
In der Nacht zu Freitag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zur Ladefläche eines im Bereich der Semmelweisstraße in Bernburg abgestellten LKWs. Das Fahrzeug wurde gegen 17:00 Uhr in Höhe der Bushaltestelle abgestellt. Die aufgeschlitzte Plane wurde eggen 05:00 Uhr festgestellt. Ob die Täter etwas von der Ladefläche entwendet haben ist bisher unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise liegen bisher nicht vor.
Am Freitagmorgen, gegen 02:07 Uhr, kontrollierte die Polizei in Bernburg einen Kleintransporter, welcher mit laufendem Motor, etwa 150 Meter vor der Ampelanlage, in der Altenburger Chaussee stand. Auf Klopfen und Ansprechen reagierte der Fahrer nicht. Er war offenbar am Steuer eingeschlafen. Die Beamten öffneten die Fahrertür und ruckelten den Mann an. Der reagierte prompt, legte den Rückwärtsgang ein und wollte losfahren. Der Beamte zog den Fahrzeugschlüssel ab und verhinderte so die Weiterfahrt. Bei der nun folgenden Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,41 Promille. Im Polizeirevier wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst, die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Führerschein des 38-jährigen Bernburgers wurde beschlagnahmt.
Plömnitz (Einbruchsdiebstahl)
Unbekannte haben in der Nacht 3 Baucontainer auf einer archäologischen Grabungsstätte nahe Plömnitz aufgebrochen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde eine Trainingsjacke, diverses Leergut und eine Kister Selters entwendet. Aus zwei weiteren Containern im Nahbereich entwendeten sie einen Klappstuhl und zwei Sonnenschirme. Auf einer weiteren Grabungsstätte in Richtung Peißen wurden aus einer der Baumaschinen etwa 150 Liter Diesel gestohlen.
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
Bereits in der Nacht zum Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Garage in der Judith-Resnik-Straße. Beim VW Bora, der in der Garage abgestellt war, wurde die Seitenscheibe eingeschlagen und im Anschluss aus dem Cockpit und der Fahrertür diverse Elektronik- und Steuerteile entwendet. Eine detaillierte Schadensaufstellung steht noch aus.
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu Freitag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum Gelände des ehemaligen Saatgutes in der Albert-Drosihn-Straße. Hier begabe sie sich anscheinend zielgerichtet zu einer Werkhalle, verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten diverse Werkzeuge. Anschließend verschwanden sie durch ein Werktor in Richtung Lindenstraße / Lange Gasse. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Aschersleben, gern auch telefonisch unter 03473 9510, entgegen.
Staßfurt (Unfall mit Personenschaden)
Donnerstagabend, gegen 19:29 Uhr, kam es in der Hohenerxlebener Straße zu einem Unfall zwischen einem LKW und einem Fahrrad. Ein LKW hatte den Einmündungsbereich aus Richtung Liliensteg befahren und hier die vorfahrtberechtigte Radfahrerin erfasst. Die Radlerin kam zu Fall und verletzte sich an Kopf und Oberschenkel. Sie wurde durch einen Rettungswagen ins Klinikum Aschersleben verbracht.
Egeln (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Donnerstag zwischen 15:00 und 20:00 Uhr in Egeln, in der Halberstädter Straße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Es waren vermehrt Beschwerden der Anwohner eingegangen, dass sich die Fahrzeuge auf der temporären Umleitungsstrecke nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h halten. In Fahrtrichtung Ortsausgang wurden bis zum Abbruch der Maßnahme 816 angemessen. In 57 Fällen wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und dokumentiert. 53 der Fahrzeugführer erhalten in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.- Euro. Gegen 4 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 77 km/h gemessen.
Barby (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Donnerstagabend, gegen 17:45 Uhr, kontrollierte die Polizei im Wilhelmsweg den Fahrer eines Fiat, der kurz zuvor mit seinem Fahrzeug zum Netto Markt unterwegs war. Bei dem 50 jährigen Mann wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorwerfbaren Wert von 1,70 Promille. Eine beweissichere Blutprobenentnahme wurde im Kommissariat Schönebeck realisiert, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und der Führerschein sichergestellt.
Plötzky (Fundsache)
Donnerstagmittag, gegen 12:23 Uhr, wurde bei Ausgrabungen im Bereich der Alten Fähre in Plötzky 5 Granaten gefunden. Durch ein Ausgrabungsteam waren die 9 x 35 cm langen Gegenstände teilweise bereits freigelegt worden. Die Polizei wurde informiert und bestätigte gegenüber den Spezialkräften des LKA (Abteilung USBV), dass es sich um Brandgranaten handeln könnte. Die Spezialisten kamen dann gegen 15:30 Uhr zum Ausgrabungsort und nahmen sich der Fundsachen an. Personen waren nicht in Gefahr.
Wer hat die gestohlenen Statuen gesehen?
In der Nacht vom 11. Zum 12. Juni verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum Ausstellungsgelände der Fliesenmacher GmbH. Zutritt erlangten sie vermutlich durch Übersteigen eines Zaunes. Hier entwendeten sie zwei Bronzefiguren. Jede der beiden Figuren hat ein Gewicht von ca. 40 Kg. Es handelte sich um Frauengestalten, jeweils mit einem Krug versehen, die eine im rechten Hüftbereich, die andere auf der rechten Schulter. Dem Unternehmen entstand ein Gesamtschaden von etwa 850.- Euro. Die Ermittlungen der Polizei führten bisher nicht zum Auffinden oder zu den vermeintlichen Tätern. Sofern das Diebesgut nicht mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde, müssten jemandem vielleicht die Täter aufgefallen sein. Hinweise zu möglichen Tatfahrzeugen liegen der Polizei derzeit nicht vor.
Durch die mit dem Unternehmen abgestimmte Presseveröffentlichung erhofft sich die Polizei Hinweise zum Verbleib der Statuen oder sogar zu den vermeintlichen Tätern. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195, entgegen.