
Bernburg, 11.10.2014 13:00 Uhr
Ein 35jähriger Bernburger befuhr mit seinem PKW Renault Megane die Annenstraße in Richtung Stadtzentrum. Nach Passieren der Rechtskurve auf Höhe des Stützpunktes der Freiwilligen Feuerwehr Bernburg verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam an einem Verkehrszeichen zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde leicht verletzt und konnte nach ambulanter Behandlung das AMEOS-Klinikum Bernburg wieder verlassen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Bernburg, 10.10.2014 - 11.10.2014
Randalierer suchten in den Nachtstunden die Gartensparte in Roschwitz heim. In sieben Gärten wurden Blumen zertreten, Zäune und Kompostierer beschädigt sowie Fensterscheiben eingeschlagen.
Kriminalitätsgeschehen
Bernburg, 11.-12.10.2014
In der Friedrichstraße entwendeten unbekannte Täter zwei Fahrräder vom Hof eines Wohngrundstückes. Nach ersten Erkenntnissen gelangten sie durch eine unverschlossene Tür auf den Innenhof und konnten so die nicht extra gesicherten Räder an sich nehmen. Bei dem Diebesgut handelt es sich je um ein matt schwarzes Herren-Citybike der Marke „KTM“ sowie um ein weißes Rennrad der Marke „Fuji“. Dem Eigentümer ist ein Schaden von circa 2700 EURO entstanden.
Baalberge, 12.10.2014 08:00 Uhr
Nach einem Bürgerhinweis wurde auf einem Feldweg an der L 146 zwischen den Ortslagen Baalberge und Cörmigk ein weißer PKW Toyota Carina festgestellt. Eine Überprüfung des Fahrzeugs ergab, dass Dieses bereits am 08.10.2014 in Bitterfeld als gestohlen gemeldet wurde. Der Fahrzeughalter nahm die Nachricht vom Auffinden seines PKW’s mit gemischten Gefühlen auf, da es nicht mehr fahrbereit war und durch einen Abschleppdienst geborgen werden musste.
Staßfurt, 11.10.2014 01:20 Uhr
Den Beamten einer Streifenwagenbesatzung fielen in der Neundorfer Straße zwei Radfahrer auf, die noch ein weiteres Fahrrad mitführten. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass zwei der Fahrräder als gestohlen gemeldet waren. Außerdem hatten die 44 und 28 Jahre alten Staßfurter Betäubungsmittel dabei. Diese mussten sie ebenfalls abgeben.
Borne, 10.-11.10.2014
Unbekannte Täter stahlen aus dem Vorbau eines Einfamilienhauses in der Storchstraße eine circa 55 cm hohe und 20 cm breite Edelstahllaterne sowie eine LED-Echtwachskerze. Der Geschädigten ist eine finanzielle Einbuße von 150 EURO entstanden.
Staßfurt, 27.09.-11.10.2014
Diebe nutzten eine günstige Gelegenheit aus und entwendeten aus einem unverschlossenen Nebengelass eines Wohngrundstückes in der Güstener Straße eine Kettensäge der Marke „Plantiflor“ sowie einen Freischneider der Marke „Einhell“.
Neundorf, 11.10.2014 14:30 – 22:30 Uhr
Der Eigentümer eines Einfamilienhauses Am Gänseanger musste mit Bestürzung feststellen, dass während seiner Abwesenheit Einbrecher am Werk waren. Die Diebe hebelten ein Kellerfenster auf und konnten so in die Innenräume gelangen. Nach ersten Angaben wurde jedoch nichts entwendet.
Aschersleben, 11.10.2014 16:30 Uhr
Durch unbekannte Täter wurde der vor einem Wohngrundstück im Vogelgesang abgestellte PKW Toyota Corolla beschädigt. Die Motorhaube sowie mehrere Türen wurden vermutlich mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 600 EURO.
Gatersleben, 11.10.2014 08:00 Uhr
Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Amselweg zeigten einen Kellereinbruch an. Die Täter stiegen hierzu durch ein Fenster in den Gemeinschaftskeller ein und brachen insgesamt fünf Kellertüren auf. Leider liegt noch keine detallierte Schadensaufstellung vor, da nicht alle Nutzer der Räumlichkeiten bekannt gemacht werden konnten.
Aschersleben, 10.10.2014 22:00 Uhr
In einem Altenhilfezentrum am Tie wurde ein Feueralarm ausgelöst. Durch die Rettungskräfte konnte vor Ort festgestellt werden, dass ein Kochtopf mit Inhalt vergessen wurde vom eingeschalteten Herd zu nehmen. Hierdurch entstand eine starke Rauchentwicklung. Zu einem offenen Feuer ist es nicht gekommen. Außer einem Schreck in den Abendstunden ist zum Glück nichts passiert. Der Verursacher konnte nicht ermittelt werden.
Verkehrsgeschehen
Nienburg, 11.10.2014 09:00 Uhr
Der Fahrer eines LKW VW Crafters hatte sein Fahrzeug auf dem Goetheplatz abgestellt. Als er es am Folgetag wieder nutzen wollte, stellte er Lackschäden und Eindellungen am vorderen linken Kotflügel, am Radkasten sowie am linken Außenspiegel fest. Diese Beschädigungen können nur durch einen Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug verursacht worden sein. Leider entfernte sich der Unfallfahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Am LKW ist nach ersten Schätzungen ein Schaden von circa 500 EURO entstanden. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis in Bernburg unter der Rufnummer 03471/3790 entgegen.
Schönebeck, 12.10.2014 00:10 Uhr
Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein 23jähriger Schönebecker mit seinem PKW Nissan Almera in der Dr.-Martin-Luther-Straße nach links von der Fahrbahn ab. Hier streifte er zunächst einen am Fahrbahnrand abgeparkten PKW BMW und kam im Anschluss an einem ebenfalls dort abgestellten Ford Focus zum Stehen. An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, die Höhe wird auf 15.000 EURO geschätzt. Trotz allem versuchte der Unfallverursacher zu flüchten. Durch Zeugen wurde die Polizei in Schönebeck alarmiert. Die umgehend am Ereignisort eingetroffenen Beamten konnten den 23jährigen Fahrer stellen. Dieser hatte erheblich dem Alkohol zugesprochen, war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und hatte das Fahrzeug unberechtigt in Benutzung.
Schönebeck, 12.10.2014 02:35 Uhr
Passanten hatten in der Samstagnacht beobachtet, wie ein blauer VW Golf in der Welsleber Straße den Grundstücksbereich gegenüber dem Club „Barfly“ verlassen will. Hierbei kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem abgeparkten PKW BMW, der dadurch beschädigt wird. Durch einen Zeugen wird der Fahrzeugführer zum Halten aufgefordert. Dieser setzt seine Fahrt in Richtung W.-Hellge-Straße jedoch unvermindert fort. Ein weiterer Zeuge stellt sich ihm noch in den Weg und kann sich nur durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang weitere Zeugen, die Hinweise zur Identität des Golffahrers geben können. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 03928/466195 entgegen genommen.
Schönebeck, 10.10.2014 19:45 Uhr
Am Freitagabend wird die Polizei in Schönebeck auf einen Fahrradfahrer aufmerksam, der ohne Licht und auf der falschen Straßenseite die Salzer Straße befuhr. Als die Beamten den 46jährigen Schönebecker kontrollieren wollten, stellten sie starken Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein Vortest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheits im Straßenverkehr eingeleitet.
Staßfurt, 11.-12.10.2014
In der Ortslage Staßfurt wurden in der vergangenen Nacht gleich zwei Fahrzeugführer festgestellt, die nicht unerheblich alkoholisiert am Steuer saßen. Ein 24jähriger aus Neundorf war mit 1,67 Promille unterwegs und eine 32jährige Staßfurterin erreichte mit 1,64 Promille einen ähnlich hohen Wert.