Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17000

Polizeinachrichten SLK vom Donnerstag, schwerer Unfall mit fünf verletzten Personen

Mittwochnachmittag, gegen 15:25 Uhr, kam es am Einmündungsbereich B246a / K1295 zu einem Unfall, bei dem insgesamt 5 Personen verletzt wurden. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein Opel die K1295 aus Richtung Schönebeck kommend, um dann auf die B246a weiter Richtung Abzweig Biere zu fahren. im Einmündungsbereich übersah der Fahrer den vorfahrtberechtigten BMW, es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Fahrer des BMW und die Vier Insassen des Opels verletzt wurden. An den Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Ein Fahrzeug befand sich im Straßengraben und qualmte, daher wurde die Feuerwehr hinzugezogen. Die Absperrmaßnahmen zur Bergung von Verletzten und Fahrzeugen wurden auf das notwendigste begrenzt waren aber aufgrund der 4 Rettungswagen, des Notarztwagens der 3 Feuerwehren und des Polizeifahrzeuges notwendig und nach 1 ½ Stunden abgeschlossen.

Aschersleben   (Sachbeschädigungen)

In der Nacht zu Donnerstag randalierten unbekannte Täter in der Hohen Straße und im Bereich der Breiten Straße. Die Polizei stellte während der Streifentätigkeit mehrere zerstörte Fensterscheiben fest. Bis auf ein Privatgrundstück waren Fenster von Geschäften betroffen. Die Sicherheit der Auslagen war gegeben. Die Motivation als auch die Identität der Randalierer ist bisher unklar. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Polizei sucht nun nach zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Aschersleben entgegen.

 

Aschersleben   (Diebstahl von metallischen Wertstoffen)

Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Donnerstag gewaltsam Zutritt zu einem Recyclingunternehmen in der Walter-Kersten-Straße. Nachdem sie das Tor aufgebrochen hatten befuhren sie offenbar mit einem Fahrzeug das Betriebsgelände. Aus  einem Containerwurden dann nach bisher vorliegenden Erkenntnissen diverse Steuerungskabel (schwarz/grau/lila) Hersteller Firma H&E entwendet. Laut Einschätzung des Betreibers fehlen etwa 8 Tonnen des Kabels, dem Unternehmen entstand demnach ein wirtschaftlichen Schaden von etwa 16.000 Euro. Der Transport kann nur mit einem LKW oder Sattelzug erfolgt sein. Die Polizeilichen Ermittlungen dauern derzeit an, Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Aschersleben, gern auch telefonisch unter 03473-9510.

 

Aschersleben   (Fahrraddiebstähle)

In der Nacht zu Donnerstag entwendeten unbekannte Täter aus dem Hausflur des Mehrfamilienhauses Markt 23 ein silberfarbenes 26 Zoll Damenrad der Marke McKenzie. Das Rad war mittels eines Spiralschlosses gesichert. Vom Hof der des Grundstücks Bestehornstraße 17 wurde bereits am Dienstag zwischen 12:00 und 16:00 Uhr ein Fahrrad entwendet. Es handelte sich um ein bereits 9 Jahre altes Damenrad in der Farbe Schwarz. Am Lenker befand sich ein Fahrradkorb.

 

Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl)

Am Donnerstagmorgen verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu den Verkaufsräumen eines Supermarktes in der Moskauer Straße. Sie beschädigten die gläsernen Eingangstüren und verschafften sich anschließend gewaltsam Zugang durch die Zwischentüren zum Markt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden Zigaretten und Energiedrinks erbeutet. Ein Zeuge hatte gegen 00:51 Uhr die Polizei informiert, weil die Alarmanlage des Marktes ausgelöst hatte. Er hatte beobachten könne, wie mindestens zwei Personen mit Rucksäcken und Taschen aus Richtung des Marktes flüchteten. Er hatte die Täter allerding kurze Zeit später aus den Augen verloren. Die Polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen, ein Fährtenhund kam zum Einsatz, der konnte aber einer Spur folgen, welche allerdings keine verwertbaren Ergebnisse brachte. Alle Sachdienlichen Hinweis aus der Bevölkerung nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195, entgegen. Es handelt sich um den Markt, der bereits in der Nacht zuvor angegriffen wurde. Hier war die Tat im Versuch stecken geblieben.

 

Egeln   (Einbruchsdiebstahl / Versuch)

In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Büro- und Verwaltungsgebäude in der Halbestädter Straße. Sie gelangten durch ein Fenster ins Innere und öffneten dort verschiedene Türen und Schränke. Nach ersten Erkenntnissen wurde aber nichts entwendet. Der verursachte Sachschaden an den Türen ist allerdings enorm.

 

L50 / L73   (Unfall mit Personenschaden)

Am Mittwoch gegen 15:10 Uhr, kam es im Einmündungsbereich L50 / L73 zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Ford Mondeos befuhr den Einmündungsbereich aus Richtung Bernburg kommend um nach links in Richtung Staßfurt abzubiegen. Hier übersah sie offenbar den entgegenkommenden Ford SMax. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge der Mondeo auf einen im Einmündungsbereich wartenden VW geschoben wurde. Die Fahrerin des VWs wurde dadurch im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An allen Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.

 

Aschersleben   (Unfallflucht)

Am Mittwochabend kam es in der Langen Reihe zu einem Unfall mit einem abgestellten Audi. Der Unfallverursacher hatte das geparkte Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken gestreift. Anschließend verließ er pflichtwidrig den Unfallort. Ob er den Unfall bemerkt hat, ist bisher unklar. Der Audi war zwischen 18:00 und 21:00 Uhr ziemlich weit vorn auf der linken Fahrbahnseite abgestellt. Zu einem weiteren Unfall kam es auf dem Kundenparkplatz des Ärztehauses in der Hans-Grade-Straße. Dort war Mittwoch gegen 14:00 Uhr am linken Rand ein Opel abgestellt. Der Fahrzeugeigentümer befand sich in der Artpraxis. Als er anschließend wieder zum Fahrzeug kam, musste er einen frischen Unfallschaden am Stoßfänger hinten rechts feststellen. Vom Verursacher fehlt jede Spur. Die Polizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach zeugen und dem Unfallbeteiligten. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Aschersleben, gern auch telefonisch unter 03473-9510, entgegen.

 

Pretzien   (Unfall mit Personenschaden)

Am Mittwoch kam es auf dem Radweg zwischen Dannigkow und Pretzien zu einem Unfall, bei welchem eine 63-jährige Frau leicht verletzt wurde. Die Frau war mit dem Rad unterwegs und aus bisher ungeklärter Ursache gegen den Mast der Kreisgrenzenbeschilderung gefahren. Durch den Anstoß kam sie zu Fall und verletzte sich leicht. Zur Überprüfung wurde sie ins Klinikum Schönebeck verbracht. Nach Abschluss aller notwendigen Untersuchungen konnte sie am selben Abend wieder entlassen werden.

 

Brumby   (Geschwindigkeitskontrolle)

Am Mittwoch zwischen 07:30 und 12:30 Uhr, führte die Polizei in der Üllnitzer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 685 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 15 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Die 15 Fahrzeugführer werden in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.-€ erhalten. Der Schnellste wurde mit 50 km/h gemessen.

 

Löderburg   (Geschwindigkeitskontrolle)

Am Mittwoch zwischen 07:30 und 12:30 Uhr, führte die Polizei in der Breiten Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 250 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 13 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 12 Fahrzeugführer werden in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.-€ erhalten. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 55 km/h gemessen.

 

Groß Roseburg   (Geschwindigkeitsmessung)

Am Donnerstag zwischen 06:30 und 08:30 Uhr, führte die Polizei in der Hauptstraße, eine Geschwindigkeitsmessung mittels Handlasermessgerät durch. 95 Einzelfahrzeuge wurden angemessen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 11 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt. Sieben Fahrzeugführer wurde ein Verwarngeldbescheid ausgestellt. Gegen vier Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellsten wurde mit 62 km/h gemessen. Weiterhin wurden zwei Fahrer mit einem Verwarngeld belegt, da sie den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten.

 

Bereich Staßfurt   (Suche nach vermisster Person)

 

Am Mittwoch wurde in und um die Stadt Staßfurt nach einer vermissten Person gesucht. Dabei kam der Polizeihubschrauber und Suchhunde zum Einsatz. Die Vermisste erschien am Abend selbstständig in der gemeinsamen Wohnung und wird seitdem betreut.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17000


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>