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471, entgegen. Präventionshinweis: Falls sie wirklich etwas spenden möchte, immer etwas Kleingeld in der Hosentasche mitführen.
Welsleben (Unfall unter Alkoholeinwirkung)
Am Dienstagabend, gegen 22:45 Uhr, ereignete sich in der Bierer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei abgestellte Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Fahrer eines BMWs war auf der Bierer Straße aus Richtung Biere kommend in Richtung Zentrum unterwegs. Auf Höhe des Grundstücks 30 kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Toyota. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser wiederum auf einen Mercedes geschoben. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer des BMW starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,44 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt, dem Mann wurde das Führen von Kraftfahrzeugen bis auf weiteres untersagt.
Schönebeck (Unfall unter Alkoholeinwirkung)
Am Mittwochmorgen, gegen 01:30 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Jacobstraße einen Opel Vectra und dessen Fahrer. Bei dem 21-jährigen Mann konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,10 Promille. Am Fahrzeug wurden frische Unfallspuren an der Tür hintern links und am Rad (Schiefstellung) festgestellt. Zum Schaden befragt, gab er an, dass er kurz vorher ein Verkehrszeichen und den Bordstein in der Wilhelm-Dümling-Straße gestreift hatte. Die Unfallstelle wurde überprüft, der Unfall bestätigte sich. Bei dem Fahrer wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Unfallflucht wurden eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und das Führen von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr bis zu einer richterlichen Entscheidung untersagt.
Bellleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Dienstag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, führte die Polizei in der Alslebener Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. 180 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 40 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 32 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen 8 weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Dienstag, zwischen 14:45 und 20:15 Uhr, führte die Polizei in der Magdeburger Chaussee, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 70 km/h. 1245 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 22 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 21 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 95 km/h gemessen.
Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Mittwoch, zwischen 07:00 und 10:00 Uhr, führte die Polizei Am Spittelsberg, Fahrtrichtung Westdorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 205 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 17 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 16 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 88 km/h gemessen.
Groß Roseburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Mittwoch, zwischen 07:00 und 07:40 Uhr, führte die Polizei an der Hauptstraße,
Fahrtrichtung Sachsendorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. 86 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es
wurden 10 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Den 10 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- €
zugestellt. Die Geschwindigkeitskontrolle musste nach 40 Minuten abgebrochen werden.