
Zur Person
Ich bin 1971 in Calbe geboren und in Nienburg (Saale) aufgewachsen. Dort lebe ich mit meiner Frau Kathrin und meinen drei Töchtern Maximilia, Ida Marie und Anna Helene. Nach meiner Schulzeit erlernte ich einen Handwerksberuf. Dann erwarb ich meine Fachhochschulreife (Wirtschaft und Verwaltung) und absolvierte für 12 Jahre, im Bereich Fahrschulwesen, meine Dienstzeit bei der Bundeswehr. Während und nach der Bundeswehrzeit absolvierte ich mein Wirtschaftsrechtsstudium.
Wahlprogramm
Unser Salzlandkreis ist schön. Es lohnt sich, hier zu leben. Hier kann und soll jeder seinen Platz finden. Dafür werden wir uns einbringen und mit ganzer Kraft engagieren. Wir wollen und können uns aber nicht damit abfinden, dass viele Menschen in unserem Kreis immer noch nicht aus eigener Kraft für sich und ihre Familien sorgen können. Die negative Bevölkerungsentwicklung nehmen wir nicht als gegeben hin. Wir müssen die Attraktivität unseres Landkreises so weiterentwickeln, dass immer mehr Menschen sagen: Hier wollen wir leben! Hier sehen wir für uns und unsere Kinder eine Zukunftschance! In den vergangenen sieben Jahren haben wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten den Salzlandkreis maßgeblich mitgestaltet. Unsere Politik war geprägt vom Gedanken einer solidarischen Gesellschaft. Diese Politik fortzusetzen, dafür treten wir an. Dazu sind wir bereit, Verantwortung zu übernehmen. Dafür stelle ich mich bei der Landratswahl am 25. Mai 2014 dem Votum der Bürgerinnen und Bürger. >> mehr lesen!
Aktuelle News in sozialen Netzwerk
Aktuelle News SPD Ortsverband
Die SPD im Salzlandkreis hat erneut einen Nienburger für die Wahl des Landrates nominiert. Markus Bauer, Bürgermeister der Saalestadt, soll Ulrich Gerstner beerben. Sachsen-Anhalts einziger SPD-Landrat will sich nach drei Legislaturperioden kein weiteres Mal zur Wahl 2014 stellen. „Ich habe sehr viel für die Fusion der ehemaligen Altkreise und ihrer Gesellschaften getan. Mit dann 60 [...]
>> mehr lesen
Lehren für die nächste Flut (Mi, 26 Jun 2013)
Die Stadt Bernburg plant eine Dankeschön-Veranstaltung für die Fluthelfer Mitte Juli auf dem Altstädter Kirchhof, wo die Sandsäcke abgefüllt wurden. Ein erstes, aber noch unvollständiges Resümee des Hochwassereinsatzes zog Bernburgs Oberbürgermeister Henry Schütze (parteilos). Anlässlich der Übergabe einer Spende der Hochschule Anhalt schätzte Schütze die Arbeit der Einsatzkräfte und Helfer ein.Bereits am 14. Juni habe die [...]
>> mehr lesen
Weihnachts- & Silvesterwünsche von Peter Eckert und Friedel Meinecke (Sa, 22 Dez 2012)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bald ist es wieder soweit – Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Ein Jahr ist also wieder vergangen und ein Neues erwartet uns. Mit allen Gewissheiten, aber auch Ungewissheiten, was die kommenden 365 Tage in 2013 mit sich bringen werden. Wir möchte die bevorstehenden Festtage zum Anlass nehmen, all [...]
>> mehr lesen
Baalberge geht leer aus (Di, 23 Okt 2012)
Ist Bernburg bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Stark-III-Programm vom Salzlandkreis benachteiligt worden? Diesen Verdacht hegt zumindest der SPD-Ortsverein. Grund des Ärgers ist die marode Turnhalle der Grundschule in Baalberge, einem Ortsteil der Kreisstadt. Im Mai war für das neu aufgelegte Stark-III-Programm zur Sanierung von Schulen und Kindertagesstätten eine durch die Kreisverwaltung erstellte Prioritätenliste [...]
>> mehr lesen
Neues SPD Bürgerbüro in Bernburg (Mo, 12 Mär 2012)
Am 12. März 2012 wurde das neue Bürgerbüro der SPD in Bernburg eröffnet. Es ist ab sofort auf dem Gelände „Zur Alten Molkerei“ in Bernburg, Nienburger Str. 16 zu finden. Das SPD-Büro soll als Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger und als regionale Geschäftsstelle dienen, u.a. sind Sprechstunden mit dem Bundestagsabgeordneten Burkhard [...]
>> mehr lesen