
Bereits gestern wurden massive Alkoholkontrollen der Polizei der Landkreisverwaltung in Bernburg durchgeführt. Dabei ging es um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes bzw. des Fischereigesetzes. Auch heute, an Christi Himmelfahrt werden die Kontrollen intensiv durchgeführt, dabei geht es aber nicht nur um Jugendliche, sondern auch um alkoholisierte Fahrradfahrer, die bei ihrem geselligen Ausflug die 1,6 Promille Grenze überschreiten. Auf dem Stadt- und Rosenfest in Bernburg wurden gestern Abend mehrere stark alkoholisierte Jugendliche aufgegriffen. Darunter befand sich ein 16-Jähriger mit 2,00 Promille festgestellt, der durch die Polizei in die Obhut seiner Eltern übergeben wurde. Außerdem wurde ein 18-Jähriger dabei angetroffen, wie er unerlaubt einem 14-Jährigen branntweinhaltige Getränke überlassen hatte. Ein Volltreffer der besonderen Art gelang den Beamten, als dass sich jemand unter die Besucher des Stadtfestes gemischt hatte, der per Haftbefehl gesucht wurde. Er konnte die heitere Atmosphäre leider nicht weiter genießen, da er in eine JVA verbracht werden musste.
Dem Zugrunde liegt, dass der Alkoholkonsum bei jungen Menschen nach wie vor im Trend liegt und das Einstiegsalter von Jahr zu Jahr sinkt. Statistischen Angaben zu Folge machen Kinder schon im Alter von 12 Jahren ihre ersten Erfahrungen mit Alkohol, den ersten Vollrausch erleben sie dann mit 14 Jahren. Eine besorgniserregende Entwicklung, die den Landkreis und das Polizeirevier Salzlandkreis veranlasst haben, umfassende Jugendschutzkontrollen durchzuführen. Bei den Kontrollen zur Einhaltung des Fischereigesetzes ging den Beamten ein „Fisch“ ins Netz, der sich nun wegen Fischwilderei verantworten muss.