
Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Bernburg im Salzlandkreis e.V. führt in diesem Jahr eine Weihnachtsspendensammlung unter der Schirmherrschaft des Bernburger Oberbürgermeisters Herrn Henry Schütze für soziale Projekte unserer Kinder und Jugendarbeit, der Seniorenarbeit und dem Katastrophenschutz durch. Hierzu werden viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverbandes mit dem Ziel unterwegs sein, Geld für diese sozialen Projekte zu sammeln. Diese Gelder sind unverzichtbare Basis für den Fortbestand dieser Projekte.
DRK Kreisverband Bernburg im Salzlandkreis e.V.
Gelder aus Weihnachtsspende ausschließlich für Verwendung unsere satzungsmäßigen Aufgaben
Satzungsmäßige Aufgaben generell ohne Kostenträger keine Refinanzierung
Soziales Engagement der Bevölkerung gewinnt immer mehr an Bedeutung;
In den letzten Jahren Spendenaktion ausschließlich an Mitglieder selbst
Erstmals in diesem Jahr breite Aktion unter Einsatz von Ehrenamt und Hauptamt
(erkennbar durch RK-Kleidung; Sammelliste mit Daten im Original; unterwegs vom 07.-16.12.2012)
Vorteile: direkt am Menschen/Spender, Spendenverwendung (Konzept) wird direkt erläutert, Gewinnung von zusätzlichem Ehrenamt, Wir sprechen alle an.
DRK KV Bernburg
Gründung: 1868, aktueller Mitgliederbestand: 1963 (Stand 30.09.2012), Hauptamtliche Mitarbeiter: 261, Aktives Ehrenamt : 266, Jugendrotkreuz/ Schulsanitätsdienst 56, Wasserwacht – Jugend: 149, Wasserwacht – Trainer: 14, Katastrophenschutz: 47
davon: Sanitätsdienst: 22, Betreuungsdienst: 15, Wasserrettung: 7, Kreisauskunftsbüro: 3
Aufgaben DRK Bernburg (gGmbH und Verein)
Rettungsdienst, Stationäre Pflege Standorte: Bernburg, Nienburg und Güsten, Altengerechtes Wohnen Standorte: Nienburg und Güsten, Ambulante Pflege Standorte: Bernburg/Güsten und Nienburg, Fahrdienst
Erste-Hilfe-Ausbildungen
Jugendrotkreuz, Katatsrophenschutz (Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Wasserrettung, Kreisauskunftsbüro), Wasserwacht, Blutspende, Seniorengymnastik, Suchdienst / Mutter/ Vater-Kind-Kuren, Beratungsleistungen.
Ausbau des Schulsanitätsdienst
Das JRK ist mit seinen spezifischen Angeboten in den Bereichen der Gesundheitsförderung, Gewaltprävention, humanitäres Völkerrecht und soziales Engagement sowie in der Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien ein kompetenter Kooperationspartner. Schulen benötigen einen Ansprechpartner, wenn es um Fragen DRK/JRK geht. Der Stellenwert der JRK-Arbeit wächst, allein dadurch, dass Ganztagsschulen verstärkt gegenüber herkömmlichen Halbtagsschulen entstehen. Dadurch sind junge Menschen auch in den Nachmittagsstunden an das Umfeld Schule gebunden.
Derzeit gibt es drei Schulen im Altkreis Bernburg, die über einen Schulsanitätsdienst verfügen. Schulzentrum in Könnern, Grundschulen Adolph Diesterweg und Johann-W.-von-Goethe; Weitere Schulen bekunden großes Interesse
Unser Ziel ist es, im Jahr 2013 an in max. 10 Schulen mit dem SSD zu beginnen. Dazu ist eine zentrale Veranstaltung noch im 1. Quartal geplant. Die Bereitschaft ehrenamtlich Aktiver liegt vor, diese Veranstaltung fachlich zu begleiten Dieses Projekt bringt der Schule sowie der Gesellschaft einen wichtigen Nutzen, nicht nur bei vorliegenden Erste-Hilfe-Leistungen, insbesondere auch für den Entfaltung/Entwicklung der sozialen Kompetenz.
Seniorenarbeit
Erhalt und Ausbau der Angebote für Senioren, Unser Kreisverband ist in der Region an den Standorten Bernburg, Güsten und Nienburg durch seine Senioreneinrichtungen präsent. Alle Standorte verfügen über die Möglichkeit, Seniorenangebote für den Ort selbst bzw. für angrenzende Ortschaften anzubieten, insbesondere durch Nutzung von bereits vorhandener Raumkapazität. Seit Inbetriebnahme dieser Einrichtungen lassen regelmäßige Besuche unserer Klienten, deren Angehörige und Gäste erkennen, dass diese Räumlichkeiten auch gern angenommen werden.
Diese Feststellung veranlasste die verantwortlichen Mitarbeiter an diesen Standorten auf verschiedenste Weise, den Aufenthalt durch kulinarische Angebote zu vervollkommnen.
Klärung nachstehender Ideensammlung: Cafebetrieb incl. Themennachmittage Wochentage, Versorgung klären; Personalfrage, Materialbeschaffung klären Ausstattung, Geschirr; Kaffeemaschine; sonst. Materialien, Angebote klären; wann ist was los? Plan? VHS gewinnen? Schule ; Kindergarten; VHS? Fahrdienstes? Flyer, Verantwortung durch Ehrenamt !
Katastrophenschutz Wasserwacht
Einem eifrigen Nachwuchs und der unermüdlichen Einsatzkraft von Trainern, Übungsleitern und Eltern ist es zu verdanken, dass uns in den zurückliegenden Jahren der eine oder andere nennenswerte Leistungserfolg im Rettungsschwimmen der Wasserwachtjugend gelungen ist. Selbst den Vizemeistertitel im Bundeswettbewerb des DRK hat die Wasserwachtjugend im vergangenen Jahr erreicht und darauf sind wir als DRK-Kreisverband Bernburg im Salzlandkreis e. V. sehr stolz. Auch 2012 standen wir auf dem Siegertreppchen beim Landesweiten Wettbewerb in Oschersleben 2 erste Plätze und eine vierten
Doch „wer rastet, der rostet“ sagt man nicht ohne Grund. Wir stellen uns immer wieder den aktuellen Anforderungen an Trainingsmethoden im Rettungsschwimmen, um unseren 115 Kindern zwischen 5 – 17 Jahren zielgerichtet auf die Rettung auf dem Wasser und an Land ausrichten zu können. Nur mit neuen Trainingsmethoden und Trainingsgeräten sowie dem uns gestellten Anspruch „Menschen schnell und sicher helfen zu können“ können wir auch in Zukunft auf eine optimale Nachwuchsarbeit bauen.
Daher würden wir uns freuen, wenn Sie uns bei unserer Nachwuchsförderung in Form von neuen Trainingsgeräten helfen können. Gern zeigen wir Ihnen bei einer positiven Entscheidung Ihrerseits unsere damit erzielten Trainingserfolge und stellen mit Ihnen gemeinsam auch die positive Entwicklung der Öffentlichkeit vor.
Trainingsgeräte
Spineboard: (dient einer Stabilisierung des Verletzten aus dem Wasser und der allgemeinen Rettung) Speed-Clip-Gurtsystem, Sanitätstasche: (zur Verbesserung der Ausbildung in Erster-Hilfe sowie Sanitäter-in und Nutzung im Einsatzfall) Halskrausen/ Immobilisationsset: (Verbesserung der Ausbildung in Erster-Hilfe sowie Sanitätsausbildung und Nutzung im Einsatzfall)
Wir sagen danke. Ihr DRK Kreisverband Bernburg im Salzlandkreis
Nähere Informationen oder aber auch Termine können Sie unter folgenden Adressen nachlesen und finden: www.drk-bernburg-slk.de