
Mittwochnacht, gegen 23:58 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Friedensallee Bernburg den Fahrer eines Mercedes. Das Fahrzeug war den Beamten im Vorfeld bereist wegen seiner erhöhten
Geschwindigkeit aufgefallen. Während er Kontrolle wurde bei dem 39-jährigen Fahrer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,96 Promille. Er
wurde zum Zwecke einer beweissicheren Atemalkoholmessung ins Polizeirevier verbracht. Hier war er allerdings nicht in der Lage das Gerät ordnungsgemäß zu beatmen, worauf es zu einer Fehlmessung
kam. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme zum Zwecke der Beweissicherung durchgeführt. In Auswertung des Ergebnisses wird dann ein Verfahren eingeleitet.
Nienburg (Einbruchsdiebstahl)
Im Zeitraum zwischen dem 05. Und dem 09. September verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer leerstehenden Werkhalle in der Calbeschen Straße. Nachdem sie die Türverriegelung einer Seitentür aufgebrochen hatten, demontierten sie ein Metalltor (6 x 4 Meter) und entwendeten weiterhin mehrere Heizkörper, die bereits von der Heizungsanlage getrennt im Eingangsbereich gelagert waren.
Klein Mühlingen (Dieseldiebstahl)
In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam zutritt zu einem Betriebsgelände am Neuen Gasthof. Sie durchtrennten einen Maschendrahtzaun und begaben sich anscheinend zielgerichtet zu einem dort abgestellten Radlader. Hier öffneten sie den Tank und entwendeten etwa 85 Liter Treibstoff. Anschließend flüchteten sie vom Tatort. Den Diebstahl bemerkte der Fahrer erst am Donnerstagmorgen, gegen 07:00 Uhr, als sich das Fahrzeug trotz des am Vortag befüllten Tanks nicht starten ließ.
Schönebeck (Fahrraddiebstahl)
Am Mittwochabend, zwischen 18:00 und 20:00 Uhr, entwendeten unbekannten Täter ein, im Fahrradständer vor dem Bowlingcenter Friedrichstraße abgestelltes, Damenrad. Das Rad war mittels eines Seilschlosses gegen die Wegnahme gesichert, was die Täter aber offenbar nicht davon abhielt es zu entwenden. Es handelte sich um ein weißes 28 Zoll Damenrad der Marke Mifa, auf dem Gepäckträger war ein schwarzer Fahrradkorb montiert.
Schönebeck (Sachbeschädigung)
Am Mittwoch wurde durch unbekannte Täter die Schaltstation in der Barbyer Straße dekoriert. Die unbekannten „Künstler“ versahen die Vorderfront mit dem Schriftzug FMC, darunter prangert der Schriftzug FANATISMUS. Seitlich wurden zusätzlich die Zahlen 1965 aufgebracht. Bisher liegt weder bei der Stadt noch bei der Polizei ein Hinweis auf den „Künstler vor. Offenbar will er unentdeckt bleiben und hofft, dass seine Kunstwerke ähnlich wie bei anderen Großen der Szene, erst nach dem Tod bekannt werden. Ihm wird ausdrücklich die Möglichkeit eingeräumt sich beim Eigentümer, den Stadtwerken, zu melden um seinen Beitrag zur Beseitigung zu leisten.
Schönebeck (Unfall mit Personenschaden)
Am Mittwoch, gegen 17:30 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Am/ Stadtfeld / Wilhelm-Helge-Straße zu einem Unfall, bei dem zwei Fahrzeugführer leicht verletzt wurden. Der Fahrer eines Audis befuhr nach bisher vorliegenden Erkenntnissen die Straße Am Stadtfeld in Richtung Stadionstraße. Im Kreuzungsbereich mit der Wilhelm-Helge-Straße wendete er plötzlich sein Fahrzeug und dabei stieß gegen den nachfolgenden VW. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und durch einen Rettungswagen ins Klinikum Schönebeck verbracht.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrollen)
Am Mittwochabend, zwischen 18:15 und 20:30 Uhr, führte die Polizei im Zepziger Weg eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gemessen wurde mit einem Handlasermessgerät. Bei 9 Fahrern wurde eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h festgestellt und geahndet. Alle Ahndungen lagen im Verwarngeldbereich bis maximal 35.- Euro. Der Schnellste wurde mit 50 km/h gemessen.
Groß Börnecke (Geschwindigkeitsmessung)
Am Donnerstag, zwischen 08:00 und 12:30 Uhr, führte die Polizei am Bruchtor, Fahrtrichtung Schneidlingen eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die Messstelle befindet sich vor einer Schule, die Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt 30 km/h. Es wurden 480 Fahrzeuge angemessen, in 21 Fällen wurde eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 19 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.- Euro zugesandt, gegen 2 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellste wurde mit 59 km/h gemessen.
Wolmirsleben (Zeugenaufruf)
In der Zeit vom 01.09.2014, 19:00 Uhr bis zum 02.09.2014, 09:30 Uhr begaben sich unbekannte Täter zu einem Kinderspielplatz in Wolmirsleben, in der Chaussee 17. Hier beschädigten sie mehrere Zaunfelder und verließen anschließend den Tatort in unbekannte Richtung.
Staßfurt (Zeugenaufruf)
Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 29.08.2014 bis zum 01.09.2014 in Staßfurt, Steinstraße 40 einen Briefkasten und die darin befindlichen Postsendungen. Sie setzten dazu einen bisher unbekannten Gegenstand in Brand und warfen ihn in den Briefkasten.
Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und sucht in nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise bitte an die Dienststelle in Staßfurt, gern auch telefonisch unter 03925-8580.