Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17022

Polizei News SLK vom Mittwoch - Munitionsfund, versuchter Raub, Unfallflucht

$
0
0

Baalberge   (Fundmunition)

Am Dienstagnachmittag, gegen 15:00 Uhr wurde durch einen Mitarbeiter der Agrargenossenschaft eine Granate gefunden. Während des Kartoffelrodens, auf einem Feld nahe Latdorf, hatte der Fahrer der Arbeitsmaschine den metallenen Gegenstand bemerkt und am Feldrand abgelegt. Anschließend informierte er die Polizei. Die erschien und stellte fest, dass es sich um eine Flakabwurfgranate (20 cm lang, 5 cm im Durchmesser) mit Zünder handelte. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst des LKAs, wurde angefordert. Die Granate konnte wenig später geborgen und abtransportiert werden.

Schönebeck   (Versuchter Raub / Zeugen gesucht)

Am Montag den 29.09.14 gegen 16:00 Uhr hielt sich ein 12-jähriger Junge, Mitglied der Jugendfeuerwehr, in Schönebeck-Salzelmen vor dem dortigen Depot der Freiwilligen Feuerwehr auf. Drei Jungen im Alter von ca. 16 – 18 Jahren kamen auf ihn zu. Sie hatten den Jungen zuvor eine Weile beobachtet. Die Jungen bedrängten den Geschädigten und wollten dessen Smartphone rauben, was zu Boden fiel und dadurch beschädigt wurde. Die Angreifer ließen dann von dem Geschädigten ab und entfernten sich über die Dr.-Tolbergstraße in Richtung Brunnenstraße. Zwei der Angreifer trugen schwarze Kapuzenjacken. Der dritte eine graue Kapuzenjacke, die im Brustbereich weiße senkrecht verlaufende Buchstaben „FILA“ hatte. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchten Raubes. Zeugen, die Angaben zu der Tat oder der Identität der Täter machen können werden gebeten, sich beim Revierkommissariat Schönebeck (03928/466195) zu melden.

 

Egeln   (Einbruchsdiebstahl / Zeugen gesucht)

In den späten Dienstagabendstunden, gegen 23:19 Uhr, drangen unbekannte Täter in den Netto-Markt in der Magdeburger Straße ein. Sie verschafften sich durch ein Fenster Zutritt und zerstörten anschließend einen Alarmmelder. Der Melder hatte allerding schon einen Alarm bei der Wachgesellschaft ausgelöst. Die begab sich schnell vor Ort. Die Täter öffneten in der Zwischenzeit die Zigarettenboxen und flüchteten noch vor Eintreffen des Sicherheitsdienstes und der Polizei aus dem Markt.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die eventuell Personen oder Fahrzeuge im Nahbereich des Marktes wahrgenommen haben. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Staßfurt, gern auch telefonisch unter 03925-8580, entgegen.

 

Staßfurt   (Diebstahl eines Anhängers)

In der Nacht zu Mittwoch entwendeten unbekannte Täter in der Grenzstraße einen Anhänger. Am Hänger befanden sich das amtliche Kennzeichen SLK-LX 79. Die Seitenplane war mit einem Schriftzug (Werbung) „MF-Shop“ versehen.

 

Staßfurt   (Diebstahl Motorrad)

In der Nacht zu Mittwochen wurde durch unbekannte Täter ein Motorrad vom Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Straße der Völkerfreundschaft entwendet. Am Motorrad befand sich das amtliche Kennzeichen SLK-ZJ 38. Es handelte sich um eine rote Kawasaki, Typ GPZ 500 (EX500D). Das Motorrad war vor dem Diebstahl mit einer schwarzen Abdeckung versehen und mittels Lenkradschloss gesichert.

 

Schönebeck   (Fahrraddiebstahl)

Am Dienstagnachmittag entwendeten unbekannte Täter vom Parkplatz des Kauflandes in der Calbeschen Straße ein 28 Zoll Herrenrad. Das Rad war weiß und mit einem Schriftzug CONWAY CS500 versehen. Der Geschädigte stellte es gegen 16:00 Uhr im Eingangsbereich des Marktes ab und sicherte es mit einem Rahmenschloss. Als er gegen 16:30 Uhr vom Einkauf zurückkehrte, war es verschwunden.

 

Verkehrsgeschehen

Schönebeck   (Unfall /Verdacht Alkohol)

Am Dienstagabend, gegen 18:45 Uhr, wurde durch Zeugen beobachtet, wie ein VW Polo Am Malzmühlenfeld einparken wollte. Den Angaben nach hakte er mehrfach vor und zurück und stieß dabei gegen ein anderes Fahrzeug. Bei der Überprüfung wurden keine Beschädigungen an anderen Fahrzeugen festgestellt. Der Fahrzeugbesitzer wurde im Anschluss aufgesucht und befragt. Während der Befragung wurde starker Atemalkoholgeruch  bei dem 53-jähigen Mann festgestellt. Einen freiwilligen Atemalkoholtest lehnte der Mann ab und verwies darauf, dass er erst nachdem er das Fahrzeug abgestellt hatte Alkohol zu sich genommen hat. Zum Zwecke der Beweissicherung wurden zwei Blutprobenentnahmen angeordnet und durchgeführt, wodurch eine gutachterliche Rückrechnung des Wertes zum Zeitpunkt der Fahrzeugbenutzung ermöglicht wird.

 

Bernburg   (Unfallflucht)

Durch einen Zeugen wurde am Mittwoch ein Unfall auf dem Parkplatz des Kauflandes im Zepziger Weg beobachtet. Die spätere Geschädigte hatte ihr Fahrzeug, einen Audi, gegen 10:00 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt und sich zum Einkauf begeben. Als sie gegen 10:15 Uhr wieder zum Fahrzeug kam, wurde sie durch den zeugen auf den Unfall hingewiesen. Als pflichtbewusster Zeuge (ein Mann aus Plötzkau) hatte er sich natürlich auch das Kennzeichen des vermeintlichen Verursachers gemerkt. Die hinzugerufene Polizei wird nun mit den Ermittlungen bei dem 84-jährigen Fahrzeughalter beginnen.

 

Verkehrskontrollen

Aschersleben   (Fahren ohne Fahrerlaubnis)

Am Dienstagabend, gegen 17:45 Uhr, wurde in der Magdeburger Chaussee der Fahrer eines Citroens kontrolliert. Die Beamten hatten das Fahrzeug gezielt angehalten, da seinem letzten Fahrer nach einem Unfall am Wochenende die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Während der Kontrolle wurde der 74-jährige Mann befragt, er bestätigte den Beamten gegenüber nicht mehr im Besitz eine Fahrerlaubnis zu sein. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17022


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>