
Calbe (Diebstahl / Tausch eines Rollators)
Bereits am Donnerstag, den 30. Oktober, wurde vor der Landbäckerei Meyer in der Lessingstraße der Rollator einer 83-jährigen Calbenserin entwendet. Die Frau erschien gestern bei der Polizei um eine Anzeige zu erstatten. Sie hatte ihren Rollator am Donnerstag gegen 10:00 Uhr, rechtsseitig der kleinen Treppe abgestellt. Auf der linken Seite stand ebenfalls ein Rollator. Als sie 10 Minuten später das Geschäft verließ, war ihr Rollator verschwunden. Der andere stand noch links der Treppe. Fraglich ist nun, ob es nur eine Verwechslung oder ein Diebstahl war. Da die Geschädigte schlecht ohne eine Gehhilfe unterwegs war, nahm sie in Absprache mit der Verkäuferin vorerst den anderen Rollator um nach Hause zu gelangen. Ihre Anschrift und Telefonnummer hatte sie in der Filiale hinterlassen. Bisher hat sich allerdings noch niemand bei ihr gemeldet. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und den Besitzer des anderen Rollators. Alle sachdienlichen Hinweise bitte unter 03471-3790.
Bernburg (Brandermittlung / Zeugenaufruf)
Am Mittwochmorgen, gegen 00:30 Uhr, wurde mitgeteilt, dass auf dem Gehsteig der Nienburger Straße Sperrmüll brennt. Das Mehrfamilienhaus, Grundstück 9, selbst wurde nur leicht in Mitleidenschaft gezogen. Das Fallrohr der Dachrinne wurde durch die starke Hitzeeinwirkung bis zu einer Höhe von etwa 3 Metern beschädigt. Durch die wenig später eintreffenden Beamten wurde mit dem Feuerlöscher Schadensbegrenzung betrieben. Die etwas später eintreffende Feuerwehr konnte den Brand löschen. Hinweise zu möglichen Tätern liegen derzeit nicht vor. Eine Selbstentzündung wird aber derzeit ausgeschlossen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Alle sachdienlichen Hinweise bitte telefonisch unter 03471-3790.
Aschersleben (Fahrraddiebstahl)
In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum umfriedeten Grundstück im Wohngebiet über der Eine. Hier entwendeten sie anscheinend zielgerichtet ein Trekkingrad. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Das Rad war mit einem handelsüblichen Seilschloss am Hinterrad gesichert.
Aschersleben (Kennzeichendiebstahl)
In der NACHT ZU Mittwoch entwendeten unbekannte Täter von einem auf dem Parkplatz des ehemaligen Stadtbades abgestellten Nissan die hintere Kennzeichentafel ASL-CE 50. Das Fahrzeug steht eigentlich eher selten an diesem Ort. Der Träger der Kennzeichentafel wurde durch den Diebstahl offenbar nicht beschädigt.
Schönebeck (Diebstahl Kraftfahrzeug)
In der Nacht zu Mittwoch wurde durch unbekannte Täter in der Berliner Straße ein BMW 318 Touring entwendet. Das Fahrzeug war grau metallic und mit den amtlichen Kennzeichen SLK-LP 125. Das Fahrzeug ist mit einer Zentralverriegelung und Wegfahrsperre ausgerüstet, die Fahrzeugschlüssel befinden sich noch im Besitz des Eigentümers. Hinweise zum Verbleib des Fahrzeuges gibt es bisher nicht.
Staßfurt (Dieseldiebstahl)
Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht zu Mittwoch ein logistikunternehmen in der Förderstedter Straße aufgesucht. Sie verschafften sich widerrechtlich Zugang zum Firmengrundstück. Anschließend begaben sie sich anscheinend zielgerichtet zu den LKWs. Hier wurde von 6 Fahrzeugen der Tankverschluss aufgebrochen und eine größere, bisher nicht näher bekannte Menge Treibstoff entwendet. Anschließen flüchteten die Täter. Der Diebstahl wurde dann am Morgen bemerkt, als die Arbeit aufgenommen wurde.
Bernburg (Unfallflucht)
Am Dienstagabend, gegen 17:20 Uhr, wurde durch Zeugen ein Unfall in der Franzstraße beobachtet. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen streifte hier ein roter Mini-Van einen abgestellten Citroen. Der Citroen war im Bereich Franzstraße / Auguststraße, Fahrtrichtung Friedensallee abgestellt. Am Fahrzeug wurde ein frischer Unfallschaden im Bereich der Stoßstange hinten links festgestellt. Der rote Abrieb war deutlich zu erkennen. Der Unfallverursacher hatte die Unfallstelle pflichtwidrig verlassen.
Die Polizei sucht nach Zeugen, die weitere Angaben zum flüchtigen Fahrzeug machen können. Alle sachdienlichen Hinweise bitte unter 03471-3700.
Biere (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Dienstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, führte die Polizei im Hamsterweg, auf Höhe Grundstück 7, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 438 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 120 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 108 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- € zugestellt. Gegen 12 weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 93 km/h gemessen.