
Bernburg (Kennzeichendiebstahl)
In der Nacht zu Sonntag entwendeten unbekannte Täter von einem in der Kustrenaer Straße abgestellten Nissan Micra die amtlichen Kennzeichen SLK-WZ 26. Die Kennzeichen waren zusätzlich mit Schrauben gesichert.
Bernburg (Fahrraddiebstahl)
Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum zwischen dem 18. und dem 20. September aus dem Fahrrad-Carport des betreuten Wohnens in der Semmelweisstraße ein Damenrad. Das rote 28 Zoll Rad, Marke „Spectro T3“, war in dem eigens dafür vorgesehen Carport abgestellt und mit einem Seilschloss gesichert. Am 20.09,. gegen 17:00 Uhr wurde der Diebstahl festgestellt.
Schönebeck (Fahrraddiebstähle)
Am Wochenende wurden im Stadtgebiet von Schönebeck insgesamt 4 Fahrräder entwendet. Alle Diebstähle wurden heute zur Anzeige gebracht. In der Straße der Jugend verschafften sich die unbekannten Täter in der Nacht zu Samstag Zutritt um Treppenhaus und stahlen ein am Treppengeländer gesichertes, grau-silber-farbiges, 26 Zoll Damen-Tourenrad der Marke Niemann.
In der Nacht zu Sonntag wurden aus einem Kellerverschlag in der Welsleber Straße zwei Fahrräder entwendet. Die Räder waren mittels einer Stahlkette und Vorhängeschloss gegen eine Wegnahme gesichert. Bei einer Kontrolle am Sonntagnachmittag, gegen 15:00 Uhr wurden nur noch die Kette und das aufgebrochene Vorhängeschloss gefunden. Die beiden Räder, ein 28 Zoll Mifa-Rad und ein 26 Zoll Diamant-Rad waren verschwunden.
Bereits am Donnerstagabend wurde aus dem Fahrradständer vor dem Grundstück 337 in der Wilhelm-Helge-Straße ein 28 Zoll Crossbike, der Marke SintoMan, entwendet. Das Rad war schwarz, mit weiß/roten Schriftzügen. An der Hinterachse befand sich die Kupplung für einen Kinderanhänger. Die Eigentümerin hatte das Rad gegen 20:30 Uhr im Fahrradständer abgestellt und mit einem Seilschloss gesichert. Als sie es gegen 22:30 Uhr in den Keller tragen wollte, war es verschwunden.
Borne (Unfall mit Personenschaden)
Am Sonntagabend, gegen 18:25 Uhr, ereignete sich auf der L69 zwischen Borne und Staßfurt ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Die Fahrerin eines Skodas kam aus bisher ungeklärter Ursache kurz hinter dem Ortsausgang Borne nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Das Fahrzeug drehte sich auf der Fahrbahn und blieb dort stehen. Die Fahrerin, eine 21-jährige Schönebeckerin, informierte die Familie über den Zwischenfall. Nachdem die Mutter und die Schwester am Unfallort eingetroffen waren wurde die Erstversorgung der Fahrerin vorgenommen. Plötzlich brach die Krone des angefahrenen Baumes ab und stürzte auf das Fahrzeug. Hierdurch wurden Mutter und Schwester leicht verletzt. Die durch weitere Zeugen informierten Rettungskräfte bargen die Fahrerin anschließend aus dem Fahrzeug und kümmerten sich um die Verletzungen der Helfer. Die verletzte Fahrerin wurde mit einer Fußverletzung ins Universitätsklinikum Magdeburg verbracht, die beiden Helferinnen nach einer Erstversorgung entlassen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Aschersleben (Verstoß Pflichtversicherungsgesetz)
Am Montagmorgen, gegen 00:50 Uhr, wurde eine Funkstreifenbesatzung auf einen VW Polo aufmerksam, da er ein defektes Rücklicht hatte. Sie entschlossen sich zu einer Kontrolle, da das Fahrzeug gerade auf das Tankstellengelände der ARAL-Tankstelle einbog und wendeten ihr Fahrzeug. Als der Fahrer die Polizei bemerkte, flüchtete er. Die Verfolgung wurde aufgenommen, das Fahrzeug war allerdings aus der Sicht der Beamten verschwunden. Wenig später konnte der Pkw im Bereich der Wallstraße abgestellt aufgefunden werden. Ein Kennzeichen befand sich nicht mehr am Fahrzeug. Die Ermittlungen wurden eingeleitet und dauern derzeit an.
Schönebeck (Unfall mit Sachschaden)
Am Montagmorgen, gegen 06:10 Uhr, kam es auf der B246a, Kreuzungsbereich zur K292 zu einem Unfall. Zu diesem Zeitpunkt hatte ein Sattelzug die Kreuzung aus Richtung Eggersdorf kommend in Richtung B 246a befahren. Er wollte weiter auf die A 14 auffahren, hierbei löste sich aus unbekanntem Grund der Sattelauflieger von der Zugmaschine und rutschte auf die Leitplanke. Personen wurden durch den Unfall nicht verletzt. Eine Verkehrsregulierung war bis zu Abschluss der Bergungsarbeiten gegen 09:10 Uhr notwendig.
Nienburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Sonntagabend, gegen 17:15 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Ernst-Thälmann-Allee den Fahrer eines PKW Proton. Während der Kontrolle wurden eindeutige Hinweise auf den Konsum von berauschenden Mitteln festgestellt. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf das Vorhandensein von Amphetaminen. Bei der Durchsuchung der Person konnte ein Klemmtütchen mit Crystal aufgefunden werden. Zur Beweissicherung wurde im Polizeirevier eine Blutprobenentnahme realisiert. Ein Bußgeldverfahren und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das BtMG wurden eingeleitet.