
Kreisverkehr in Peißen wurde heute 16:00 Uhr für den Verkehr freigegeben. ACHTUNG! Der Bahnübergang in Bernburg (Köthensche Straße) wird vom 12.09.2014 bis 19.09.2014 wegen Sanierung des
Bahnübergangs voll gesperrt! Folgende Straßensperrungen bleiben bestehen:
Bernburg (Saale), Köthensche Straße, Bahnübergang Solvay, B 185
Vollsperrung In der Zeit vom 12.09.2014, 08:00 Uhr bis 19.09.2014, 05:00 Uhr
Grund: Sanierung des Bahnübergangs
Umleitung in Richtung Köthen über Bahnhofstraße – Parkstraße – Gröbziger Straße – Thomas-Müntzer-Straße – Baalberger Kreisstraße
Umleitung aus Richtung Köthen über Hegestraße – Bahnhofstraße
Bernburg (Saale) OT Peißen, Grönaer Straße zwischen Kreisverkehr und Abzweig nach Gnetsch, K 2104
Vollsperrung in der Zeit vom 05.09.2014 bis 30.11.2014
Grund: grundhafter Ausbau der Fahrbahn
Umleitung in Richtung Gröna über L 50 - Peißener Hauptstraße – Bebitzer Kreuzung – L 149 – Krakauer Berg - K 2107 und umgekehrt
Nienburg, Marktstraße (L 65), Marktplatz, Franz-Hallström-Straße, Friedrich-Lutzmann-Straße
Vollsperrung am 07.09.2014 in der Zeit von 07:00 Uhr – 16:00 Uhr
Grund: Oldtimertreffen
Umleitung über Warte – Schillerplatz
Nienburg, Friedrich-Lutzmann-Straße zwischen Warte und Kurze Straße, L 65 Vollsperrung
in der Zeit vom 08.09.2014, 08:00 Uhr bis voraussichtlich 17.09.2014
Grund: Bleihausanschlusswechsel
Umleitung über Warte – Schillerplatz
Folgende Sperrungen bleiben bestehen
Hecklingen, Ascherslebener Str., L 73
ab Einmündung Sandberg bis Ortsausgang
Vollsperrung vom 19.05.2014, 08.00 Uhr, bis 30.10.2014
Grund: grundhafter Straßenausbau
Umleitung: Staßfurt – L 72 – Neundorf – L 72 – K 1374 – Aschersleben, Güstener Str. – Kepler Str. – Hecklinger Str. – Klopstockstr. – Magdeburger Chaussee und umgekehrt
Salzlandkreis, L 63
zwischen Sachsendorf und Lödderitz
Taubebrücke nach Hochwasser 2013
Vollsperrung bis auf weiteres
Umleitung: Patzetz – K 1284 – Groß Rosenburg – K 1243 – L 149 und umgekehrt
Alsleben (Saale), Schaperallee, L 153
Schlackebachbrücke
Vollsperrung vom 02.06.2014 bis 31.10.2014
Grund: Ersatzneubau der Brücke
Umleitung: Alsleben – B 6 – L 154- Nelben – L 153 – Gnölbzig und umgekehrt
Könnern OT Strenznaundorf, Dorfstraße zwischen Einmündung K 2112 und Dorfstraße 64, K 2111
Vollsperrung vom 17.02.2014 – 30.09.2014
Grund: Straßenbauarbeiten
Die Zufahrt ist aus allen Richtungen jeweils nur bis zum Ortseingang möglich!
Info's zum Kreisverkehr Peißen:
Nachdem 2013 die Südspange in Bernburg im Rahmen des Neubaus der Verbindungsstraße Bernburg-Peißen gebaut wurde, wurde am 10. Juni 2014 die Kreuzung an der Feuerwehr in Peißen und die Kreisstraße in Richtung Gröna für den Verkehr voll gesperrt. Am 30.08.2014 sollte der neue Kreisverkehr in Betrieb genommen werden, dieses Datum wurde auf den 05. September verschoben. Erst am 04. November 2013 konnte nach einer Bauzeit von knapp einem halben Jahr das erste Teilstück der so genannten Südspange Bernburg (Salzlandkreis) für den Verkehr frei gegeben werden. Die rund anderthalb Kilometer lange Straße, die unmittelbar südlich des Stadtgebietes beginnt, wurde für rund 1,5 Millionen Euro komplett neu gebaut. Wesentlicher Bestandteil des Vorhabens sind Maßnahmen zur Sicherung und Verfestigung des Untergrundes gewesen, da auch die neue Trasse das Bergbaufolgegebiet tangiert. Der Bau dieser neuen Straße sei erforderlich gewesen, nachdem die Landesstraße L 50 (ehemals B 71) nach einem Großtagebruch unpassierbar geworden war.
Der Salzlandkreis ließ im Zuge der Kreisstraßen K 2107 und K 2104 eine Verbindungsstraße von Bernburg nach Peißen bauen, deren Neubauteilstück die Südspange K 2107n bereits fertig gestellt ist. Die Gesamtmaßnahme wird über Zuwendungen nach dem Entflechtungsgesetz (EntflechtG) und dem Finanzausgleichsgesetz (FAG) durch das Landesverwaltungsamt und das Ministerium der Finanzen finanziert. Die Gesamtsumme des Vorhabens beträgt 4,5 Mio € und Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt gemäß EntflechtG in Höhe von 4,5 Mio @ und Zuwendungen nach FAG in Höhe von 1,12 Mio € zu erwarten. Auf die Südspange entfallen ca. 1,5 Mio. € der Gesamtkosten. Der weitaus größere Kostenanteil wird für den grundhaften Straßenausbau der K 2104 von Peißen bis Krakauer Berg, mit straßenbegleiteten Radweg und Kreisverkehren, benötigt.