Am Dienstagvormittag, in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 11:45 Uhr, ereignete sich in Staßfurt, in der Humboldstraße ein Verkehrsunfall mit Flucht. Ein PKW hatte im Vorbeifahren den rechts am Fahrbahnrand ab geparkten roten Transporter T4 beschädigt. Der flüchtige PKW muss massive Lackschäden an der rechten Ecke des hinteren Stoßfängers und am rechten Außenspiegel aufweisen. Darüber hinaus fehlt dem flüchtigen PKW der rechte hintere Schmutzfänger. Den kann sich der Flüchtende jetzt bei der Polizei abholen. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum flüchtigen PKW machen. Hinweise nimmt die Polizei in Staßfurt unter der Rufnummer 03925/8580 machen.
Fundsache in Poley
Ein aufmerksamer Anwohner der Poleyer Hauptstraße hatte die Polizei am Montag über ein nicht gesichertes Elektrorad (E-Bike) informiert, was an seiner Hauswand abgestellt wurde. Da vor Ort ein Eigentümer nicht ausgemacht werden konnte, wurde das Rad zur Eigentumssicherung sichergestellt. Der Eigentümer sollte sich bei der Polizei in Bernburg melden, um sein relativ hochwertiges Rad in Empfang zu nehmen. Einen Eigentumsnachweis sollte er natürlich vorweisen können.
Aschersleben (Fahrraddiebstahl)
Am Dienstag entwendeten unbekannte Täter vom Innenhof eines Grundstücks in der Georgstraße ein Fahrrad. Der Diebstahl muss zwischen 06:15 und 13:45 Uhr geschehen sein. Das Rad war mit einem handelsüblichen Stahlseilschloss gesichert. Es handelt sich um ein 26 Zoll Mountainbike der Marke NOXON in den Farben Schwarz und Rot. Des Weiteren wurde zwischen 13:30 und 18:00 Uhr, in der Lübenstraße, ein rotes Damenrad der Marke Konsul entwendet. Das Rad war mittels eines Bügelschlosses gesichert, vor dem Eingang des Grundstücks 19, abgestellt. Am Rad befand sich vorn ein Fahrradkorb.
Barby (Brandermittlung)
Am Dienstag, gegen 17:10 Uhr, wurde durch Zeugen am Bahngelände in der Ladestraße eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Die Rettungsleitstelle wurde daraufhin informiert und die Feuerwehr kam zum Einsatz. Nach Ablöschen des Feuers konnte festgestellt werden, dass unbekannte Täter eine Holzspanplatte im Kellerfensterbereich in Brand gesetzt hatten. Die Platte wurde durch das Feuer zerstört, weiterer Schaden entstand zum Glück nicht.
Schönebeck (Einbruchsdiebstahl / Versuch)
In der Nacht zu Mittwoch, gegen 00:40 Uhr, versuchten unbekannte Täter in einen Supermarkt in der Moskauer Straße einzubrechen. Die Hebelversuche beschädigten die Eingangstür, der Alarm wurde ausgelöst. Die Täter flüchteten unverrichteter Dinge vom Tatort. Die Polizeilichen Ermittlungen wurden eingeleitet, zeugenhinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195, entgegen.
Großmühlingen (Einbruchsdiebstahl Fahrzeug)
Unbekannte Täter zerstörten in der Nacht zu Mittwoch die Seitenscheibe eines Fords, der in der Wendischen Straße abgestellt war. Angelockt waren die Täter offenbar von der auf dem Beifahrersitz vergessenen Handtasche. Diese wurde dann auch entwendet, konnte aber etwas weiter aufgefunden werden. Aus der Tasche fehlt das Bargeld.
Rothenförde (Dieseldiebstahl)
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Mittwoch unerlaubt Zutritt zum besonders gesicherten Bereich einer Baustelle am Verbindungsweg Unseburg – Rothenförde. Hier hebelten sie gezielt die Tankverschlüsse einer Raupe und eines Baggers auf und entwendeten insgesamt etwa 650 Liter Dieseltreibstoff. Weiterhin versuchten sie die Tür zur Fahrerkabine des Baggers gewaltsam zu öffnen, was allerding nicht gelang.
Staßfurt (Unfall mit Personenschaden)
Am Dienstagnachmittag ereignete sich in der Gänsefurther Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde. Die 70-jährige Rentnerin war aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Fahrrad zu Fall gekommen. Eine Fremdbeteiligung konnte vor Ort ausgeschlossen werden. Durch den Sturz hatte sich die Frau am Kopf verletzt. Sie wurde durch einen Rettungswagen zu weiteren Behandlung ins Klinikum Staßfurt verbracht.
Güsten (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Dienstag zwischen 08:00 und 12:30 Uhr, führte die Polizei in der Walter-Munke-Straße, Fahrtrichtung Bernburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 600 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 9 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Die 9 Fahrzeugführer werden in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.-€ erhalten. Der Schnellste wurde mit 71 km/h gemessen.
Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Dienstag zwischen 07:30 und 12:30 Uhr, führte die Polizei in der Schlossstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. 196 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 14 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 13 Fahrzeugführer werden in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid bis 35.-€ erhalten. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 56 km/h gemessen.