Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16956

Polizei News SLK vom Freitag - Diebstahl, Alkohol, Sachbeschädigung und Fahren ohne Fahrerlaubnis 

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Am Donnerstagnachmittag zwischen 16:15 und 16:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter die Jacke eines 36-jährigen in Baalberge aus seinem Fahrradkorb. Der Mann hatte das Rad im Fahrradständer des REWE-Marktes in der Umgehungsstraße abgestellt. Da es relativ warm war, legte er seine Jacke in den Fahrradkorb und begab sich zum Einkauf. Als er wieder zum Fahrrad kam, war die Jacke verschwunden. In der Jacke befand sich auch sein Schlüsselbund.


Am Donnerstagabend, gegen 20:20 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Bahnhofstraße Bernburg den Fahrer eines VWs. Da ein leichter Alkoholgeruch aus dem Fahrzeug wahrzunehmen war, wurde er zum Genuss alkoholischer Getränke befragt. Natürlich hatte der Mann „nichts“ getrunken. Der freiwillige Test erbrachte allerdings einen vorläufigen Wert von 0,76 Promille. Im Polizeirevier wurde daraufhin ein beweissicherer Atemalkoholtest durchgeführt, dieser erbrachte einen Wert von 0,35 mg/l (entspricht in etwa 0,7 Promille). Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt vorerst untersagt.

Aschersleben   (Sachbeschädigung)

Bereits in der Nacht zu Donnerstag hatten unbekannte Täter von mehreren Fahrzeugen in der August-Bebel-Straße die rechten Seitenspiegel beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und hofft auf Zeugenhinweise, die sie bei ihren Ermittlungen unterstützen würden.

 

Nachterstedt   (Fahrraddiebstahl)

Am Donnerstag entwendeten bisher unbekannte Täter aus dem fahrradschuppend er Firma Novelis ein 26 Zoll MTB der Marke BULLS. Das Rad wurde durch seinen Eigentümer gegen 05:45 Uhr in der Halle neben dem großen Parkplatz abgestellt und mit zwei Fahrradschlössern gesichert. Als er dann gegen 15:10 Uhr das Rad wieder nutzen wollte, lagen nur noch die beiden durchtrennten Schlösser dort. Eine Nachfrage beim Pförtner des Unternehmens, der seinen Bereich direkt neben der Halle hat, erbrachte bisher keine Hinweise zum möglichen Täter.

 

Mehringen   (Dieseldiebstahl)

In der Nacht zu Freitag entwendeten unbekannte Täter aus einem LKW, der im Bereich Am Kloster abgestellt war, etwa 150 Liter Dieseltreibstoff. Die unbekannten Täter bohrten den Tank an und gelangten so an den Treibstoff, welcher dann offenbar aufgefangen und abtransportiert wurde. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise.

 

Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl)

Im Zeitraum zwischen dem 28. August und dem 4. September drangen unbekannte Täter in den Geräteschuppen eines Gartenbesitzers der Gartenanlage „Gartenidyll“ am Wiener Platz ein. Aus dem Schuppen wurden ein Fahrradanhänger und diverse elektrische Gartengeräte entwendet. Details zu den Geräten liegen derzeit nicht vor.

 

Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden)

Am Freitagmorgen, gegen 06:19 Uhr, ereignete sich im Bereich der Einmündung Garbser Straße / Magdeburger Straße ein Unfall, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Die Radfahrerin befuhr zu diesem Zeitpunkt die Magdeburger Straße in Richtung Stadionstraße. Die Fahrerin des Skodas hatte die Radfahrerin beim Einbiegen am Hinterrad gestreift, hierdurch geriet sie ins straucheln und stürzte. Die Verletzte, (Schmerzen am Fuß und dem Oberarm), wurde durch die Fahrzeugführerin ins Klinikum gebracht. Anschließend begab sich die Frau zur Polizei um eine Unfallanzeige zu erstatten.

 

Gerlebogk   (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 14:00 und 19:00 Uhr, in der Lindenstraße, Fahrtrichtung Könnern, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 470 Fahrzeuge die Messstelle. In 10 Fällen wurde einen Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und dokumentiert. 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.- Euro zugesandt. Gegen einen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 76 km/h gemessen.

 

Schönebeck   (Fahren ohne Fahrerlaubnis)

Am Donnerstagnachmittag kontrollierte die Polizei in der Tischlerstraße einen Motorroller und dessen Fahrer. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges konnte keine Identnummer gefunden werden, die vorgelegten Fahrzeugpapiere und der Versicherungsschein konnten dem Fahrzeug somit nicht zugeordnet werden. Der Roller war nach Angaben des 41-jährigen Fahrers aber gedrosselt. Im Rahmen der weiteren Prüfungshandlungen stellte sich dann heraus, dass das Fahrzeug nicht gedrosselt war und der Mann somit keine Fahrerlaubnis hierfür besaß. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet und der Motorroller zu weiteren Prüfungshandlungen sichergestellt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16956


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>