
Sachsen-Anhalt beteiligte sich bereits im letzten Jahr am ersten bundesweiten Blitzermarathon. An 216 Stellen im Land wurden ganztägig Temposünder gestellt. Laut Innenministerium ist das Risiko,
im Straßenverkehr zu verunglücken, in Sachsen-Anhalt besonders hoch. Am 11. Oktober kontrollierten 450 Polizeibeamte im Land die Verkehrsteilnehmer. Über 30 Beamte werden an über 20 Messstellen
im Salzlandkreis am 18. und 19. September eingesetzt. Neben Handmessgeräte werden auch mobile Großgeräte zum Einsatz kommen. Neben der Polizei beteiligen sich an den Geschwindigkeitsmessungen
auch die Kommunen sowie die Autobahnpolizei. Bei dem Bundesweit angelegten Blitzermarathon geht es um die eigene Sicherheit und die der anderen, schaut man sich die Verkehrsstatistik von 2012 im
Salzlandkreis an, stellt man schnell fest, dass überhöhte Geschwindigkeit eines der Hauptunfallursachen ist.
Und hier stehen die Blitzer im Salzlandkreis
Bernburg, Zepziger Weg
Dessauer Straße
OL Bernburg B185
Krumbholzallee
Magdeburger Chaussee
Alsleben, Ascherslebener Straße
Staßfurt, Förderstedter Straße
Förderstedt, Magde.-Leipziger-Straße
Calbe, Salzer Straße
Köthen, OT Zabitz (K 2087)
Aschersleben, Magdeburger Straße
Aschersleben, Güstener Straße
OL Aschersleben, B 185
Aschersleben, Bestehornstraße
Allein im Bereich Bernburg ereigneten sich im Jahr 2012 insgesamt 1693 Unfälle, 261 davon sind auf zu schnelles Fahren beziehungsweise einen zu geringen Sicherheitsabstand und Unfälle wegen Vorfahrtsmissachtung. Im Jahr 2012 wurden bei Verkehrsunfällen in Bernburg zweiundfünfzig Verkehrsteilnehmer schwer Verletzt und einhunderteinundfünfzig leicht Verletzt. Bestehende Unfallschwerpunkte im vergangenen Jahr waren in Bernburg: Friedensallee 20 km/h-Bereich 19 Unfälle, Annenkreuzung B 185 / L 50 17 Unfälle, Platz der Jugend / Einfahrt LIDL / Tankstelle 7 Unfälle, Annenstraße / Kurve Feuerwehr 7 Unfälle, Platz der Jugend / Altenburger Chausee / B 185 7 Unfälle, Kreuzung L 65 Altenburger Chaussee / B 185 7 Unfälle und B 6, OL Garsena Kurve 6 Unfälle.