Am Dienstagnachmittag wurde starker Rauchgeruch aus einer Wohnung im Mehrfamilienhaus der Gänsefurther Straße 16a in Staßfurt wahrgenommen. Die informierten Rettungskräfte und Einsatzkräfte der Polizei konnten keinen Kontakt zur Bewohnerin herstellen. Durch die Wohnungsverwaltung war daraufhin ein Schlüsseldienst mit der Öffnung der Wohnung beauftragt worden. Trotz der Technik war es nicht möglich die Tür zu öffnen, daher wurde seitens der Feuerwehr mit der Öffnung begonnen. In der stark verqualmten Wohnung wurde niemand angetroffen. Als Ursache des Qualms konnte das angebrannte Essen auf dem Herd ausgemacht werden. Es wurde zum Glück niemand verletzt, die Wohnung konnte im gelüfteten zustand an die Bewohnerin übergeben werden.
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Schnellimbiss in der Güstener Straße. Nachdem sie die Sicherung überwunden hatten, wurde der Arbeitsbereich durchsucht und eine Kassette mit Wechselgeld in Höhe von etwa 20.- € entwendet. Des Weiteren fehlen seit dem Einbruch wichtige Unterlagen des Betreibers.
Schönebeck (Diebstahl Fahrrad)
Am Dienstagnachmittag entwendeten unbekannten Täter ein im Bereich des Norma-Marktes, in der Moskauer Straße, abgestelltes Damenrad. Das Rad wurde gegen 16:15 Uhr im Fahrradständer abgestellt und mittels eines Seilschlosses gesichert. Als der Eigentümer gegen 17:00 Uhr das Rad wieder nutzen wollte, war es bereits verschwunden. Bei dem Diebesgut handelt es sich um ein 28 Zoll Damenrad, Modell Brennabor Easy 3. Es hat einen Tiefeinstieg und ist schwarz / Weiß. Die Rahmennummer lautet B70905730.
Neu Staßfurt (Diebstahl auf Baustelle)
In der Nacht zum Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter widerrechtlich Zutritt zu einer Baustelle an der L71. Hier entwendeten sie von der Ladefläche eines Transporters einen kompletten Werkzeugkoffer und einen Drehmomentschlüssel. Die Werkzeuge befanden sich in einer verschlossen Kiste auf der Ladefläche des Fahrzeuges.
Verkehrsgeschehen
Aschersleben (Unfall mit leicht verletzter Person)
Am Dienstag, gegen 12:36 Uhr, kam es im Bereich der Einmündung Heinrichstraße / Bestehornstraße zu einem Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw Deawoo. Der Fahrzeugführer übersah nach bisher vorliegenden Erkenntnissen die Radfahrerin beim Rechtsabbiegen aus der Bestehornstraße. Die Radfahrerin befand sich auf dem Radweg, allerdings entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung dieses Weges. Durch den Anstoß kam die Radlerin zu Fall und wurde dabei leicht verletzt.
B246a / L50 (Unfall mit verletzter Person)
Am Mittwoch, gegen 10:02 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der B246a / L50 zu einem Unfall zwischen zwei Pkws. Die Ampelanlage war zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb, sodass die Vorfahrtsregelung anhand der aufgestellten Verkehrszeichen erfolgte. Hierbei missachtete, der aus Richtung Altenweddingen kommende Pkw die Vorfahrt des aus Richtung Magdeburg in Richtung Atzendorf fahrenden Fahrzeuges. im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, bei welchem der vorfahrtberechtigte Fahrer leicht verletzt wurde.
L73, Hohenerxleben / Anschlussstelle BAB14 (Unfall mit Personenschaden)
Dienstagnachmittag, gegen 14:00 Uhr, ereignete sich auf der L73 zwischen Hohenerxleben und der Anschlussstelle BAB14, eine Verkehrsunfall, bei welchem zwei Personen leicht verletz wurden. Der Unfall geschah in Höhe eines Feldweges, der die Fahrbahn der L73 querte, Der Benutzer des Feldweges missachtete dabei die Vorfahrt des aus Richtung Staßfurt kommenden Pkws. Trotz einer Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß, in dessen Folge beide Fahrzeugführer leicht verletzt wurden.
Verkehrskontrollen
Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Mittwochmorgen, gegen 00:04 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Friedrichstraße einen Pkw Audi. Bei dem Fahrer (m/27) wurde Atemalkoholgeruch festgestellt, ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,45 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde zur Beweissicherung durchgeführt. Während der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann das Fahrzeug offenbar ohne die Zustimmung des Eigentümers genutzt hatte und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Obwohl der Mann anfänglich falsche Angaben zu seiner Person machte, konnte ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, denn eine Durchsuchung der Person führte zum Auffinden seines Personaldokumentes.
Aschersleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Die Polizei wurde am Mittwochmorgen, gegen 00:25 Uhr im Bereich der Geschwister-Scholl-Straße auf einen Radfahrer aufmerksam, der ohne die vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtung unterwegs war. Die Beamten entschlossen sich den Radler darauf hinzuweisen. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch bei dem 28-jährigen Mann festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 3,11 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme realisiert, ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Dienstag, zwischen 13:30 und 18:30 Uhr, führte die Polizei in der Ilberstedter Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 126 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 32 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 22 Fahrzeugführer werden in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.-€ erhalten. Gegen 10 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 67 km/h gemessen.
Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Dienstag, zwischen 14:00 und 19:00 Uhr, führte die Polizei in der Schlossstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 279 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 14 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Die 14 Fahrzeugführer werden in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.-€ erhalten. Der Schnellste wurde mit 50 km/h gemessen.