
In der vierten Auflage des originalen BBGLIVE Kalender "Bernburg - damals und heute" wird der Betrachter wieder in eine spannende Zeitreise durch das historische Bernburg versetzt. Noch aufwändiger gestaltet, eine eigene Geschichte und noch gelungenere Fotomontagen als in den Vorjahren, dass ist der neue Kalender "Bernburg damals und heute" 2015. Anders als in den Vorjahren hat der Kalender eine Seite mehr und erzählt die Geschichte der Straßenbahn. Alte Originalaufnahmen um 1900 wurden mit neuen Aufnahmen verarbeitet, so bekommt man den Eindruck, die Straßenbahn würde noch durch Bernburg fahren. Der Kalender erzählt nicht nur die spannende Geschichte von 24 Jahren Straßenbahn mit Fahrgastzahlen, technische Daten, Streckenlänge, Haltestellen usw., sondern zeigt historische Bausubstanz von damals, die mit heutiger verschmilzt. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die ehemalige Residenzstadt Anhalt Bernburg. Dieser Kalender ist anspruchsvoll, gleichermaßen bei Liebhabern, Geschichtsinteressierten und Sammlern. Erstmals überhaupt zeigt ein Bernburger Kalender einen Teil einer komplexen Geschichte vom Zeitalter der Industrialisierung, wozu zweifelsfrei Straßenbahnen als öffentliche Verkehrsmittel gehörten.
"Die Elektrische", längst aus den Köpfen verschwunden, wieder in Erinnerung gerufen, ausfindig gemacht, nachempfunden, zusammen gesetzt..., kommen Sie mit und steigen Sie ein, zu einer virtuellen
Fahrt durch das historische Bernburg!
Die größte Herausforderung bei den Fotomontagen des Kalenders 2015 war allerdings, eine baugleiche Straßenbahn zu finden, wie sie tatsächlich vor über einhundert Jahren durch Bernburg fuhr. Über soziale Netzwerke wurde man schließlich bei Straßenbahnfreunden in Amerika fündig. Der Weg führte zurück nach Sachsen-Anhalt. Die nächste Hürde war jedoch die Zusammenführung von alten und neuen Bildern, die Gestaltung der Hintergründe und die scheinbare Alterung der Bilder. Eigentlich ist es die Liebe zum Detail, welche Aufwändig heraus gearbeitet wurden. Kleinigkeiten wie Balkons, Gardinen, Hüte, Werbetafeln, Fahrzeuge, Schienen, es sind auch die krassen Gegensätze zu heute, welche auf den Betrachter massiv einwirken. Der Kalender zeigt auch auf einer spannenden Weise, wie sich Vergangenheit und Gegenwart vereinen, spannend erzählt und mit anspruchsvoll aufgearbeiteten Bildern untermalt.
Viele Bernburger
verschenkten bereits in den letzten Jahren diesen Kalender oder sammelten diesen. Authentisch, anspruchsvoll und Regional, deshalb ist der Kalender 2015 auch in Geschäften entlang der ehemaligen
Streckenführung zu haben.
Der Kalender kostet € 10,95 und wird in Kürze an folgenden Verkaufsstellen angeboten:
Nicolaimarkt "nah&frisch" (Breite Straße)
Gebr. Gebr. Vahl Tabakwaren & Einzelhandel (Alter Markt)
Volksbank Börde-Bernburg eG. (Friedensallee)
Hauptpost Bernburg (Friedensallee)
Bücherstube am Boulevard (Lindenstraße)
Es gibt so viel spannende Geschichten zu erzählen, deshalb wird es auch 2016 wieder einen interessanten Bernburg Kalender mit einer historischen Geschichte geben, allerdings wollen wir nicht vorgreifen, es bleibt also spannend!
Info: Im übrigen haben wir noch weitere Kleinigkeiten verbessert. Die einzelnen Bilder sind nun beschriftet, chronologisch nach Fahrstrecke geordnet, eine extra Seite über Streckendaten und technische Daten zur Straßenbahn, keine störenden Elemente in den Bildern, dazu gibt es noch eine Adventsgrußkarte aus Bernburg (solange der Vorreicht).