
Am Sonntagnachmittag, gegen 16:55 Uhr, kam es im Einmündungsbereich Salzer Straße / Karl-Marx-Straße in Calbe zu einem Unfall zwischen einem Motorrad und einem Opel. Anhand der vorgefundenen Spurenlage und Aufnahme von Zeugenhinweisen befuhr der Motorradfahrer die Karl-Marx-Straße in Richtung Salzer Straße. Im Einmündungsbereich musste er die Vorfahrt beachten, konnte aber sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Halten bringen und fuhr in den Einmündungsbereich. Hier wurde er von dem vorfahrtberechtigten Opel erfasst und kam zu Fall. Der Opel dreht sich nach dem Zusammenstoß und geriet in der Folg e in den Gegenverkehr, wo er mit einem weiteren Opel kollidierte. An Allen Fahrzeugen entstand Sachschaden, der Motorradfahrer wurde mit einer Beinverletzung ins Klinikum Schönebeck verbracht.
Crüchern (Diebstahl von metallischen Wertstoffen)
In der Nacht zu Montag entwendeten unbekannte Täter in der Hauptstraße mehrere Kupferrohre von einer Heizungsanlage. Die Gasheizung versorgt die Stallungen des Zuchtbetriebes. Am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr, war noch alles in Ordnung. Heute Morgen gegen 05:30 Uhr, wurde dann der Diebstahl der Verrohrung ab dem Flüssiggastank festgestellt. Zum Glück war die Anlage über einen Sicherheitsmechanismus abgeschaltet worden.
Bernburg (Dieseldiebstahl)
Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer Baustelle in Gnetsch. Sie öffneten gewaltsam einen Baucontainer, aus welchem aber nach bisher vorliegenden Erkenntnissen nichts entwendet wurde. Anschließen griffen sie den Tank des abgestellten Baggers an, und entwendeten etwa 270 Liter Dieseltreibstoff.
Aschersleben (Fahrraddiebstähle)
Am Sonntagnachmittag entwendeten unbekannte Täter in der Wallstraße ein graues, 26 Zoll Herrenmountainbike der Marke Fokus. Das Rad war durch seinen Eigentümer gegen 4:10 Uhr vor dem Grundstück 6 im Fahrradständer abgestellt worden. Er hatte es mit einem Seilschloss gesichert. Als er es gegen 14:35 Uhr wieder nutzen wollte, war es mitsamt Fahrradschloss verschwunden. Am Wochenende entwendeten unbekannte Täter des Weiteren ein mintgrünes Mifa Downhill Fahrrad aus einem privaten Keller in der Halberstädter Straße und eine Diamant Herrenrad aus dem Gemeinschaftskeller der Kopernikusstraße 8. Der Gemeinschaftskeller war nicht verschlossen, bei dem Keller in der Halberstädter Straße überwanden die Täter gewaltsam das Schloss am Kellerverschlag.
Wolmirsleben (Diebstahl Anhänger)
Bereits in der Nacht zu Sonntag entwendeten unbekannte Täter einen vor dem Grundstück Ernst-Wille-Straße 4 abgestellten Fahrzeuganhänger. Der Anhänger war für den Transport von Motorrädern ausgelegt. Am Hänger, der Marke Staiger, Typ HPU 750, befand sich das amtliche Kennzeichen ASL-DC 519.
Staßfurt (Einbruchsdiebstahl)
Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Schuppen der Kindertagesstätte „Regenbogenland“. Sie versuchten anfänglich den Türrahmen herauszubrechen, als dies nicht gelang, wurde die Tür aufgehebelt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden aus dem Schuppen ein roter Roller und ein blaues Skatebord entwendet.
Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Die Polizei bemerkte am Montagmorgen, gegen 00:05 Uhr, in der Warschauer Straße einen Opel Corsa, bei welchem die Kennzeichenbeleuchtung defekt war. Während der Kontrolle wurde beim Fahrer (m/20) Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,66 Promille. In der Dienststelle wurde ein beweissicherer Atemalkoholtest realisiert, dieser brachte ein gerichtsverwertbares Ergebnis von 0,32 mg/l (entspricht in etwa 0,64 Promille). Die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Gegen 02:20 Uhr wurde der Fahrer eines Seat im Bereich der Dr.-Martin-Luther-Straße ebenfalls einer Kontrolle unterzogen. Er hatte die Beamten durch die eingeschalteten Nebelscheinwerfern auf sich aufmerksam gemacht. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,07 Promille. In der Dienststelle wurde ein beweissicherer Atemalkoholtest realisiert, dieser brachte ein gerichtsverwertbares Ergebnis von 0,52 mg/l (entspricht in etwa 1,04 Promille). Die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Eickendorf (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Montagmorgen wurde im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in der Bierer Straße ein Skoda angehalten, der mit 69 km/h vom Messgerät erfasst wurde. Während der Kontrolle wurde beim Fahrer (m/37) Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,33 Promille. Die Beamten brachen die Geschwindigkeitskontrolle ab und realisierten die beweissicher Blutprobenentnahme im Kommissariat Schönebeck. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet, der Führerschein sichergestellt und das Führen von Kraftfahrzeugen bis auf weiteres untersagt.